Zähler hat die Arbeit eingestellt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jensmh
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 98

    #1

    Zähler hat die Arbeit eingestellt

    Seit Anfang des Monats lese ich den Wärmengenzähler (über RaspberryPi & NodeRed) aus, das Ergebnis schicke per Virtual Input an die Loxone.

    Hat drei Wochen super funktioniert - plötzlich sehe ich, das keine Werte mehr verarbeitet werden - der Eingabewert (Gesamt-Energieverbrauch seit dem es den Wärmemengenzähler gibt) steigt, der Ausgang bleibt konstant


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 63,0 KB ID: 388609

    Letzte Woche: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 96,5 KB ID: 388610

    Diese Woche:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 124,5 KB ID: 388611

    Ich bin gerade ratlos, weil ich nichts verändert habe in der Zeit

    Wer hat Ideen wo ich den Fehler suchen könnte?

    Jens​​​
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1267

    #2
    Ich habe das gelegentlich bei meiner PV Anlage via Modbus. Bei mir hilft es die PV und den MS neu zu starten.
    Du kannst dir auch die Diagnoseausgänge und den online Status vom Modbus Server anzeigen zu lassen.

    Bei mir führt eine zu hohe Abfragefrequenz zu Problemen

    Gesendet von meinem Pixel 7 mit Tapatalk

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1372

      #3
      Oh ja, die Zähler von Loxone. Darüber könnte man ein mehrbändiges Drama schreiben. Da ist wahrscheinlich die Fuzzy Logik drinnen, die sie zu Urzeiten mal in der Anwesenheitssimulation hatten.

      Kommentar

      • jensmh
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 98

        #4
        Zitat von Nobbi75
        Ich habe das gelegentlich bei meiner PV Anlage via Modbus. Bei mir hilft es die PV und den MS neu zu starten.
        Du kannst dir auch die Diagnoseausgänge und den online Status vom Modbus Server anzeigen zu lassen
        Da der Wärmezähler M-BUS (nicht ModBus) hat, wird der Zählerstand mit RasPi und einem M-Bus HAT ausgelesen und dann per http an den MS geschickt.

        Ich werde mal sehen das ich den Messwert nicht so oft schicke...


        Kommentar

        • jensmh
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 98

          #5
          Offenbar ein Bug im Zähler - ich werde mal einen Case aufmachen und sehen was passiert:

          V1 ist der Zähler der drei Wochen läuft, V2 ein neuer, V1_Copy einfach Copy-Paste vom ersten. Die neuen Instanzen zeigen den richtigen Wert, der "alte" ist eingefroren.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 114
Größe: 89,8 KB
ID: 388874

          Kommentar


          • jensmh
            jensmh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            maxw das ist echte fuzzy un-logik

          • jousch
            jousch kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Im Bereich Zähler-Bausteine, Modbus-Zähler ist in Loxone Config Version 14.x "noch der Hund" drin. Der Bug ist bekannt. Hab da auch noch Troubles bei mir in meiner Anlage. Sowohl mit 14. stable-public und 14.x.alpha Versionen. Wir können aktuell nur warten bis die Ursache gefunden wird aus meiner Sicht.
        Lädt...