Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich will ein ModbusTCP-Gerät bei Bedarf nur per Visu einschalten (1 senden).
Ausgeschaltet wird es von woanders.
Der Schalter in der Viso sollte den Status(der ist auslesbar: 0,1) allerdings wiedergeben.
Insofern funktioniert zwar ein Taster, dieser gibt allerdings den Status nicht wieder.
Ideen??? Vielen Dank
No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
Hmm, das scheint so nicht zu funktionieren. Der Status wird alle 9s ausgelesen, trotzdem bleiben die Ausgänge auf 0 ???
Übrigens auch wenn ich den Taster rausschmeisse und den "Reglermodus direkt auf den EIB-Taster gebe.
Angehängte Dateien
No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
Tja, ich verstehs auch nicht. Mein Bild gibt den Stand nach Boot wieder. Wenn der Sensor einmal durchschaltet (Off-On) dann geht auch der Taster-Ausgang auf On.
Kann es sein das der Eingang S nur einen Wechsel registriert?
Angehängte Dateien
No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
Den Text verstehe ich auch nicht. Lassen wir den mal dahin gestellt.
Wenn ich das Modbus_port umschalte (der IM1 fragt den alle 9s ab) dann folgt auch der EIB-Taster. Nur beim MS-boot bekommt der Taster das nicht mit.
Der S Eingang am EIB Baustein reagiert nur auf Änderungen des Signals (Flankenwechsel) ansonsten könne man das ja nicht übersteuern.
Somit wird wohl beim Bootup, also nachdem der Baustein quasi hochgefahren ist kein Flankenwechsel mehr auftreten.
Viele hier, wie auch ich, lassen sich in der Config einen Systemstart Impulse erzeuge, also einen Merker welchen man wenn nötig überall anklemmen kann und welcher eine gewisse Zeit nach einem Neustart einen kurzen Impulse raus gibt. Mit so einem Impuls (Länge von 0,2s reichen) kann man dann Logiken z.B. gezielt reseten oder andere spezielle Aktionen auslösen.
Genau so einen Systemstart Impulse könntest du nun verwenden um kurz nach dem Start einen Flankenwechsel in dem Signal zu erzwingen. Am einfachsten passiert dies indem man das Signal für die Dauer des Systemstart Impulse das Signal zwischen dem Modbus Ausgang und dem S Eingang des EIB Bausteins invertieren. Mit der kurzen Invertierung ist es dann egal ob das Modbus Signal mal mit 0 oder mit 1 startet (wer weis schon wie sich das zeitliche Verhalten bei zukünftigen Loxone Softwareständen verändert ,da muss man ja immer auf alles gefasst sein).
Umsetzung:
Zur Erzeugung des Systemstart Impulse verwende ich eine Konstante Wert 1 , dahinter eine Einschaltverzögerung (wie lange nach dem Systemstart soll der Impulse kommen) dahinter dann ein Monoflop mit z.B. 0,2s (wie lange soll der Impulse sein)
Das geschaltete Invertieren stellt in der Binärlogik von einem XOR dargestellt (Loxone Config: "Exklusives Oder").
BTW:
Kann sein,dass die ganzen Bezeichnungen der Bausteine in neuen Konfigs jetzt anders sind.
Zuletzt geändert von Labmaster; 21.03.2023, 10:02.
Ich hab den EIB-Taster auch noch nicht ganz verstanden, aber könnte die Beschreibung des Einangs "S" lt. Doku:
Dieser Eingang kann den Zustand eines EIB-Aktors an den Ausgang weiterleiten, ohne eine Aktion am Ausgang auszulösen.
vielleicht heißen, dass sich nur der Zustand in der Visu ändert, nicht aber der Ausgang des Bausteins?
Meiner Meinung nach bedeutet dies, dass wenn der neue Status am Ausgang bereits anliegt es zu keiner Veränderung kommt, obwohl nun der aktuelle Status am Eingang S gespeichert wurde um einen Pegelwechsel erneut erkennen zu können.
Nachdem das Thema Statuseingang das ursprüngliche Thema etwas verdeckt hat, muss ich nochmal nachfragen.
Ich ich möchte und darf mit dem Schalter/Taster nur einschalten, nicht ausschalten. Wie kann ich das denn lösen?
Ciao
No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar