ich habe bei meinem Fertighaus den Loxone Miniserver.
Steuern tue ich eigentlich wenn dann nur 3 Bewegungsmelder mit Lampen und habe 2 Loxone Schalter, mit denen ich diese und weitere Lampen schalten kann.
Mehr hab ich nicht.
Leider habe ich seit Update des Miniservers durch den Elektrofachbetrieb, der vor ca. 1,5 Jahren dann noch mal da war seit der Erstinstallation, nach kurzer Zeit keinen Zugriff mehr per App oder Browser auf das User Interface. Das Update auf Version 13 wurde aufgespielt, nachdem ich den Elektriker eigentlich wegen des Außenlampeninstallation nach Monaten endlich mal im Haus hatte.
Zuerst war ich froh, weil ich endlich auch die Schaltzeiten der Bewegungsmelderlampen in den Fluren via App einstellen konnte.
Komischerweise kam ich dann aber nach ein paar Wochen nicht mehr in die App. meh
Zugegebenermaßen kein großer Verlust, da ich über Schalter schalten kann und die Zeiten passen, dennoch nervt es, wenn man abends mal von der Couch aus ein Licht ausschalten will, was man ggf. vergessen hat am Schalter auszuschalten.
Wie auch immer der Zugriff funktioniert nun mit der Meldung "Der Benutzer hat keine Berechtigung auf die Visualisierung" (oder so ähnlich) nicht mehr.
Das Adminpasswort wollte der Elektriker aus Gewährleistungsgründen nicht rausrücken, die Gewährleistung ist mittlerweile abgelaufen, meine Kontaktversuche zum Elektriker auch mittels "Eskalation" über den Haushersteller hat bisher nichts gebracht und ich bin es ein wenig Leid für so ein einfaches Thema ständig anzurufen und Emails zu schreiben.
Da ich selbst seit Kindesbeinen IT-interessiert bin, seit über 20 Jahren in der IT arbeite und sonst auch überall immer derjenige bin, der auch schwierigste Probleme mit Computern, Tablets, Handys, Apps und Elektronik löse, wurmt mich das.
Also habe ich hier als Gast viel gelesen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass es eigentlich kein großer Stress ist, sofern man mal über Loxonekonfig auf die Benutzerverwaltung käme.
Da mir aber wie geschrieben, das Passwort fehlt, habe ich die Passwort-Reset Funktionalität gefunden.
Also: Loxone Miniserver stromlos gemacht, microSD Karte raus, via Adapter in das Notebook, LoxoneConfig installiert und siehe da ich kann die Funktion nutzen (hurra).
Dann die Ernüchterung -> egal was ich mache, der Passwort Reset funktioniert nicht "Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die SD-Karte in ihrem PC befindet und diese nicht gesperrt ist."
Habe mich versichert. Kann Dateien auf die Karte schreiben im Win-Explorer. Habe Loxone Config als Admin gestartet. Alles erfolglos. Die Meldung bleibt. Einen anderen PC mit Kartenleser habe ich leider nicht verfügbar.
War schon am googlen, ob ich eine virtuelle SD-Karte erzeugen kann mit einem Image der tatsächlichen Karte, um ggf. diese auswählen zu können, aber im Gegensatz zu einer CD/DVD Emulation scheint es hier keine out-of-the-box emulatoren zu geben.
Weiterhin stellt sich die Frage, ob ein kopieren der 2GB Datei, die wohl das Image (lt. Wiki in FAT16 formatiert) enthält, anschließendes formatieren der SD-Karte und rückkopieren mich weiterbringen würde.
Es ist schlicht zum Haare raufen, wieso man es so umständlich und dysfunktional gestaltet. Als Besitzer muss es einem doch möglich sein, dass Passwort zu resetten. Grml!

Danke für jegliche Idee/Hinweis, wie ich das hinbekommen könnte.
Grüße
Christian
Kommentar