Loxone Config V.14.0.3.28

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 396

    #16
    Hallo zusammen,

    ist sehr ruhig um die V14.
    Ist die Version so problemlos oder wird sie noch nicht installiert?

    Kommentar


    • <Andreas>
      <Andreas> kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      zumindest bei mir läuft es so gut wie noch nie, hoffentlich machen sie so weiter

      es sind aber auch keine neuen Funktionen dabei die groß diskutiert werden müssten

    • jousch
      jousch kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei mir läuft es auch sehr gut. Bin ohnedies auch mit den Alpha-Versionen dazwischen sehr gut gefahren. Gab paar Kleinigkeiten, aber die wurden alle "erwischt" :-)

    • bayoda
      bayoda kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ebenso hier lauft sehr gut - auch mit den Alphas dazwischen - sogar der WAF ist nicht gesunken Home
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #17
    Ich bin bisher angenehm überrascht. Ich bin nur auf einen Fehler gestoßen, aber ich denke, das ist bei anderen Upgrades genauso.

    Das Bild, das den Hintergrund für das Systemschema bildet, geht beim Upgrade verloren. Ich glaube, das ist schon einmal passiert, als ich von v12 auf v13 aktualisiert habe. Ein einfaches Kopieren/Einfügen des Blocks aus der vorherigen Version reichte aus, um das Bild wiederherzustellen.

    Weiß jemand, wo die Bilder des Systemschemas gespeichert sind? Ich habe mit WinSCP im gesamten Miniserver gesucht, kann aber die ursprüngliche Bilddatei nicht finden.​
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar

    • Bogenhaus
      LoxBus Spammer
      • 24.05.2020
      • 271

      #18
      bei mir ist das Update recht gut gelaufen bis auf 2 Themen

      - mit den Stellantrieben hatte ich etwas Aktion.
      Warum auch immer ging der neue Kalibrierungsablauf - welcher scheinbar auch selbsttätig ausgelöst wird - schief, die Ventile machten dann gar nicht mehr ganz zu.
      Ich musste die Stellantriebe mechanisch lösen, so rekalibrieren und dann neu aufsetzen - seither läuft es.

      - mein stationäres Android Tablett beendet die APP nun einfach selbsttätig - war zuvor nicht. Ob daran dioe V14 schuld ist weiß ich aber nicht

      Kommentar


      • Bogenhaus
        Bogenhaus kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich hatte dazu ein Ticket laufen, man hat mich ja extra auf die Updates verweisen.

        Und sorry, ist nicht gut rüber gekommen fürchte ich - ich musste die Stellantriebe einmal demontiert rekalibireren (warum ist mir unklar) , dann ganz öffnen um sie aufzusetzen, beim Rücksetzen des Auf Befehl haben die Antriebe dann selbsttätig erneut rekalibriert. Seither laufen sie problemlos.

        Das rekalibireren wurde auch verändert (mehrfache Bewegung) , ich denke dass ist nun deutlich besser für die Antriebe

      • Bogenhaus
        Bogenhaus kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hallo - einige Zeit nach dem Update kann ich nur sagen - ich bin sehr zufrieden mit den Änderungen der Stellantriebe.
        Sie funktionieren problemlos und vor allem schliessen diese nun auch sauber.
        Hier hat man wohl wirklich erkannt und behoben was nötig war

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kann ich leider nicht ganz so bestätigen.
        Bei uns geht ein Stellantriebe seit dem Update immer wieder auf Störung und fährt nicht mehr.
        Das schlimmste daran ist das der Miniserver den Fehler nicht meldet und meine Frau das zufällig gesehen hat, und ich ihn seitdem regelmäßig prüfe.

        Bis jetzt kommt es ca.1x die Woche, und nach dem.rekalibrieren ist alles wieder ok.

        Werde ihn vermutlich austauschen, hab genug auf Reserve.
    • JeeyBee
      Smart Home'r
      • 13.01.2019
      • 30

      #19
      Erst seit 2 Tagen auf V14. Update hat bei mir reibungslos geklappt. Ich hatte schon in der Version 13 ein fehlerhaftes Tastverhalten in der Kombination Dimmer mit Touch Pure (immer Impuls). Heute den Fix erhalten, nun funktioniert dies auch einwandfrei. Danke Loxone, so kommt langsam wieder Vertrauen in die Software. Weiter so!

      Kommentar

      • HannSchuach
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 165

        #20
        Bin jetzt auch auf der 14er. Alles reibungslos geklappt und läuft stabil - was ein Release ja soll
        Einzig die iOS App am iPad macht "Probleme" - statt wie vorher den Bildschirmschoner im Ambientemodus zu aktivieren, wird der Bildschirm gesperrt und bleibt schwarz.
        Das passiert aber irgendwie nach dem Zufallsprinzip - konnte noch keine Regelmäßigkeiten feststellen (egal ob mit "nach Ende Präsenz" oder nach Ablauf einer eingestellten Zeit)...
        lg HannSchuach

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #21
          Mir ist gestern 2x die Config eingefrohren.
          Beide male wollte ich eine Bausteinverlinkung hinzufügen. Keine Reaktion mehr, konnte die Conf nur mittels Task-Manager abschiessen.

          Ansonsten habe ich bis jetzt auch noch keine größeren Probleme gefunden.
          Das Downloaden und Starten des MS geht gefühlt wirklich schneller.
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar


          • jousch
            jousch kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das hatte ich gestern früh auch das erste Mal. Konnte es reproduzieren bis ich einen Windows Neustart durchführte. Bei mir brachte das Einfügen des Min/Max Baustein die Config zum abstürzen
        • PeterChrisben
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 360

          #22
          Nein.. das ist mal ein Update, Wahnsinn.
          Eben auf Config 14 aktualisiert und Zack hat meine Solaranlage heute 2,5 MWh produziert und ich habe über 1000€ verdient, laut Energiemonitor!

          Ich weiß nicht wie oft mir schon die Statistiken vernagelt wurden?!

          Das nervt nur noch….

          Gruß,
          Peter





          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • jousch
            jousch kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich versteh deinen Ärger! Hatte ich auch! Da ich am debuggen bin: welche Zähler verwendest du?

          • KeLa
            KeLa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der alte Energiemonitor hat mit den Zahlenwerten bei mir noch nie funktioniert. Wozu gibt man dort die Preise für Bezug & Einspeisung ein wenn der Punkt Bezug komplett fehlt.
            Einen schwachen Trost habe ich! Der Nachfolger vom Energiemonitor Gen 1 ist noch beschissener.

          • doc-brown
            doc-brown kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hi,

            gibts dafür eine lösung?
        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #23
          und ich brauche lt. Monitor genauso viel Strom, wie das Balkonkraftwerk gerade produziert :-)
          Wert "Produktion" und Wert "Verbrauch" sind immer gleich, außer ein Großverbraucher geht rein und es wird Strom vom EVU bezogen, PV reicht nicht aus
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Monitor.png
Ansichten: 1316
Größe: 29,6 KB
ID: 385972
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar


          • Mango
            Mango kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habe ich bei mir auch.
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3666

          #24
          HRA
          Welches Balkonkraftwerk verwendest du, wie ist es angeschlossen?
          Danke für eine Info dazu.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar


          • HRA
            HRA kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            einphasig angeschlossen , Erfassung mittels Shelly 1PM
            ENVERTECH EVT560 + 2 Stck Qcells Q.Peak Duo-G6 350

          • Lightpicture
            Lightpicture kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke
        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1372

          #25
          Auch ohne Update produzieren diese alten Zähler jede Menge Blödsinn. Ich habe immer wieder Zeiten mit 0 Verbrauch, obwohl das völlig unmöglich ist, bei allem was bei mir immer läuft. Unter ca. 160 W komme ich leider nie. Aber was interessiert Loxone schon die Realität? Jetzt mit dem Fronius Zähler sehe ich was für einen unbrauchbaren Mist die Loxone Zähler produzieren.

          Update - es sind die SW Zähler bzw. Energiemonitor der Config/App gemeint, nicht die HW / Modbus Zähler!
          Zuletzt geändert von maxw; 07.04.2023, 07:04.

          Kommentar


          • jousch
            jousch kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich z.B. würde mich nicht auf den Stromverbrauch von Miele@Home und HomeConnect verlassen. Das passt mit der Realität gar nicht zusammen.

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich meine nicht die Modbus Zähler von Loxone, die sind OK. Sind ja auch nur zugekauft und umgelabelt.
            Ich meine die Zählerbausteine von Loxone und die visualisierten Werte, die sind wie gewürfelt.

          • Bogenhaus
            Bogenhaus kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            kann ich so nicht behaupten - habe 14 Stück Eltako Zähler mit S0 - in Loxone über DI auf Verbrauchszähler - Abweichungen über 1,5 Jahre waren minimal im kleiner 1kWh Bereich, für mich auch erklärbar weil der Miniserver auch das eine/andere mal kurz nicht gelaufen ist
            Die alten Zähler laufen noch immer weil eine Konvertierung auf Impulszähler ja nicht existiert - aber im Grunde auch egal
            Auch bei einem nachträglichen eingebauten Zähler welcher schon als Impulszähler läuft passt alles
        • Gagi
          LoxBus Spammer
          • 20.01.2018
          • 291

          #26
          Bei mir fehlen nach dem Update alle Symbole in der Config (bei 2 Installationen), das ist zwar etwas ärgerlich, aber sonst läuft bei mir bisher alles recht gut.

          Kommentar


          • jousch
            jousch kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Custom Icons/Logos? Konnte ich bei mir nicht nachvollziehen

          • Gagi
            Gagi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Alles unter dem Eintrag Symbole inkl. Kategorie und Raum Symbole, bei mir fehlt alles.
        • scharrin
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 327

          #27
          Hallo zusammen,

          Abgesehen von den hier genannten Bugs bzw. Problemen - sind Euch noch weitere Fehler aufgefallen?

          Ich habe noch die Version 12 und würde gerne auf 14 aktualisierten…


          Viele Grüße,
          Christian

          Kommentar


          • JeeyBee
            JeeyBee kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Feedback V14 (nach 1 Woche in Betrieb)
            Grundsätzlich ist die Performance bei mir allgemein und vor allem bei Config-Updates viel besser! Läuft bei mir stabil ausser:
            - Verschlüsselte Loxone-NFC-Tags mit der Android-App nicht beschreibbar (Ticket)
            - Dimmer-Tastverhalten immer Impuls (Bugfix erhalten)
            - Modus des IIR lässt sich nach manueller Temp.eingabe mit einem Touch Pure Flex nicht auf den Default-Modus zurücksetzen (Ticket)
            - Der Ambient-Modus schaltet auf meinem iPad nie aus, siehe: https://www.loxforum.com/forum/germa...nicht-mehr-aus
        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #28
          Keine Probleme mit v14 bis heute bei mir.

          Kommentar

          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #29
            Hallo ich habe Weather4Loxone V4.10.0.2 als Wetterservice im Einsatz.
            Es scheint so das Version 14 hier wieder ein Problem damit hat.
            Habe in den Miniservern dazu den 1. DNS Server auf Loxberry eingestellt und den 2. DNS Server auf den Router.

            Lieder kommt nun oben Links eine Info "NaN°"....

            Habt ihr das auch?
            Oder was mache ich falsch?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fehler Version 14.jpg Ansichten: 363 Größe: 131,1 KB ID: 386659
            Zuletzt geändert von hismastersvoice; 15.04.2023, 14:38.

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4761

              #30
              logol01 Du nutzt sicher noch DarkSky? Wurde vor 2 Jahren abgekündigt, seit 31.03.2023 sind die Server abgestellt. https://www.loxforum.com/forum/proje...601#post386601
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • logol01
                logol01 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke Prof.Mobilux - habe ich gar nicht mitbekommen. Habe jetzt Wetherbit ausprobiert - habe ich aber nicht hinbekommen. Dann Openwethermap - da kommt aber keine Regenwahrscheinlichkeit mit - die war das immer -9999. Dann habe ich noch Visual Crossing ausprobiert - jetzt geht es wieder tadellos...

                DANKE
            Lädt...