Energieflussmonitor - Keine Berechnung Energie erzeugt/Geld gespart..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • artibi
    Smart Home'r
    • 17.10.2022
    • 40

    #1

    Energieflussmonitor - Keine Berechnung Energie erzeugt/Geld gespart..

    Hallo zusammen,

    folgende Situation:

    Ich hab eine PV-Anlage mit SMA-Wechselrichter, welcher per Modbus over Ehernet ans Loxone angebunden ist. In der Hauptverteilung hängt ein Loxone Smart Energy Meter.

    In Loxone wirdie Erzeugungsleistung und Netzbezug zwar korrekt angezeigt, die Werte für "Energie erzeugt", "CO2 gespart", "Geld gespart" sind aber immer 0. Auch wird der "Verbrauch" quasi als "Rest" angezeigt. Wenn ich die Ansicht auf "Jahr" umschalte dann hat Loxone aber plötzlich doch Werte - allerdings im Gigawatt-Bereich.
    Was hab ich denn da falsch verbunden?

    Anbei Scr eenshots aus der Loxone Config sowie Webinterface.

    Danke, Gruß
    Sebastian
    Angehängte Dateien
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Ich gehe mal davon aus, dass da was falsch angegeben wurde und/oder Wertebereiche nicht korrekt sind. Man kann auf den Screenshots nur absolut nichts Relevantes sehen. Weder die Config des Efmo noch die angelegten Werte.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • artibi
      Smart Home'r
      • 17.10.2022
      • 40

      #3
      Hi,
      also ein paar Sachen hab ich rausgefunden.
      1. Die Einheit am Energiemonitor für Ptot war falsch, das hab ich jetzt von Watt in Kilowatt umgerechnet

      Ich hab nochmal zwei Screenshots angehängt, kurz bevor ich den Energiemonitor zurückgesetzt hab. Was auffällt ist, dass Export total völlig aus dem Ruder gerät und ich blick nicht, warum
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #4
        Da einige Daten in den Remanenzdateien gespeichert werden, ist eine Korrektur nur mit sehr viel Aufwand und wenn überhaupt, auch sehr umständlich möglich.

        Sofern die bisherigen Daten nicht benötigt werden, wovon ich hier mal ausgehe, würde ich die Zähler und auch den Energieflussmonitor neu anlegen.
        Die bestehenden Zähler könnten vorerst für ein Vergleich auch weiterhin im Projekt bleiben.

        Energiemonitor wird nicht zwingend benötigt, da die Daten ja auch im Energieflussmonitor vorhanden sind.
        Beim Netz Zähler habe ich nur Pf verwendet, und den Energieflussmonitor auch noch mit Preis für Import und Export gefüttert.
        Zuletzt geändert von romildo; 08.08.2023, 19:36.
        lg Romildo

        Kommentar

        • artibi
          Smart Home'r
          • 17.10.2022
          • 40

          #5
          Gi,

          ich hatte schon sämtliche Bausteine zurückgesetzt, das hat nicht geholfen. Export total schießt ja nach oben

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wer spricht von zurücksetzen? Ich zumindest nicht, ich spreche von neu anlegen

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            romildo hat völlig Recht. Zurücksetzen bedeutet nicht zurücksetzen. Die Statistiken und ein Großteil der Werte bleibt leider bestehen. Nach fehlerhaften Daten hilft meist nur alle Zähler löschen und neu anlegen
        • artibi
          Smart Home'r
          • 17.10.2022
          • 40

          #6
          Hi,
          ich hab alle Zähler, EMo, EfMo gelöscht und neu angelegt und hatte dasselbe Problem wieder.

          Nach einer Weile testen lag es wohl am Ptot-Eingang. Sobald ich den dran häng passieren komische Dinge.

          Da der Eingang für meinen Fall nicht wichtig ist hab ich den einfach jetzt weggelassen.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #7
            Wo kommt denn der Wert her? Liest Du den aus? Das Problem ist, wenn hier durch Timeouts oder sonstiges zwischendurch mal kurz eine 0 ankommt, zerhaut es Dir Deine Statistik. Du musst dafür sorgen, dass da immer nur Werte die gleich oder größer sind, ankommen
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • artibi
              Smart Home'r
              • 17.10.2022
              • 40

              #8
              Die Gesamterzeugung liefert der Wechselrichter per Modbus.

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #9
                Ja, da könnte es durchaus auch mal einen Timeout geben. Das siehst Du aber dann in der Statistik. Da hast Du dann auf einmal an dem Tag den Wert bis zu diesem Tag noch mit dazu
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                Lädt...