Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich wollte mal Fragen ob schon jemand den Einschraubheizkörper Askoma Askoheat+ bzw. den baugleichen Sonnenkraft SOBOO52 in Loxone eingebunden hat. Die Dokumentation ist leider überschaubar. Es gibt in der Loxone Library zwar ein Besipiel. Dieses Beispiel ist allerdings sehr rudimentär.
ja, ich habe den Askoheat eingebunden. Grundsätzlich ist das recht einfach gehalten.
Ich habe allerdings Probleme, da mein Askoheat regelmäßig rebootet und daher mein Wasser nicht so aufheizt, wie ich mir das wünsche.
Womit kann ich Dir ggf. helfen und was kannst Du berichten?
Hast Du auch regelmäßige Reboots?
ich habe den Heizstab bereits erfolgreich eingebunden. Trotzdem vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ob der Heizstab regelmäßig rebootet, kann ich nicht 100%ig sagen. Was aber auf jeden Fall ist, ist dass der Heizstab netzwerktechnisch immer wieder für kurze Zeit nicht erreichbar ist und dadurch aufhört zu heizen. Wenn ich die IP dauerhaft pinge, ist diese alle 30 Sekunden bis zwei Minuten für ca. 2 -5 Sekunden nicht erreichbar. Ich habe mein Notebook auch schon direkt auf den Heizstab gehängt, um ausschließen zu können, dass das Problem in meinem Netzwerk liegt --> selbes Verhalten.
Dafür habe ich leider noch keine Lösung gefunden. Die letzten Firmware Updates brachten auch keine Besserung.
ein regelmäßiger Reboot. Das gleiche wie anfangs bei mir. Auch die aktuelle Software hat nichts gebracht.
meine Lösung war eine neue Platine.
Die Ausfälle beim Ping deuten auf den Reboot hin. Problem ist wohl der Speicher auf den Board.
Ich hatte mit dem Software-Entwickler von Askoma Kontakt und der hatte mir nach einigen Checks dann eine neue Platine zukommen lassen. Diese habe ich eingebaut. Funktioniert! Keine Reboots. Keine Ausfälle mehr.
Anmerkung: Ich will hier den Hersteller keinesfalls schlecht machen. Der Support und die unkomplizierte Hilfe war überdurchschnittlich gut. Nicht zu sagen perfekte Unterstützung in der Sache. So muss das sein.
ich hatte heute auch eine Remote Session mit dem Entwickler von Askoma - sehr netter und kompetenter Mann.
Ich bekomme nun auch eine neue Platine.
Ist der Einbau dieser Platine eigentlich aufwändig? Hattest du dabei irgendwelche Schwierigkeiten?
das ist ein bisschen gefummel...aber sonst eigentlich recht einfach...paar Stecker raus und wieder ein...
Nach meinem Tausch hat sich wieder ein Problem aufgetan...der reboot ist nun weg, aber ein Kernel-Panic verursacht auch wieder regelmäßige Ausfälle. Ich bin weiterhin mit dem Support von Askoma in Kontakt und der gute Mann ist wirklich gewillt das Problem einzugrenzen und letztendlich zu lösen. Ich kann auch nur sehr Gutes berichten.
Wenn ich eine Lösung habe, dann werde ich mich nochmals zurückmelden hier im Forum.
Zu den reboots:
welche Router setzt ihr ein? Das Problem der Neustarts tritt nach meinem Kenntnisstand nur im Zusammenspiel mit AVM FritzBoxen auf. Und zwar seit Fritz os 7.5
Würde mich über eine Antwort freuen.
Ich weiß jetzt nicht genau ob das erlaubt ist - aber die Problematik beschreibe ich hier:
Hallo zusammen,
ich verzweifele ein bisschen an der Konfiguration eines Askoma Askoheat+ Heizstabs in Kombination mit SMA Home Manager 2.0
Leider laufe ich immer in einen Timeout beim Verbindungsversuch mit dem SHM. Anschließend zeigt der Heizstab…
Morgen soll eine Beta von Askoma zur Verfügung stehen. Es gibt dann einen api Befehl der mdns deaktiviert.
edit: es betrifft übrigens auch andere ESP / Arduino Projekte. Ich bin deswegen der Meinung dass das Problem nicht bei Askoma liegt. Bei AVM bin ich leider eiskalt abgeblitzt. Pauschale Aussage „wir machen keine fehler“. Wollten keine traces sehen, nichts.
Aber der kleinere gibt nach und Askoma ist so nett und versucht das Problem zu lösen.
Diese Information mit der Beta und der Möglichkeit des Abschaltens habe ich auch. Heute werde ich dazu nochmal in einer Session kit Askoma sein.
Ja, AVM ist da stickt. Askoma Support unterstützt wo sie nur können. So muss das sein. Das ist ein exzellenter Support!
Melde mich, wenn ich die neue FW und das "feature" drauf habe.
seit heute Nachmittag habe ich die Beta 4.5.s drauf...mDNS abgeschalten...Der Heizstab läuft und läuft und läuft...Keine Abbrüche mehr, keine Reboots, nichts.
Askoma Support (Vielen Dank Andreas Freund!!!) ist der Hammer. Lange hat es gedauert, weil es viele Hürden gab und nicht genau einzuschätzen war, woher das tatsächliche Problem kommt, weshalb der Heizstab immer weder unterbrpchen wird. Aber es ist vollbracht!
Fritzbox FW ab Version 5.7 verursacht durch regelmäßige mDNS Abfragen einen Absturz/Kernel Panic.
Ab voraussichtlich Montag,09.10.2023, soll die Askoheat FW 4.5.9 rauskommen. Diese beinhaltet dann offiziell die Möglichkeit das mDNS "abzuschalten".
In den letzten Monaten gab es rund um die Fritzbox - insbesondere im Zusammenhang mit Loxone und anderen Modbus TCP Master Verbindungen - massive Probleme. Als Ursache konnte das aktuelle Firmware-Update von AVM auf der Fritzbox ermittelt werden.
Ich habe das Problem, dass sich meine beiden Heizeinsätze von Askoheat immer wieder reseten.
Kommunikation erfolgt über Modus TCP.
Hat jemand Erfahrung mit den Einsätzen?
Moin.
Erste Maßnahme wäre zu prüfen welche Firmware du drauf hast. Aber ich hab selber auch nach wie vor Probleme. Wirklich rund will das Ding einfach nicht laufen.
Ich schaffe es in den seltensten Fällen auf mehr wie 2-3 Minuten Laufzeit bis ein Neustart auftritt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar