ich hab schon einige Themen gelesen, bei denen auch über Modbus TCP keine Werte geschickt wurden, bislang aber keine Lösung gefunden.
Von Januar bis ca. Juni hatte ich überhaupt keine Probleme, seit der Kühlphase häufen sich tägliche Meldungen, dass unterschiedlichste Werte nicht übermittelt werden.
Ich hatte mir schonmal die Mühe gemacht und Zeiten sowie den genauen Wert mitgeschrieben, da ist aber keine Logik drin. Auch nicht darin, in welchem Betriebsmodus die WP gerade ist.
Dachte zuerst nur an den Kühlmodus, dann irgendwann kams auch im Warmwassermodus, die Meldungen kommen aber auch, wenn die WP gerade gar nichts macht.
Wir haben eine IDM Wärmepumpe welche am gleichen Switch wie der Miniserver hängt.
Ich habe eine Modbus Extension an welcher 2 3-phasige Loxone Energiezähler hängen. Die Werte hier werden standard alle 5s abgefragt.
Modbus TCP zählt wohl auch zu den Modbus, hier hatte ich schonmal gesehen, dass die Beiden Energiezähler auf Adresse 1 und 2 addressiert sind.
Die Wärmepumpe TCP war ebenfalls Adresse 1, hatte ja lange alles funktioniert.
Ich hab die gerade mal auf Adresse 3 gehänt und beobachte mal was passiert.
Ich schreibe seit Januar eigentlich nur einen Raum-Temperaturwert und Feuchtewert, damit die WP den Taupunkt handeln kann.
Beim Lesen sind es vielleicht 25Werte, die in der Standardabfrage Zyklus auf 60s stehen.
Ich habe gestern ca. 10 Werte rausgeworfen, also nur noch 15 und dabei auch welche auf 600s gestellt, in der Hoffnung, dass es besser wird oder gar verschwindet.
Das Gegenteil war heute Nacht der Fall, noch mehr Meldungen. (Modbus TCP Adresse habe ich gerade erst verändert...)
Kann das wirklich sein, dass ich den Modbus TCP mit diesen 15 Werten die z.T. alle 60s bzw. 600s abgefragt werden überlaste???
Alles hängt mit 100Mbit am Switch.
Kommentar