ioBroker Loxone Adapter verliert die Verbindung zu Gerät/Service

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dr.watson
    Dumb Home'r
    • 03.10.2016
    • 10

    #1

    ioBroker Loxone Adapter verliert die Verbindung zu Gerät/Service

    Hallo zusammen,

    ich habe seit ein paar Wochen den Loxone Adapter im ioBrocker installiert. Nun sehe ich dass der Adapter immer wieder die Verbindung zum Gerät/Service verliert. Das Autostart nicht immer funktioniert und der Adapter über Tage steht…

    Ist natürlich doof wenn die Aussentemperatur morgens um 6 schon 28 Grad anzeigt

    In den Logs finde ich wenig Einträge: (könnte auch ein Neustart des Miniservers gewesen sein)

    2023-10-09 18:10:54.823 - info: loxone.0 (1548) Socket closed 2004
    2023-10-09 18:10:59.825 - info: loxone.0 (1548) Trying to connect
    2023-10-09 18:11:00.842 - error: loxone.0 (1548) Couldn't open socket
    2023-10-09 18:11:00.843 - debug: loxone.0 (1548) Connection failed - will retry after delay
    2023-10-09 18:11:05.844 - info: loxone.0 (1548) Trying to connect
    2023-10-09 18:11:12.583 - error: loxone.0 (1548) Couldn't open socket
    2023-10-09 18:11:12.583 - debug: loxone.0 (1548) Connection failed - will retry after delay
    2023-10-09 18:11:17.584 - info: loxone.0 (1548) Trying to connect

    Ferner habe ich tausende solcher Meldungen - wobei ich nicht beurteilen kann ob das normal ist:

    2023-10-10 06:10:01.201 - debug: loxone.0 (81563) No ackTimer for loxone.0.0d44c4ec-02e3-5897-ffff690982b632a9.active
    2023-10-10 06:10:01.203 - debug: loxone.0 (81563) No ackTimer for loxone.0.0d4e44f5-031b-39af-ffff690982b632a9.active
    2023-10-10 06:10:01.205 - debug: loxone.0 (81563) No ackTimer for loxone.0.0d831138-021b-2515-ffff690982b632a9.active
    2023-10-10 06:10:01.208 - debug: loxone.0 (81563) No ackTimer for loxone.0.0d8311ee-0307-8b9f-ffff690982b632a9.active


    Hier noch weitere Angaben:

    Loxone Adapter v3.0.1

    Plattform: Proxmox / Ubuntu 22.04.3 LTS (GNU/Linux 6.2.16-14-pve x86_64) RAM: 4 GB
    Node.js: v18.18.0 NPM: 9.8.1

    Miniserver: 14.2.6.16

    Was habt ihr für Versionen Node.js oder NPM ?
    Ähnliche Erfahrungen?
    Irgendwelche Ideen wie man das Ding zum Laufen bekommt?

    Besten Dank
    Dr. Watson​
  • dr.watson
    Dumb Home'r
    • 03.10.2016
    • 10

    #2
    Hallo zusammen,

    um verschiedene Faktoren auszuschliessen respektive das Problem besser eingrenzen zu können, habe ich einen neuen Debian Kontainer erstellt und iobroker und den Loxone Adapter installiert - nach kurzer Zeit wurde auch dieser instabil...

    Gestern habe ich noch das Update vom Miniserver auf 14.4.9.25 durchgeführt - seither habe ich keinerlei Probleme mit dem Loxone Adapter gesehen und ich hoffe es bleibt so​..

    Gruss
    Dr. Watson

    Kommentar

    • Matzinger
      Smart Home'r
      • 23.10.2016
      • 34

      #3
      Hallo,

      bei mir ist es seit dem Update von node.js von 14 auf 18 genauso.

      loxone.0 2023-10-15 18:59:23.907 info Trying to connect

      loxone.0
      2023-10-15 18:59:18.904 error Couldn't open socket

      loxone.0
      2023-10-15 18:59:18.891 info Trying to connect

      loxone.0
      2023-10-15 18:59:13.890 error Couldn't open socket

      loxone.0
      2023-10-15 18:58:41.425 info Trying to connect

      loxone.0
      2023-10-15 18:58:36.423 error Couldn't open socket

      loxone.0
      2023-10-15 18:58:36.396 info Trying to connect

      loxone.0
      2023-10-15 18:58:31.393 info Socket closed 2008

      loxone.0
      2023-10-15 18:48:20.961 info got structure file; last modified on 2023-10-03 16:12:15

      loxone.0
      2023-10-15 18:48:19.511 info Trying to connect

      Der Miniserver war schon auf 14.4.9.25 und mit Nodejs 14 hat alles geklappt.
      Neustarts auf beiden Seiten hat nichts gebracht.
      Hat noch jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?

      Gruß
      Matzinger

      Kommentar

      • dr.watson
        Dumb Home'r
        • 03.10.2016
        • 10

        #4
        Hallo zusammen,

        meine Freude war auch nur von kurzer Dauer - das Ding steht wieder. Mich wundert's, dass trotz vielen Downloads resp. Installationen nur wenige dieses Problem haben.

        Hoffe noch immer dass das Problem gelöst werden kann...

        Gruss
        Dr. Watson​

        Kommentar

        • Funbug
          Extension Master
          • 14.02.2022
          • 129

          #5
          Mit welchem Benutzer und welchen Berechtigungen greift der ioBroker auf den MS zu?
          Hat das System mal.funktioniert und seit Zeitpunkt X funktioniert es nicht mehr?
          Smarte Grüsse
          Thomas König

          Kommentar

          • dr.watson
            Dumb Home'r
            • 03.10.2016
            • 10

            #6
            Hallo,

            also ich verwende einen speziellen Benutzer mit Leserechten und hatte auch schon mit dem admin getestet - da war kein spürbarer Unterschied… die Instanz geht ja immer für ein paar Stunden auf grün…

            Wie lange das nicht mehr funktioniert ist schwierig zu sagen - um die Instanzen hatte ich mich selten gekümmert - ab und zu bemerkte ich dass der Loxone wieder gelb war. Der war zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht richtig in Gebrauch. Erst seit ich meine NSPanel habe und das lokale Wetter auslesen will war mir aufgefallen wie oft es da Probleme gibt…

            Wie Matzinger schreibt könnte es noch mit Nodejs v14 geklappt haben.

            Gruss
            Dr. Watson​

            Kommentar

            • Funbug
              Extension Master
              • 14.02.2022
              • 129

              #7
              Ich hatte den ioBroker lange und stabil in Proxmox am laufen. Sowohl als VM als auch als LXC...
              Könntest du irgendwelche Netzwerk Probleme haben, welche zum Absturz führen?
              Was betreibst du sonst noch mit dem ioBroker? Läuft alles andere stabil?
              Smarte Grüsse
              Thomas König

              Kommentar

              • dr.watson
                Dumb Home'r
                • 03.10.2016
                • 10

                #8
                Hallo Funbug,

                vielen Dank für deinen Hinweis - ich habe mein Netzwerk im PRTG angeschaut und verschiedene Intervalle von DNS Problemen gefunden. Geschuldet war das all den Backups meiner Proxmox Container welche ab und zu zur gleichen Stunde gesichert wurden... Ich habe nun die Backups zeitlich verschoben, sodass es keine Ballung zu einem Zeitpunkt mehr gibt. Im Moment gibt es keine DNS Probleme und auch die Loxone Instanz läuft noch Vielen Dank nochmals!

                Kommentar

                • Funbug
                  Extension Master
                  • 14.02.2022
                  • 129

                  #9
                  Klingt gut. Dann hoffen wir, dass es damit gelöst ist :-)
                  Smarte Grüsse
                  Thomas König

                  Kommentar

                  • dr.watson
                    Dumb Home'r
                    • 03.10.2016
                    • 10

                    #10
                    Hallo zusammen,
                    ein kleines Update von meiner Seite
                    Ich hatte nur noch einen Ausfall vom Loxone Adapter und habe dann noch die Sync-Jobs auf dem Proxmox Backup Server auf verschiedene Ausführungszeite gesetzt - seitdem ist Ruhe
                    Irgendwie hatte die Bandbreitenlimitierung beim PBS nicht wirklich was gebracht - dort müsste ich vermutlich noch mit den Werten rumspielen... Ich hoffe dass Matzinger sein Problem auch in den Griff bekommt...

                    Kommentar

                    • Michael1977
                      Azubi
                      • 22.10.2023
                      • 8

                      #11
                      Servus,
                      ich bekomme die gleichen Meldungen seit ich Zigbee2Mqtt laufen hab

                      Kommentar

                      Lädt...