Intercom (Bild und Sprechanlage) extern nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxoperte
    Azubi
    • 20.03.2023
    • 8

    #1

    Intercom (Bild und Sprechanlage) extern nicht erreichbar

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem, meine Intercom (aktuelles Modell) ist nicht mehr extern erreichbar, die Loxone App selbst aber schon. Intern (über lokale IP-Adresse des Mini Servers) ist alles erreichbar.

    Ich habe Loxone umgestellt, dass mein eigener DDNS Name verwendet wird. Der läuft für mein Empfinden auch deutlich stabiler, als der hauseigene von Loxone, aber das ist ein anderes Thema. Nachdem ich mehrere Dienste nach außen aufgelöst habe (1x Loxone, 2x Synology NAS, mehrere Docker Container), musste ich einen Reverse Proxy verwenden. So weit, so gut.

    Am Router werden alle Anfragen von den Ports 443 und 80 an die Synology weitergeleitet und dort über den Hostname aufgelöst. Die Loxone App kann sich verbinden und es lässt sich auch alles steuern, bis eben die Bildübertragung und die Gegensprechanlage der Intercom.

    Als Modem bin ich derzeit noch auf das A1 Huawei Hybrid Teil angewiesen, da der Glasfaser Ausbau hier noch stockt. Portweiterleitungen sind hier aber kein Problem, die Bedienung ist nur etwas besonders. Als Reverse Proxy dient mein Haupt-NAS von Synology.

    Ich hätte schon Weiterleitungen für die Ports 7090 und 7091 eingestellt, aber ohne den gewünschten Erfolg.

    Was übersehe ich hier?
  • Bogenhaus
    LoxBus Spammer
    • 24.05.2020
    • 271

    #2
    Hallo

    du schreibst du kannst das Interkom „nicht“ mehr erreichen ?Also erst ab dern Umstellung auf deinen eigenen DDNS ?

    Ich persönlich halte von Port Weiterleitungen recht wenig - nutze daher Twingate
    Wenn du ohnedies eine Syno mit Docker Container nutzt wäre das ein Tip ;-)

    Für den Miniserver nutze ich aber den Weg über Loxone - auch problemlos

    Habe nun aus Interesse testweise den Weg über Twingate gewählt - für den Miniserver reicht der Port 80. Um auch das Interkom in der App nutrzen zu können musste ich auch die IP vom Interkom aktivieren - Port 80 hat genügt.

    Kommentar

    • loxoperte
      Azubi
      • 20.03.2023
      • 8

      #3
      Zitat von Bogenhaus
      Um auch das Interkom in der App nutrzen zu können musste ich auch die IP vom Interkom aktivieren - Port 80 hat genügt.
      Danke für deine Antwort. Was genau meinst du damit?

      Kommentar

      • Bogenhaus
        LoxBus Spammer
        • 24.05.2020
        • 271

        #4
        bedeutet ich musste auch eine eigen Route für die IP Adresse vom Interkom anlegen

        Kommentar

        • Bogenhaus
          LoxBus Spammer
          • 24.05.2020
          • 271

          #5
          ohne es fundiert zu wissen nehme ich an dass die APP die IP vom Interkom weiß und damit für die Interkom auf diese zugreifen will. Somit muss du von aussen auch über diese IP zugreifen .
          Nur mit Portforwardings wird sich dass aber nicht lösen lassen - fürchte ich
          Zuletzt geändert von Bogenhaus; 23.08.2023, 14:31.

          Kommentar


          • loxoperte
            loxoperte kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Falls es andere interessiert, es wird versucht, den internen Hostname aufzulösen. In meinem Fall beim Audioserver wss://as7115:Port. Das geht natürlich nicht extern. Wenn ich den Hostname auf eine extern erreichbare URL (über Reverse Proxy) ändere, wird der Audioserver auch intern nicht mehr gefunden.

            Ich hab inzwischen wieder den Loxone DNS aktiviert. Auch wenn das beudeutet, dass sehr oft gar keine Verbindung zustande kommt, erscheint immerhin ein Bild über die Intercom ich kann den Audioserver bedienen. Wie auch immer, ich bleib dabei.

            Apropos Twingate, dazu muss auf jedem Endgerät ein Client installiert sein, oder? Damit scheidet das schon wieder aus.

          • Bogenhaus
            Bogenhaus kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja, für Twingate ist ein Client nötig - dafür lässt sich dann jeder User gezielt berechtigen was er im Netz darf, was nicht
        • loxoperte
          Azubi
          • 20.03.2023
          • 8

          #6
          Zitat von Bogenhaus
          ohne es fundiert zu wissen nehme ich an dass die APP die APP vom Interkom weiß und damit für die Interekom auf diese zugreifen will. Somit muss du von aussen auch über diese IP zugreifen .
          Nur mit Portforwardings wird sich dass aber nicht lösen lassen - fürchte ich
          Immerhin weiß ich jetzt, dass der Audioserver auch nicht von extern erreichbar ist, aber das ist weniger tragisch. Gut, dann muss ich mir da was anderes überlegen. Danke!

          Loxone selbst schreibt allerdings, dass Port 80 und 443 reichen.

          Manuelle Einrichtung eines externen Zugriffs auf die Loxone Installation. Dadurch wird der Miniserver aus dem Internet erreichbar, und kann von überall aus über die Loxone App oder die Visualisierung im Browser bedient werden.
          Zuletzt geändert von loxoperte; 23.08.2023, 14:17.

          Kommentar


          • Bogenhaus
            Bogenhaus kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            für den Miniserver reicht das ja auch - nur wenn du auch auf weitere Geräte welche Netzwerk hängen wie ein Interkom oder den Audioserver hin willst dann nicht

            Meiner Meinung nach gibt es 3 Möglichkeiten

            - den Loxone Cloud DNS
            - VPN ins Heimnetzwerk mit zB OpenVPN (kann die Syno)
            - Zero Thrust Lösung wie zB Twingate (der Connector läuft als Docker Container auf der Syno)
        Lädt...