Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe nochmals bei mir nachgesehen. Bei mir ist das Problem mit dem Energieflussmonitor ebenfalls. Meine 6kWp Anlage produzierte seit gestern 800 kWh, und das bei dem Wetter momentan. Die ganze Statistik ist wieder im A..... Hoffe dass Loxone das endlich in den Griff bekommt.
Wenn Weihnachten wäre würde ich mir ebenfalls wünschen, dass in der Windows App die Kameras wieder gehen würden.
Gibt es eigentlich etwas neues bezüglich der Zeitverzögerung bei der Sprechanlage? Habe eine Mobotix T24 im Einsatz.
Also langsam wird bei mir der Ruf nach einer LTS Version (möglichst Fehlerfrei, im z.B. 1 Jahr Schritt) immer lauter!!!!!!
ich habe mal zwei Screenshots von Fronius angehängt anhand denen man sehen kann wie gut die loxone „früher“ geregelt hat und wie schlecht es aktuell ist…
Das ist aber nichts grundsätzliches, sondern betrifft Deine Installation. Meine 2 Fronius Wechselrichter laufen tadellos wie eh und je. Eingebunden über Modbus nach dem großartigen Howto aus dem Loxwiki von Tico.
Ich bitte euch erneut, solche Probleme beim Support zu melden. Nur mithilfe von wirklich detaillierten Informationen können wir den Grund dafür und in weiterer Folge eine nachhaltige Lösung finden. Danke!
Ich bitte euch erneut, solche Probleme beim Support zu melden. Nur mithilfe von wirklich detaillierten Informationen können wir den Grund dafür und in weiterer Folge eine nachhaltige Lösung finden. Danke!
Darüber hinaus, wäre es seitens Loxone natürlich mehr als hilfreich, wenn das Update auch zurückgezogen wird oder über eure zahlreichen Newskanäle kommuniziert wird, dass man es besser nicht installieren sollte.
Warum? Wenn sich kaum ein Partner mit dem Bootloop Problem beim Loxone Support meldet, sondern "nur" 5 Leute hier und 3 bei Facebook, kann man sicherlich nicht von einem grundsätzlichen Problem ausgehen was ein rückziehen des Updates rechtfertigt.
Ist doch ein Henne-Ei Problem.
Das Update ist fehlerhaft und kann teilweise zum kompletten Stillstand bzw. Nichtnutzbarkeit der Anlage führen.
Ist für mich Grund genug.
Hier ging das Update auch problemlos.
Könnte die Bootloop nicht auch mit einer zumindest tw. kaputten SD Karte zusammenhängen? Also bisher kamen ja insbesondere bei FW Updates SD Karten Fehler zum Vorschein, da dort deutlich mehr Daten geschrieben werden als normal. Und dass es dann 0,05%-0,1% mit solchen Themen betrifft war früher ja auch teilweise so. Zwar konnte die Karte in diesem Fall wohl vielfach wieder verwendet werden, aber das ist ja kein gesichertes Ausschließen des Fehlers?
kann man das wirklich zweifelsfrei sagen? Ich hab früher häufig in raspberrypis und in Loxone SD Karten nach Fehlern nochmals weiterverwendet, weil sie auch nur wenig ausgelastet waren. Sinnvoll war es natürlich nur bedingt, da ein weiterer Ausfall wahrscheinlich war.
Da würde ich tatsächlich behaupten dass wir schon Fälle mit 0 Fehlern im Test hatten und es trotzdem daran lag. Zumindest sagen wir fast jedem dass er trotz 0 Fehlern die Karte bei Problemen tauschen soll
Ich habe soeben versucht, die ETS5 (v5.7.7) mit dem Miniserver Gen 1-Client zu verbinden, den ich habe. Es ist schon eine Weile her, dass ich die ETS-Software benutzt habe, aber ich kann keine Verbindung zu Loxone v14.1 herstellen.
Ich erhalte die Fehlermeldung "Die Schnittstelle kann die neue Datenverbindung nicht annehmen, da die maximale Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen bereits ausgeschöpft ist."
Wahrscheinlich habe ich die ETS seit v13 nicht mehr benutzt. Kann jemand anderes seine Busverbindung über die Registerkarte "Bus" in der ETS5 testen?
Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.
Ich hatte etwas ähnliches, bei mir laufen auch zwei MS (Gen1).
Das Update von 14.0.x ist auf dem Client fehlgeschlagen, auf dem Gateway allerdings nicht.
Bei mir wurde die Gateway Config auf den Client übertragen - dementsprechend hat der Client hat dann natürlich alle Extensions nicht gefunden und tausende Fehlermeldungen rausgehauen.
Viel schlimmer allerdings: Zusätzlich wurde die Netzwerkkonfiguration gecrashed.
Ich habe ein 192.168.1.xxx er Subnetz - auf dem Client wurde daraus für den DNS Server und das Standard Gateway 10.1.xxx.xxx, die IP Adresse blieb aber gleich.
Das konnte ich über die Config überhaupt nicht mehr ändern.
Nach dem SD Karte formatieren klappte es dann wieder problemlos.
Der Client steuert bei mir glücklicherweise nur den Pool und den Garten, war also vom WAF nicht ganz so schlimm als wenn das ganze Haus nicht mehr funktioniert.
Allerdings sagt mir jetzt mein Gateway MS => "Client-Programm veraltet" - obwohl beide auf 14.1.xx laufen.
gerne, gemeinsam können wir das Beste aus unseren intelligenten Gebäuden herausholen. 😉
Also bei mir gibt's keine Probleme. 😅 Nein, ernsthaft: Die aktuellste Version ist stabil, die hier erwähnten Probleme traten im großen und ganzen nur sehr vereinzelt auf.
Seit dem Update auf 14.1 stürzt bei mir nach ca. 4 Tagen der MS komplett ab. Wenn ich alles stromlos mache und neu starte geht es wieder um dann nach ca. 4 Tagen wieder abzustürzen. Hat das sonst noch jemand? Evtl. Speicherkarte? Habs aber auch schon mit einer anderen versucht. Wäre Zufall, dass zwei Karten gleichzeitig defekt werden, aber ausschließen will ich gar nichts. Habt ihr einen Tipp für mich? Bin jetzt remote und kann daher nicht neu starten, oder das Log auslesen. Erst morgen Abend.
Ich habe ein ähnliches Problem. Der Miniserver Gen1 rebootet willkürlich ohne Vorwarnung, der Gen2 Go zeigt dieses Verhalten nicht. Hast du irgendeine Rückmeldung? Die SD Karte ist erst 1 Monat alt.
Hallo, habt ihr zwei schon was neues zu den Reboots vom Gen1? Würde auch gerne das Update von der aktuellen 14.0 auf die 14.1 machen aber das mit den willkürlichen Reboots gefällt mir gar nicht. Treten die Neustarts noch immer auf bzw. wie ist der Stand von eurem Ticket? Habt ihr das schon eingrenzen oder nachvollziehen können? Danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar