Alarmanlage nicht aktivierbar bei offenem Fenster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #16
    Höchst interessant, der Qo Ausgang ist mir bewusst noch nie aufgefallen. Ist der mal dazugekommen?

    Kommentar

    • Gast

      #17
      Noch eine kleine Nachfrage:

      Ausgang -> AQt -> Textausgang für Tür/Fenster bei Aktivierung geöffnet

      Kann ich das nutzen um mir in der App per Text anzeigen zu lassen, welches Fenster offen ist? Bzw. von mir aus nicht umbeding welches genau, vielleicht nur die Unterscheidung ob Fenster oder Tür?

      Wenn ja, wie müsste ich dafür vorgehen? Wenn nein, wofür ist dieser Ausgang?

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #18
        Ja das geht. Bei einem geöffneten Kontakt wird der Name angezeigt. Bei mehreren eine Meldung "Achtung! Mehrere Fenster oder Türen sind noch geöffnet!"
        PS: man kann das prima in der Simulation testen 😊
        -

        Kommentar

        • Gast

          #19
          Zitat von Leo Kirch
          Ja das geht.
          ALT -> Ok super, nur was muss ich den am Ausgang dranhängen?


          Ahhh, jetzt hab ich es..

          - Virtuellen Status an AQT gehängt
          - An AQT einen "Verzögerten Impuls" gehängt (4Sek. Verzögerung)
          - Vom "Verzögerten Impuls" -> Q an R von der Alarmanlage
          - Verbindung zwischen Qo und R wieder lösen
          - Alarmanalge -> Verzögerung Stiller-Alarm auf 5 Sek gestellt.

          Somit kann man dann 4 Sek. die Meldung - welches Fenster o.ä. schuld ist - lesen und dann wird die Alarmanlage wieder deaktiviert (ohne das vorher ein Alarm ausgelöst hat). Geht anscheid leider nur so mit den Verzögerungen, da sonst die Meldung garnicht erst angezeigt wird (weil die Anlage über R ja gleich wieder ausgeschaltet wird), aber damit kann ich leben .
          Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2016, 09:55.

          Kommentar


          • piet
            piet kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi,
            sollte bei Punkt 2 der verzögerte Impuls nicht an Qo hängen?

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das funktioniert sowohl an Qo als auch an AQT - kann man also an das eine oder das andere hängen.
            Ich habe mich übersichtshalber für AQT entschieden, da hier dann auch der virtuelle Status anliegt.
        • Gast

          #20
          Möchte mich zu AQT Textausgabe noch kurz einhängen. Wie kann ich den Text von AQT in eine Variable <v1> ablegen, welche ich dann in einem Virtuellen Ausgangsbefehl der Art <server>ort/sonos/index.php?zone=wohnzimmer&volume=45&action=sendmes sage&text=<v1> über Sonos ausgeben kann?

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #21
            Das kannst du über einen Statusbaustein machen, oder Du machst es direkt im Ausgangsbefehl. An Stelle von <v1> muss aber nur <v> stehen.
            Zuletzt geändert von romildo; 04.05.2016, 08:01.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Vossifuchs
              Smart Home'r
              • 29.09.2015
              • 78

              #22
              Gast
              Hast Du denn die Prüfung Konstante 1 Gleich Alarm ein wieder entfernt und nur noch die Bausteine Verzögerter Impuls und Virtueller Status zwischen AQT und R hängen? Bekomme ich bei virtuellen Status immer eine Mail oder muss ich da noch "Nachricht" bei ein irgendwas aktivieren?

              Kommentar

              • Gast

                #23
                Vossifuchs
                Ja richtig, so habe ich es gemacht - hier noch mal ein Screenshot dazu.
                (Damit man auch eine Email bekommt, muss man noch den "Mailer" oder "Cloud Mailer" mit dranhängen.)

                Kommentar

                • Gast

                  #24
                  Also hier wäre noch mein Ansatz. Ich kann für jedes Fenster Entscheiden ob es in der Alarmkette drinne ist. Ist es drinne kann ich es trotzdem auflassen und kann scharf stellen. Wenn es dann geschlossen und wieder geöffnet wird kommt der Alarm. Haben ja noch die Bew Melder. Die Erfahrung hat gezeigt das wenn man nur scharfschalten kann wenn alles geschlossen ist und die Madame kurz einkaufen will, dann eher nicht scharfgeschaltet wird als das das Fenster geschlossen wird welches noch offen ist.

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja über die App.

                  • Vossifuchs
                    Vossifuchs kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Moin Jappi,

                    ich würde das gerne mal nachbauen. Wo führen denn die Merker dann hin, die am Ende hängen?

                    Danke,

                    LG Henning

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Alarmanlagenbaustein I3
                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #25
                  Ich bin eigtl sau froh, dass ich meine Alarmanlage trotz offenem Fenster aktivieren kann! Muss ja ned im Pumakäfig schlafen, nur wegen der Alarmanlage!!!

                  Kommentar

                  • Vossifuchs
                    Smart Home'r
                    • 29.09.2015
                    • 78

                    #26
                    Gilt Li=1 auch für Eingänge, die nicht auf dem Miniserver liegen? In der Doku des Alarmbausteins steht nämlich, dass das nur für Eingänge auf dem Miniserver gilt. Ich müsste sonst alle meine Fenster umstecken!

                    Kommentar


                    • Thomas M.
                      Thomas M. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Dokumentation wurde angepasst. Stimmt nicht, dass das nur für Eingänge vom Miniserver gilt.
                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3265

                    #27
                    Eigenartiger Text in der Doku. Muss fast ein Fehler sein.
                    Ich habe alle Fenster über 1-wire eingebunden und am Alarmanlagenbaustein hängen.Li habe ich auf 1 da ich mit Absicht ein Fenster offen lassen können möchte, weil das ohne 10m Leiter sowieso nicht erreichbar ist.
                    Dürfte mittlerweile egal sein, wo die Eingänge herkommen. Ich mache mich aber bei Loxone schlauer und melde mich.
                    Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.05.2016, 04:56.

                    Kommentar

                    • Thomas M.
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 3265

                      #28
                      Die Dokumentation wurde angepasst. Stimmt nicht, dass das nur für Eingänge vom Miniserver gilt.

                      Kommentar

                      • Vossifuchs
                        Smart Home'r
                        • 29.09.2015
                        • 78

                        #29
                        Gast

                        Ich habe nun mal versucht, das nachzubauen, aber ich komme damit einfach nicht klar.
                        Könntest Du mir das als Musterdatei mal schicken?

                        Ich kann bei meinem Merker den Eingang auch nicht negieren. Benutze ich da den falschen Merker.

                        Weitere Frage: Welchen Typ hat der virtuelle Eingang: Schalter oder Taster?

                        Wie hast Du Deine Fensterkontakte konfiguriert? Bei mir stehen die auf "ein", wenn das Fenster geschlossen ist. Das heißt, ich muss alle Eingänge, bei denen ich den Status des Fensterkontaktes nutze, negieren.

                        Habe mal einen Screenshot rangehängt.
                        Wäre toll, wenn Du mir weiterhelfen könntest.

                        LG Henning


                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fensterkontakte.png
Ansichten: 423
Größe: 170,5 KB
ID: 48370
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Gast

                          #30
                          Hallo...
                          der Ausgang Aq gibt die Anzahl der aktiven Melder an !! Einfach einen Merker hinter ein ungleich 0 setzen dann kannst du diesen Merker negiert als UND Bedingung zum Scharfschalten nutzen (vorausgesetzt du nutzt nicht den Trigger)

                          Kommentar

                          Lädt...