Speicher - Ladezyklus berechnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 348

    #1

    Speicher - Ladezyklus berechnen

    Hallo

    Weis von euch jemand ob man den Ladezyklus beim Speicher mit der Entladesumme oder mit der Ladesumme berechnet?
    Danke
  • Bogenhaus
    LoxBus Spammer
    • 24.05.2020
    • 271

    #2
    Ich habe dazu in der Vergangenheit folgenes gefunden

    "Ein Zyklus ergibt sich, wenn eine Batterie komplett geladen und entladen wird.
    Der sogenannte Vollzyklus wird dann erreicht, wenn eine von der Speicherkapazität der Batteriezelle abhängige Energiemenge einmal umgeschlagen wurde. Die dabei erreichte Entladungstiefe ist entscheidend für die Berechnung. Mit dem nachfolgenden Beispiel lässt
    sich der Vollzyklus leichter beschreiben: Ein Vollzyklus wird erreicht, wenn
    • die Batteriezelle einmal komplett auf- und entladen wurde
    • die Batteriezelle zweimal komplett auf- und zweimal zur Hälfte entladen wurde
    • die Batteriezelle von einem Ladungszustand von SOC* 30% zweimal nach SOC 80% aufgeladen und zurück zum Ausgangsladezustand zurück entladen wurde.

    Kommentar

    • crasythom
      LoxBus Spammer
      • 02.10.2015
      • 299

      #3
      Also kann man im Prinzip doch sagen, dass man die entnommene Energie durch die nutzbare Speicherkapazität dividiert. So mache ich das zumindest.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • StoRmtec
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 348

        #4
        Danke für die Infos

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2593

          #5
          Zitat von crasythom
          Also kann man im Prinzip doch sagen, dass man die entnommene Energie durch die nutzbare Speicherkapazität dividiert. So mache ich das zumindest.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          Das ist sicher nicht ganz schlecht, aber damit fließen auch sehr viel kleine permanente Umladungen im W Bereich der Regelung (z.B. auf Null Bezug ...) mit ein welche den Akku so gut wie nicht belasten, zumindest weit weniger als der normale fortlaufende Alterungsprozess.

          Es ist schon gar nicht so verkehrt nicht nur die Menge sondern auch die absoluten Zustandsänderungen also von wo nach wo geladen/entladen wird mit zu berücksichtigen.

          Kommentar

          Lädt...