Vaillant VR921

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • F.E.
    Dumb Home'r
    • 24.05.2023
    • 12

    #16
    Guten Tag,

    erstmal Danke für deine Hilfe.

    ich würde gerne auf meinen Beitrag verweisen, mit Bildern:

    Guten Tag, ich verzweifle schon langsam, darum bitte ich hier um Hilfe,... Seit einiger Zeit versuche ich meine Vaillant WP über ein VR921 Modul mit meinem Miniserver zu verbinden. Die Installation über die Mutimatic App von Vaillant hat gut funktioniert, auch die "Trust" - Schaltung zum Miniserver war Easy. Über



    1. EEBUS in der Vaillant App aktivieren
    2. Loxone Config EEBus Gerät suchen, einfügen und speichern
    3. dann wieder zurück in die Vaillant App und den Miniserver als Vertrautes Gerät markieren
    4. dann kannst du die Pheripherie einlernen


    Antworten:

    1. Habe ich gemacht, auch in der App wurde die Loxone Steuerung erkannt.
    2. einfügen, speichern hat funktioniert, auch die Richtige Mac Adresse wird angezeigt.
    3. Hat auch funktioniert.
    4. Gerät immer Offline,....


    Das ganze wurde auch mit einem Ersatzgerät probiert, ohne Erfolg.


    ist die VR921 im selben Netzwerk-Segment wie der Miniserver?

    Läuft über den gleichen Netzwerkswitch ohne Firewall.


    Kommentar


    • Pentium789
      Pentium789 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      habe dazu leider keine Idee sorry...
  • Pentium789
    Extension Master
    • 04.11.2019
    • 113

    #17
    Hatte heute Kontakt mit dem österreichischen Werkskundendienst von Vaillant, die Einschränkungen bzgl. EEEBus und Loxone sind bekannt.

    der Techniker (Österreicher) hat mir gesagt, dass in Deutschland bei Vaillant daran gearbeitet wird und es kommt was, aber nur wann weiß niemand, kann sich also nur mehr um Jahre handeln....

    LG
    Grüße aus Niederösterreich

    Kommentar

    • GeertCab
      Dumb Home'r
      • 14.11.2021
      • 20

      #18
      Zitat von F.E.
      Guten Tag,


      Antworten:

      1. Habe ich gemacht, auch in der App wurde die Loxone Steuerung erkannt.
      2. einfügen, speichern hat funktioniert, auch die Richtige Mac Adresse wird angezeigt.
      3. Hat auch funktioniert.
      4. Gerät immer Offline,....


      Hallo F.E.,

      Ich hatte das gleiche Problem. Habe gerade eine Lösung gefunden.

      1. Reset des VR921-Moduls (Reset-Taste für ca. 10 Sekunden gedrückt halten)
      2. SD-Karte des Miniserver vollständig formatiert.
      3. Starten Sie ein neues Projekt mit dem 'leeren' Miniserver.
      4. EEBUS am VR921 eingeschaltet.
      5. Über Config nach einer Netzwerkkomponente gesucht und VR921 hinzugefügt.
      6. In den Miniserver geladen (damals noch offline)
      7. Den Miniserver über die App des VR921 aktiviert;
      8. Dann ist es auf dem Miniserver online gegangen.
      9. Hat die Schauspieler geladen.
      10. Ich lud mein Originalprogramm und wieder kam der VR921 plötzlich Online....

      Ich hoffe, das hilft Ihnen auch.​

      Kommentar

      • creativo
        Smart Home'r
        • 19.01.2021
        • 37

        #19
        Pentium789 Ich hoffe, dass Vaillant mit der neuen App auch neue EEBUS Funktionen zur Verfügung stellt. Mir hat man vom Kundendienst aber auch nicht sagen können wann die neue App EEBUS kann. Ich vermute aber, dass 2024 schon was kommt.

        Kommentar


        • Pentium789
          Pentium789 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          es bleibt also auch 2024 spannend, hoffen wir das Beste.
      • justStefan
        Smart Home'r
        • 24.08.2021
        • 81

        #20
        Zitat von Benjamin G.
        Wir sind aktuell zur besseren Unterstützung unserer Partner dabei, unsere bestehenden Anwendungsbeispiele inkl. Config-Files zu aktualisieren und verbessern. Wir werden im Zuge dessen auch neue Anwendungsbeispiele erarbeiten – ich setze mich dafür ein, dass wir eines in diese Richtung umsetzen.
        Hallo! Gibt es schon was neues bezüglich Anwendungsbeispiel?

        Lg

        Kommentar


        • Benjamin G.
          Benjamin G. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein, leider noch nicht.
      • mwite6gm
        Azubi
        • 05.01.2024
        • 8

        #21
        Zitat von Pentium789
        Hi zusammen, das würde mich auch Interessieren, habe auch das VR 921 soweit in Betrieb und alles korrekt eingestellt. Leider scheint es aber nicht all zu viele Möglichkeiten zu geben. Wie ich den Klimakontroller verbinde ist mir noch ein Rätsel da dazu die Datenpunkte an der VR 921 fehlen, also Heizen (ein), Kühlen (ein)

        Was bis jetzt funktioniert ist die Stromverbrauch, Vorlauftemperatur und die WW Temperatur aber mehr auch nicht. Sehr bescheiden für das was Loxone und Vaillant da 2021 als Kooperation angekündigt haben... um nicht zu sagen schon fast eine Frechheit....

        WW Soll-Temperatur und WW Ist-Temperatur

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 521 Größe: 17,5 KB ID: 398788



        Vorlauf Soll-Temperatur aus der Intelligenten Temperatursteuerung
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 608 Größe: 22,8 KB ID: 398784


        Anzeige und Umschaltung der Betriebsmodi für WW und Heizkreis und eine Übersicht über alle Stellmotoren

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 531 Größe: 64,4 KB ID: 398785



        Visualisierung:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 523 Größe: 66,2 KB ID: 398786
        mehr Datenpunkte gibt es am VR 921 einfach nicht.... finde ich sehr schade kann ja eigentlich nicht so viel aufwand sein da mehr freizuschalten....
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 523 Größe: 31,3 KB ID: 398787


        LG​​​
        Hallo,

        habe ebenso ein Problem mit dem Einbinden. Besitze die VR921, jedoch werden von Loxone nicht mehr als 6 Variablen erkannt. Bei euch zeigt er ja deutlich mehr an.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 549
Größe: 16,8 KB
ID: 418028

        Habt ihr eine Idee, was ich hier anders machen könnte?

        Besten Dank
        Max​

        Kommentar


        • Pentium789
          Pentium789 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich denke das liegt an deiner Wärmepumpe (Modell) da gibt es bestimmt unterschiede was zur Verfügung stellt bzw. was freigeschaltet wurde bei der Installation. welches Modell hast du?
          Zuletzt geändert von Pentium789; 09.01.2024, 12:48.
      • mwite6gm
        Azubi
        • 05.01.2024
        • 8

        #22
        Hi,

        ja, bin dann auch draufgekommen. Haben im VR921 noch das Warmwasser deaktiviert, da der Installateur noch nicht fertig ist, denke es könnte an dem liegen.

        DANKE!


        Kommentar

        • creativo
          Smart Home'r
          • 19.01.2021
          • 37

          #23
          Nutzt jemand schon die neue myVaillant App zusammen mit EEBUS + Loxone?

          Kommentar


          • Pentium789
            Pentium789 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            die neue myVaillant App funktioniert mit dem VR921 und EEBUS noch nicht, das Update/Freischaltung sollte Q1/2024 kommen.

            sieh FAQ zur myVaillant App


            aktuell muss noch die sensoAPP verwendet werden.

            LG
            Zuletzt geändert von Pentium789; 08.02.2024, 11:30.

          • creativo
            creativo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Info zum Q1 hatte ich auch. Ist ja jetzt fast Halbzeit im Q1. Daher meine Frage ob schon jemand umgestellt wurde.

          • Pentium789
            Pentium789 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ich bzw. der Kunden den ich betreue noch nicht... melde mich gern wenn es soweit ist LG
        • creativo
          Smart Home'r
          • 19.01.2021
          • 37

          #24
          Gestern habe ich folgende E-Mail von Vaillant bekommen:
          Liebe Kundinnen und Kunden,

          wir werden die sensoAPP und die multiMATIC App zum 31.03.2024 einstellen, da demnächst die komplett erneuerte und verbesserte myVAILLANT App für Sie zur Verfügung steht.

          Die Nutzung der myVAILLANT App ist für Sie kostenlos. Wir würden uns freuen, Sie demnächst als Nutzer der myVAILLANT App begrüßen zu dürfen.

          Vor diesem Hintergrund kündigen wir den zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrag hinsichtlich der Nutzung der sensoAPP- bzw. multiMATIC App zum vorgenannten Zeitpunkt.

          Um den Umstieg auf die myVAILLANT App für Sie möglichst einfach zu gestalten, bitten wir Sie auf eine Einladung zu warten, die in den nächsten Tagen in einer separaten E-Mail erfolgt. Bitte führen Sie das Update möglichst zeitnah nach Erhalt Ihrer persönlichen Einladung aus. Falls Sie dem Update nach Einladung nicht zeitnah nachkommen, kann es aus Datenschutzgründen zu einer Lücke in der Erfassung von für Sie relevanten Daten kommen.
          Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung der myVAILLANT App einen myVAILLANT Account erstellen müssen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vaillant.de/heizung/prod...yvaillant-app/

          Wenn Sie in der Zwischenzeit bereits zur myVAILLANT App gewechselt haben, brauchen Sie nichts weiter zu tun.

          Kommentar

          • F.E.
            Dumb Home'r
            • 24.05.2023
            • 12

            #25
            Habe das Selbe erhalten

            Danke für nichts Vaillant, bin schon etwas genervt
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Pentium789
              Extension Master
              • 04.11.2019
              • 113

              #26
              Selbes Mail erhalten, aber noch geht es nicht, steht aber auch das es erst zum 31.03.2024 soweit ist, bis dahin sollte es dann funktionieren.

              einfach noch etwas gedulden..... ja ich weiß ist schwierig mir brennt es auch unter den Fingernägeln.


              Habe gerade nochmal die FAQ gelesen da steht etwas sehr interessantes siehe letzter Satz

              ---------
              Mit 31.03.2024 werden alle aktuellen Vaillant-Apps (sensoApp, multiMATIC) deaktiviert. Nach diesem Datum ist keine Migration auf die myVaillant-App mehr möglich.

              Dies bedeutet das ab dem 01.04.2024 eine Vaillant Internet-Kommunikations-Box (VR-9XX) welche bis zum 31.03.2024 online war, mit der neuen Vaillant App aktiviert bzw. weiter betrieben werden kann, eine Übernahme der Energieinformationen aus den Vorgänger-Apps aber nicht mehr möglich ist.

              Sollte Ihre Internet-Kommunikations-Box schont seit längerem offline sein und nicht bis zum 29.03.2024 für mind. 24 Stunden online gehen und Sie ihre Anlage nach dem 01.04.2024 wieder per App steuern wollen, ist eine kostenpflichtige Neuschaffung einer aktuellen Internet-Kommunikations-Box (VR-940f) notwendig.
              ​--------

              schon sehr interessant, dass ich nach dem 1.4.2024 kein Update mehr bekommen und das VR921 dann wertlos wird.... Die Händler mit Lager wird es freuen...
              d.h. für mich wenn ich das Update nicht bis spätestens 27. habe rufe ich bei Vaillant an, will auf keinen Fall die neue VR-940f kaufen müssen.


              LG
              Zuletzt geändert von Pentium789; 02.03.2024, 23:13.
              Grüße aus Niederösterreich

              Kommentar


              • creativo
                creativo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hätte die VR-940f ggf. noch andere Vorteile gegenüber der VR921? Oder wird die VR-921 durch die neue Software technisch zur 940f?
            • creativo
              Smart Home'r
              • 19.01.2021
              • 37

              #27
              Für iOS ist das Update mit EEBUS jetzt verfügbar.
              Ich vermute, dass nun die Umstellung erfolgen kann.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0803.jpg
Ansichten: 446
Größe: 110,6 KB
ID: 425390

              Kommentar


              • Pentium789
                Pentium789 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die App hat damit nicht wirklich was zu tun die gibt es ja schon länger... worauf wir alle Warten ist das Update des Vaillant Gateways damit man das VR921 bzw. 920 auch mit der neuen App verwenden kann.
                LG
            • LoxMeUp
              Extension Master
              • 09.04.2022
              • 179

              #28
              Kann das sein, dass es die VR940f momentan nur in Österreich gibt? Auf der deutschen Vaillant-Page finde ich davon nirgends eine Erwägung...
              Unsere Heizung wird im April in Betrieb genommen - von unserem Heizi wird der VR921 und der SensoComfort-Regler verbaut.
              Ist das VR921 jetzt schon veraltet bzw. haben wir davon Nachteile wenn wir das im April installieren?
              Ich habe komplett den Überblick verloren...

              Kommentar

              • Gargamel
                MS Profi
                • 16.12.2018
                • 719

                #29
                Heute kam das Update.. Das einzige was sich geändert hat ist die Optik. Leider gibt es keine neuen Einstellmöglichkeiten. Hätte mir gewünscht das man die Vorlauftemperatur und Heizkurve über die App einstellen kann.

                Kommentar


                • creativo
                  creativo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wurdest Du vorab per E-Mail informiert über das Update? Bleibt die EEBUS Verbindung von Loxone und dem VR-921 bestehen mit dem Update?

                • Gargamel
                  Gargamel kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich bekam eine Push Nachricht von der alten App und eine email.
                  Die EEBUS Verbindung blieb ohne Probleme zu Loxone bestehen.
              • F.E.
                Dumb Home'r
                • 24.05.2023
                • 12

                #30
                Grüß euch,

                leider hat sich nichts geändert an meinem Problem

                Gerät immer noch offline,...

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.jpg
Ansichten: 367
Größe: 49,2 KB
ID: 425711​​

                Kommentar

                Lädt...