Frage zum Vergleich der Stromkosten von konventionellem Anbieter zu Tibber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • telefonjoker
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 276

    #1

    Frage zum Vergleich der Stromkosten von konventionellem Anbieter zu Tibber

    Ich bräuchte mal einen Denkanstoß.

    Folgende Ausgangslage: Mit dem Strompreisoptimierer aus der Beta des 13 Release bekomme ich die stündlichen Preisvorhersagen (Quelle Awattar). An meinem Stromzähler ist der S0 angeschlossen und sendet pro kWh 500 Impulse. Jetzt würde ich gerne die Kosten mal vergleichen, den aktuellen Preis teile ich durch 500 damit ich so den "S0-Impulspreis" kenne. mit welchem Baustein könnte ich das denn realisieren? Die Zählerbausteine sind wohl ungeeignet. Sie bringen nicht den addierten Wert zurück.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 51,5 KB ID: 384261

    Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
    Zuletzt geändert von telefonjoker; 25.03.2023, 17:03.
    Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
    Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
    2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
    Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler
  • Bogenhaus
    LoxBus Spammer
    • 24.05.2020
    • 271

    #2
    Hallo

    Ich habe so einen Kostenzähler in dieser Form gelöst - d.h. ich addiere im Minutenrasten jeweils die Minuten Differenz des Zählerstandes multipliziert mit dem Strompreis.
    Diese Wert führe ich dann auf einen Zählerbaustein - der macht Visualisierung und Statistik

    Wenn du 2 Zähler baust - und beim 2ten jeweils den gültigen Preis vom Awattar nimmst sollte es passen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 44,4 KB ID: 384269

    In deinem Fall musst du noch aus dem S0 über den Impulszähler einen Zählstand machen.
    Alternativ könntest du auch den S0 Impuls statt der Mintuenimpulsversion verarbeiten
    Zuletzt geändert von Bogenhaus; 25.03.2023, 17:27.

    Kommentar


    • telefonjoker
      telefonjoker kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Bogenhaus, danke für den Vorschlag. Werde ich mal versuchen!
Lädt...