InfluxDB API: Mehrere Messwerte, wie geht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferro
    Smart Home'r
    • 19.09.2015
    • 92

    #1

    InfluxDB API: Mehrere Messwerte, wie geht das?

    Hallo zusammen, in der Vergangenheit hatte ich ein Skript auf dem PI am laufen das per HTTP-Request diverse Sensonren abgefragt hat und in eine DB geschrieben. Per Grafana habe ich die Daten visuell aufgearbeitet. Die Datenerhebung wollte ich nun direkt vom MS zur InfluxDB senden. Das ist mir auch schon bei einem einzelnen wert gelungen, jedoch nicht wenn ich mehrere Messwerte (Beispielsweise Vor/Rücklauftemperatur der Heizung) auf einmal losschicken möchte. Ich halte auf den API-Call ein "invalid" als Fehlercode...

    Ich habe es nach folgender Anleitung "https://geiger-smart-home.de/loxone-statistik-direkt-in-influxdb-speichern/" aufgesetzt. Sobald ich wie beschrieben mehrere Messwerte komma-separiert sende, werden die API-Calls verworfen.

    Hat da jemand eine idee?

  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4761

    #2
    Hast du Influx V1 oder V2? Dann würde ich ersteinmal auf der Influx Konsole probieren, bis du den korrekten Befehl hast. Dann darauf achten das Kommando zu URLencoden und dann per HTTP im Browser senden. Wenn das auch klappt, dann per VirtAusgang probieren. Immer Schritt für Schritt.

    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • darkrain
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 560

      #3
      Für mehrer Werte benutze ich Telegraf als "Vermittler" zwischen Loxone und Influx. Die Werte werden in ein Json zusammengefasst und an Telegraf gesendet. Telegraf schreibt es dann in die InfluxDB.

      Kommentar

      Lädt...