Konnte das schon jemand anders nachvollziehen. Mein Netzwerk ist pippifein soweit. Unifi, ordentlich WiFi APs deployed... bin da kein Amateur und muss gestehen, ich habe so etwas mit anderen Softwareprodukten nicht.
Gab sogar Szenarien, wo das Upgrade erst wieder ging, nachdem ich ein Windows 11 Update gemacht hab (innerhalb von Win11). Als ob hier Loxone Config auf Teile zugreift vom Windows im Netzwerkstack die sonst nicht angegriffen werden?
Von welchen Zeiten rede ich hier? Ich habe teils über WiFi bis zu 1,5 Stunden Übertragung. Manchesmal klappt es dann auch. Manchesmal startet es dann wieder neu. Im erwähnten Szenario hab ich dann ein paar Security Updates eingespielt vom Windows über das Windows Update und konnte dann so am selben Standort ohne Änderungen an meiner Netzwerkinfrastruktur über WiFI die Updatedatei senden in einigen Sekunden.
Andere Dateitransfers von Client zum NAS z.B. laufen einwandfrei ohne Probleme.
Hänge ich die Workstation per LAN-Kabel rein, läuft meist ein Upload der Updatedatei in 1-2 Sekunden durch. Auch in meiner Client-Gateway Loxone Konfiguration zuhause.
Könnte ihr davon auch Geschichten erzählen? Evtl. habt ihr auch ein Happy End für mich? Freu mich auf sachliches Feedback
Verwendete Komponenten:
- MBP M1 Pro 14"
- Unifi UDM SE mit untersch. APs
- Loxone Config 13.x und viele interne Loxone Alpha Versionen (zuletzt aufgetreten mit der Loxone Config 14.0.3.27 Release Candidate)
Kommentar