Zählerbausteine und Modbus Smartmeter: Meter Offset verwenden ja/nein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jousch
    Smart Home'r
    • 11.04.2019
    • 83

    #1

    Zählerbausteine und Modbus Smartmeter: Meter Offset verwenden ja/nein?

    Hallo!

    Ich habe vor kurzem mit dem Verwenden von Zählerbausteinen und Modbus Zählern gestartet. Abgesehen von div. Bugs die in den Charts in der Visu oder im Energieflussmonitor auftauchen frage ich mich, wie ich mit folgenden Szenario umgehen sollte:

    Beispiel: bidirektionaler Zähler "Netz" (ob bidi oder nicht ist nicht nennenswert):
    • in Betrieb seit einem Jahr
    • Zählerstand damit auf ~9,5MWh
    • Nun hängt man den Zähler Register mit dem Zählerstand an den MR-Eingang eines Zählers und beim Ersten Mal in den Miniserver speichern übernimmt der Zähler den Wert mit Zeitpunkt des aktuellen Datums, Uhrzeit.

    Jetzt meine Frage: Ist dies der Weg wie man sich die gesamte Sache aufbaut und damit auch noch die bisherigen Zählerstände mit rein nimmt obwohl man dann verfälschte Statistik hat? Oder sollte ich die Modbus Zähler alle Reseten und von 0 beginnen? Oder sollte ich den Parameter im Zählerbaustein nutzen, um mit einem Negativwert z.B. den bisherigen Zählerstand zu reduzieren?
    Grüße Josef
    Status: ✅ Living in a Loxone smarthome | 👷 WIP Finalizing sensors and some rooms | Actual WAF factor: 90/100
Lädt...