nachdem ich endlich dazukomme, dass ich mein Zuhause etwas smarter gestalten kann, wollte ich direkt meinen größten Stromverbraucher (Wärmepumpe) einbinden. Sie wurde mit einem Webserver (Siemens OZW672.01) ausgestattet und sollte eine API besitzen. Leider schaffe ich es trotz einiger Bemühungen nicht, die Daten direkt über diese Schnittstelle auszulesen. Scheinbar kann ich nicht einmal eine Verbindung zur API herstellen.
Der Webserver hängt über einen Switch am Router. Mein PC und mein Raspberry PI, von denen aus ich die Versuche startete, hängen über denselbenüber denselben Switch am Router.
Kurz zusammengefasst meine Versuche:
1. Herstellen einer Verbindung über mein Raspberry PI -> keine Verbindung möglich.
2. Herstellen einer Verbindung direkt über meine Webbrowser (Firefox und Edge) über https://WEBSERVER-IP/api/auth/login....S&pwd=PASSWORD sowie über http probiert -> keine Verbindung möglich mit folgender Fehlermeldung:
{ "Result": { "Success": "false", "Error": { "Txt": "unknown user or wrong password", "Nr": "1" } } }
4. Vom Hersteller meiner Wärmepumpe habe ich mich als "Administrator" freischalten lassen statt nur als Nutzer. Versuch Nr. 2 wiederholt, selbes Resultat.
5. Webserver für 1 MInute vom Strom genommen und wieder gestartet. Versuch Nr. 2 wiederholt, selbes Resultat.
Langsam weiß ich nicht mehr, was ich noch probieren soll. Bei einem Kollegen funktioniert das ganze problemlos, der konnte mir aber auch nicht weiterhelfen.
Jetzt hoffe ich über dieses Forum zumindest mal den Start zu schaffen und die Daten der Wärmepumpe irgendwie auslesen zu können. Die weiteren Schritte mit Parameteroptimierung, Regelung udgl. werden nochmal eine andere Geschichte

LG
Andreas