Vaillant VR921

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ben_ni@icloud.com
    Azubi
    • 17.05.2022
    • 5

    #1

    Vaillant VR921

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei meine Aerotherm von Vaillant per EEBUS zu integrieren. Hat jemand ein Config beispiel wie die Ein- und Ausgänge an Klimacontroller und intelligente Temperatursteuerung konfiguriert werden? Gerne auch eine Info wie man am besten zwischen Kühl- und Heizmodus wechseln kann. Habe sie schon integriert, geht nur um die Zuordnung der Werte.

    Vielen Dank


    Benni
  • madito
    Extension Master
    • 03.07.2017
    • 131

    #2
    Good afternoon,

    There are several threads with the information that you comment, even with the variables that you can modify by EEBUS (they are quite few).

    Kommentar

    • Pentium789
      Extension Master
      • 04.11.2019
      • 113

      #3
      Hi zusammen, das würde mich auch Interessieren, habe auch das VR 921 soweit in Betrieb und alles korrekt eingestellt. Leider scheint es aber nicht all zu viele Möglichkeiten zu geben. Wie ich den Klimakontroller verbinde ist mir noch ein Rätsel da dazu die Datenpunkte an der VR 921 fehlen, also Heizen (ein), Kühlen (ein)

      Was bis jetzt funktioniert ist die Stromverbrauch, Vorlauftemperatur und die WW Temperatur aber mehr auch nicht. Sehr bescheiden für das was Loxone und Vaillant da 2021 als Kooperation angekündigt haben... um nicht zu sagen schon fast eine Frechheit....

      WW Soll-Temperatur und WW Ist-Temperatur

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 2023
Größe: 17,5 KB
ID: 398788



      Vorlauf Soll-Temperatur aus der Intelligenten Temperatursteuerung
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 2155
Größe: 22,8 KB
ID: 398784


      Anzeige und Umschaltung der Betriebsmodi für WW und Heizkreis und eine Übersicht über alle Stellmotoren

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 2112
Größe: 64,4 KB
ID: 398785



      Visualisierung:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 2034
Größe: 66,2 KB
ID: 398786
      mehr Datenpunkte gibt es am VR 921 einfach nicht.... finde ich sehr schade kann ja eigentlich nicht so viel aufwand sein da mehr freizuschalten....
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 2012
Größe: 31,3 KB
ID: 398787


      LG​​​
      Grüße aus Niederösterreich

      Kommentar

      • justStefan
        Smart Home'r
        • 24.08.2021
        • 81

        #4
        Achtung! Das ist nicht die Vorlauftemperatur sondern die Raumtemperatur, die du da einstellen kannst!

        Kommentar


        • Pentium789
          Pentium789 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          DANKE, dachte das wäre die Vorlauftemperatur, aber dann ist es ja noch weniger was man da Steuern kann als ich dachte....
      • justStefan
        Smart Home'r
        • 24.08.2021
        • 81

        #5
        Ja leider... ich stelle die Raumtemperatur auf 30 Grad, wenn geheizt werden soll und Heizen auf "An".

        Mehr kann man leider nicht über den eebus machen wie es aussieht (bin extra von der VR920 auf die VR921 vor einigen Tagen umgestiegen in der Hoffnung, dass dann mehr geht).

        Kommentar

        • Pentium789
          Extension Master
          • 04.11.2019
          • 113

          #6
          echts Schade, ich wusste ja das Anfangs als 2021 die Kooperation mit Vaillant groß öffentlich gemacht wurde nicht sofort alles geht aber das ist über 2 Jahre her und hätte erwartet das doch mehr ging jetzt.... echt schade weil so schwer kann das ja nicht sein per Update der VR921 einfach mehr Datenpunkte freizuschalten... naja ich werde mal bei Vaillant nachhacken, auch wenn es kaum was bringen wird.... aber je mehr Leute da nachfragen und nerven vielleicht wirds mal was...

          LG
          Grüße aus Niederösterreich

          Kommentar

          • schlossbauer@krempl
            Smart Home'r
            • 31.07.2020
            • 40

            #7
            Ich hab auch erfolglos bei Vaillant nachgefragt - da wird man an Loxone verwiesen - bei Loxone umgekehrt an Vaillant - echt frustrierend….

            Kommentar

            • justStefan
              Smart Home'r
              • 24.08.2021
              • 81

              #8
              Benjamin G. Kannst du bitte irgendwie bei Loxone kommunizieren, dass wir da "etwas" in der Luft hängen und niemand so wirklich weiß, was/wie er mittels eebus eine vernünftige Heizungssteuerrung hin bekommen soll? Es wäre eine Beispielkonfiguration von Loxone hier echt wünschenswert!

              Kommentar


              • madito
                madito kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                For a correct example, many more signals are needed that are not available by EEBUS, that is why if you want to have complete control (at the moment) you must use ebusd.
            • Benjamin G.
              Loxonaut
              • 12.01.2023
              • 32

              #9
              justStefan Aktuell kann ich dir nur sagen, was bereits angedeutet wurde: Wir können nur jene Datenpunkte verwenden, die uns zur Verfügung gestellt werden.

              Wir haben das Thema aber bereits intern auf dem Schirm und ich werde euer Feedback weiterleiten.

              Kommentar


              • Pentium789
                Pentium789 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                DANKE Benjamin, wir wissen alle das Loxone nicht daran schuld ist, Problem ist einfach das Vaillant sämtliche Anfragen dazu einfach abblockt und an Loxone verweist und das ist sehr unbefriedigend....

                Wenn Vaillant wenigstens eine ehrliche Antwort geben würde und einen Ausblick, dass wäre schön.
                Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass der Aufwand so groß ist da ein Firmware Update mit mehr Datenpunkten zur Verfügung zustellen.

                Aber super wenn Ihr dran seit, das ist gut zu hören, dann wird's vielleicht doch noch was :-)

                nochmal DANKE
                Zuletzt geändert von Pentium789; 28.08.2023, 12:34.

              • justStefan
                justStefan kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich schließe mich da an... es ist halt blöd, dass das auch von euch groß die EEBUS Integration mit Vaillant beworben wird bzw. wurde und man jetzt "nichts" damit anfängt.
            • Benjamin G.
              Loxonaut
              • 12.01.2023
              • 32

              #10
              Hallo zusammen,
              die Datenpunkte sind durch den EEBUS Standard begrenzt, somit sind da sowohl den Herstellern (in diesem Fall Vaillant) als auch uns die Hände gebunden. Vaillant stellt uns sämtliche über EEBUS für die Steuerung relevanten Daten zur Verfügung, welche über EEBUS möglich sind:
              • Leistung
              • Außentemperatur
              • Warmwasser
                • Betriebsart (Sensor und Aktor) (Off, Auto, On)
                • Temperatur Ist
                • Temperatur Soll (Sensor und Aktor)
              • Zone (Bis zu 3 Zonen)
                • Betriebsart (Sensor und Aktor) (Off, Auto, On)
                • Temperatur Ist
                • Temperatur Soll (Sensor und Aktor)
              Im Anhang ist das maximal mögliche in der Config.

              Wir sind aktuell zur besseren Unterstützung unserer Partner dabei, unsere bestehenden Anwendungsbeispiele inkl. Config-Files zu aktualisieren und verbessern. Wir werden im Zuge dessen auch neue Anwendungsbeispiele erarbeiten – ich setze mich dafür ein, dass wir eines in diese Richtung umsetzen.

              Kommentar


              • Xyantor
                Xyantor kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das hört sich doch gut an. Beispiele sind schon mal viel Wert. Wann kann mit ersten Einträgen dazu gerechnet werden - Wir haben nun den 03.05.2024
            • Pentium789
              Extension Master
              • 04.11.2019
              • 113

              #11
              Hallo Benjamin,

              meiner Meinung nach fehlen halt die wichtigsten Punkte, die für eine perfekte Integration notwendig sind, Heizen, Kühlen und die Vorlauftemperatur. Ansonsten müsste uns Loxone oder Vaillant erklären wie man das programmieren sollen, ohne die Möglichkeit den Klimacontroller an die Heizung anzubinden wie das z.B. bei MTec der Fall ist, da gibt es sogar die Möglichkeit, dass ich pro Heizkreis Kühlen bzw. Heizen kann und das funktioniert auch, wenn man mit Pufferspeicher arbeitet.​

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1838
Größe: 22,1 KB
ID: 402062

              LG

              Grüße aus Niederösterreich

              Kommentar

              • justStefan
                Smart Home'r
                • 24.08.2021
                • 81

                #12
                Hallo Benjamin!

                Klingt so, als ob somit der EEBUS per Design somit nicht tauglich ist für ein smartes Energie und Klimamanagement mit den vorhandenen Bausteinen. Bin aber schon auf das Beispiel gespannt. Vielen Dank auf jeden Fall für deine Bemühungen. Auch damit dass Ping-Pong Spiel somit durchbrochen ist. Eine Lösung wäre vielleicht eine Vaillant Air/Tree Modul ;-)

                LG Stefan

                Kommentar

                • madito
                  Extension Master
                  • 03.07.2017
                  • 131

                  #13
                  Good morning,


                  The EEBus data is very few, since Vaillant himself needs many more values to work in a case, for example, it is the set temperature according to the day/night/refrigeration operating mode, in addition to the actuator's operating mode ( Off, Auto, On), currently it is only possible to set the temperature and the actuator, but not the mode it belongs to?

                  With eBusd you can handle all these options, but the configuration gets really complicated.​

                  Kommentar

                  • F.E.
                    Dumb Home'r
                    • 24.05.2023
                    • 12

                    #14
                    Guten Tag an alle,

                    ich versuche verzweifelt meine Vr921 zum laufen zu bringen, in der Loxone App steht immer das der VR921 offline ist, ich kann aber das Gerät pingen.

                    ich komme einfach nicht weiter, vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich, danke

                    Kommentar

                    • Pentium789
                      Extension Master
                      • 04.11.2019
                      • 113

                      #15
                      Hi F.E.

                      hast du die Anleitung von Loxone gelesen, da steht eigentlich alles drinnen.
                      1. EEBUS in der Vaillant App aktivieren
                      2. LoxoneConfig EEBus Gerät suchen, einfügen und speichern
                      3. dann wieder zurück in die Vaillant App und den Miniserver als Vertrautes Gerät markieren
                      4. dann kannst du die Pheripherie einlernen

                      hier die Anleitung: https://www.loxone.com/dede/kb/eebus-geraet/

                      ist die VR921 im selben Netzwerk-Segment wie der Miniserver?

                      LG Daniel​
                      Zuletzt geändert von Pentium789; 18.09.2023, 08:22.
                      Grüße aus Niederösterreich

                      Kommentar

                      Lädt...