Energiemanager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • verdammt
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 291

    #1

    Energiemanager

    Hi, ich nutze die aktuelle Version 14.0.3.28, kann mir jemand sagen ob beim Energiemanagerbaustein der Punkt Mindestlaufzeit klappt? Aus der Hilfe geht auch nicht direkt hervor wie der Baustein das genau macht mit der Laufzeit.
    Ich habe mal zum testen für die Wallbox versucht auf 5 min zu stellen, aber ich kann nicht erkennen wie das klappen soll.
    Grüße
    Markus
    Grüße Markus
    __________________________________________________ ________
    1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
    SONOFF 4CH für Garten. MS4Home
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo, Das kann in der Simulation getestet werden.
    Der Baustein wird nur jede Minute abgefragt.
    Einfach gesagt, eine Mindestlaufzeit von 0 Minuten dauert mindestens 1 Minute, eine Mindestlaufzeit von 5 Minuten mindestens 6 Minuten und das wird wohl so von Loxone gewünscht sein
    Zuletzt geändert von romildo; 24.04.2023, 16:44.
    lg Romildo

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich kann mich da nur wiederholen und nochmals sagen, dass die Mindestlaufzeit bei mir funktioniert.
      Config Version 14.0.3.28

    • verdammt
      verdammt kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ok, dann muss ich nochmal schauen was ich da falsch mache.🤔

    • RiverRaid
      RiverRaid kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe dahinter eine Ein/Ausschaltverzögerung (600 Sekunden ein, 400 Minuten aus, hat sich bei mir bewährt). So kann ich wolken etc abfedern
  • samke
    Extension Master
    • 27.09.2019
    • 197

    #3
    Hi, wie romildo auch geschrieben hat, wird dir die Funktion bei Wolken ja eh nicht helfen.
    Setze doch einfach eine Ausschaltverzögerung (oder ggf. Ein- und Ausschaltverzögerung) zwischen Engeriemanger und Wallbox.
    So habe ich das jetzt bei mir gemacht und in der ersten Testzeit funktioniert das schon recht gut.

    Kommentar


    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      funktioniert das auch wenn man den aktuellen Überschuss "analog" an die Wallbox übergibt?

    • samke
      samke kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich muss dazu sagen, ich bin auf V 122115.
      Die Ausschaltverzögerung habe ich an Eingang le angelegt. Damit wir das Laden dann eingeschaltet, oder wieder pausiert.
      Und meinen Überschuss addiere ich mit der aktuellen Ladleistung der Wallbox und übergebe diesen Zahlenwert dann an den Eingang All.
Lädt...