Unerwünschtes Verhalten am Ende der Automatikbeschattung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Just4Lox
    Dumb Home'r
    • 28.12.2022
    • 20

    #1

    Unerwünschtes Verhalten am Ende der Automatikbeschattung

    Hallo Zusammen!

    Ich habe bei der Automatikbeschattung konfiguriert, dass am Ende der Automatikbesschattung die Lamellen auf "Beschatten" - also horizontale Lamellen - stehen. Doch bevor sie dorthin wechseln, schließen sie zuvor komplett und wechseln dann auf Beschattung. Durch das Schließen der Raffstores und der damit verbundenen Dunkelheit wird der PM aktiv, wenn sich gerade jemand im Raum befindet und das Licht schaltet ein. Das ist natürlich absolut nicht notwendig, denn 3 Sekunden später wird es sowieso wieder hell. Durch die aufrechte Präsenz schaltet auch das Licht nicht mehr aus und ich muss manuell eingreifen um das Licht wieder auszuschalten.

    Loxone meinte, dass das Verhalten "normal" ist, was ich nicht ganz verstehe, wenn doch die genaue Position am Ende der Automatikbeschattung - also "beschatten" bekannt ist. Warum muss überhaupt am Ende überhaupt komplett geschlossen werden, damit dann erst auf beschatten gestellt werden kann... aber naja....

    Über einen Tastschalter hätte ich versucht auf die fallende Flanke von SP mit einem DisP des Lichtbausteins für 10 Sekunden zu reagieren, aber das klappt irgendwie nicht.

    Kennt ihr das Verhalten bzw. wie habt ihr das gelöst?

    Danke und LG, J4L
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hi,

    ich würde versuchen, ob ein Gleitender Mittelwert zwischen Helligkeitswert vom Melder und Eingang BR hier Abhilfe schafft.

    Gleitender Mittelwert Voreinstellung:
    C = 10 Sekunden
    N = 10

    Damit dürften Deine Dunkelperioden von 10 Sekunden locker abgefangen werden.

    Alternativ einen Analogwahlschalter an BRT und dort während der Fahrt der Beschattung einen deutlich geringeren Wert vorgeben (wahrscheinlich die bessere Variante).

    Viel Erfolg,
    Michael

    Kommentar

    • Just4Lox
      Dumb Home'r
      • 28.12.2022
      • 20

      #3
      Hi Michael,

      da fehlt mir wohl die Erfahrung bzw. habe ich noch nie mit einem Analogwahlschalter gearbeitet. Wie kann ein Wert während der Fahrt vorgegeben werden?

      Hier wäre ich um eine genauere Erklärung sehr dankbar!

      LG

      Kommentar

      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #4
        Hi,

        ich vermute die Beschattung wird auch direkt über Loxone gesteuert. Wenn ja, dann würde ich einen zusätzlichen Merker mit der Beschattung (an den Ausgängen) setzen, so dass diese Merker aktiv sind, wenn die Beschattung aufwärts oder abwärts läuft.

        Beide Merker benötigst Du jetzt für die Lichtsteuerung und baust folgendes:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 233
Größe: 17,3 KB
ID: 404987

        Viel Erfolg ;-)​

        Kommentar

        • Just4Lox
          Dumb Home'r
          • 28.12.2022
          • 20

          #5
          Hi Sammy,

          danke schon mal bis hierher! :-)

          Genau, ich verwende auch die Beschattung über Loxone. Ich habe deine Logik nachgebaut. Der Standard Lux-Wert ist 45. Wenn die Beschattung nun abwärts fährt, wird Brt z.B. 15 Lux vorgegeben und somit wird P in dieser Zeit deaktiviert, weil Br höher ist. Verstehe ich das Richtig?

          Das würde dann aber bei jeder Abwährtsfahrt eintreten. Handle ich mir damit vl. andere Probleme ein, denn ein kompletter Schließvorgang der Raffs dauert gleich mal fast eine Minute? 🤔 Könnte ich dies mit einer fallenden Flanke, also am Ende der Automatikbeschattung, verknüpfen oder denke ich hier zu kompliziert?

          LG

          Kommentar

          • Sammy
            LoxBus Spammer
            • 23.08.2018
            • 413

            #6
            Hi,

            ja, vollkommen richtig, das Licht bleibt während der Fahrt aus, weil die gemessene Raumhelligkeit noch deutlich über dem vorgegeben Wert von 15 lux ist. Die restliche Logik bleibt unberührt, denn sobald die Raffstores fertig sind, wechselt der Analogwahlschalter ja zurück auf den normalen Wert.

            Ich habe noch mal Deinen ersten Post gelesen, dass die Raffstores erst runter fahren und dann auf Beschattung gehen, das heißt hier wird noch einmal die Richtigung umgekehrt? Wenn da die Pause zu groß ist, kann es sein, dass der Analogwahlschalter schon wieder auf die 45 lux geht und zack ist wieder ungewollt das Licht an (hatte ich nicht bedacht). Daher bitte noch eine Ausschaltverzögerung zwischen dem 'Oder' und dem 'Analogwahlschalter' einbauen mit 5.. 10 Sekunden. Dann sollte das ganz gut funktionieren.

            Schöne Grüße,
            Michael

            Kommentar

            • Sammy
              LoxBus Spammer
              • 23.08.2018
              • 413

              #7
              Kurze Fahrten verändern auch den Lux-Vorgabewert, aber ich glaube nicht, dass sich die Helligkeit dadurch so gravierend ändert.
              ​​​​​
              Noch was zur Logik der Lichtsteuerung. Wird der Lux-Wert unterschritten und die Beleuchtung aktiviert, so wird diese Grenze für die Dauer der Beleuchtung ignoriert, weil ja sonst das Licht andauernd an und aus gehen würde.

              Schöne Grüße,
              Michael

              Kommentar

              Lädt...