Energiemanager - Ausgänge schalten nicht ab?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PatrickS
    Smart Home'r
    • 10.04.2020
    • 41

    #1

    Energiemanager - Ausgänge schalten nicht ab?

    Hallo in die Runde,

    evtl. habe ich ein falsches Verständnis von der Funktionsweise, aber ich ging davon aus, dass wenn der Überschuss fehlt, der Energiemanager die entsprechenden Ausgänge wieder abschaltet.
    Aktuell kann ich aber beobachten, wie einfach alle Ausgänge permanent aktiv sind.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 251
Größe: 43,0 KB
ID: 400795
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 189
Größe: 64,6 KB
ID: 400796
    Evtl. hat ja jemand eine Idee.

    Danke & Grüße
    Patrick
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4336

    #2
    ​Schick die analoge Leistung vom Energiemanager zum Wallboxbaustein und rechne dann die kW in A um.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 312
Größe: 95,6 KB
ID: 400799Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 276
Größe: 110,9 KB
ID: 400800
    Zuletzt geändert von AlexAn; 17.08.2023, 16:33.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Paz
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2022
      • 230

      #3
      Hallo,
      welche Nennleistung hast du eingetragen? Vielleicht null?

      Und du solltest die jeweiligen Eingänge geschalten, wenn der Verbraucher tatsächlich aktiv ist, damit der EM das weiss.

      Freigabe heißt ja nicht, dass das Gerät auch läuft.

      Viele Grüße,
      Patrick

      Kommentar


      • PatrickS
        PatrickS kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nennleistung = Einschaltleistung.
        Die Eingänge habe ich als optional verstanden.

        "Die Eingänge für den Laststatus (L1-L12) können verwendet werden, um den Energiemanager über den aktuellen Status (digital) oder den Leistungsverbrauch (analog [kW]) der Last zu informieren.

        Wenn am Statuseingang einer Last nichts angeschlossen ist, geht der Energy Manager davon aus, dass die Last eingeschaltet ist, wenn sie aktiviert wird, und verwendet genau die am Ausgang eingestellte Leistung (analoge Lasten) oder die durch Max. Leistung definierte (digitale Lasten)."

      • Paz
        Paz kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ok, an der Nennleistung liegt es also nicht.

        Hast du den Baustein schon mal parallel neu aufgebaut?

        Ja, das mit den Eingängen ist richtig und hat nichts mit dem Thema zu tun, sondern war lediglich als Anregung gemeint.
    Lädt...