BYD Batteriesteuerung mit SMA über Modbus
Einklappen
X
-
Sorry, muss nochmal nachfragen. Mein 40149 Aktor spricht nur auf positive Werte (Batterie entladen) an, bei negativen Werten (Batterie laden) bleibt die Batterie im Stopp Modus.
Könnte das an dem "Repetitions Intervall" liegen? steht bei mir auf "0". Wie gesagt entladen funktioniert auch mit Repetition 0Kommentar
-
Hallo Leute,
ich brauch mal eueren Input: bei mir klappt das Laden und das Entladen nach Vorgabe - also wie es soll. Auch kann ich die BYD Entladung stoppen. 💪
Das klappt alles aber nur, wenn ich das Netzwerkabel aus dem SunnyHomeManger2.0 raus ziehe. Nach meiner These regelt der SHM2 die Loxone Vorgaben weg, sendet also genau die Gegenbefehle, um am Netzknoten den neutralen Zustand zu erhalten.
Nachdem ich nicht immer, wenn der Strom grad mal blllig ist, den Netzwerkstecker des SMH2 ziehen kann, brauch ich ne Idee wie ich den SMH2 "unschädlich" machen kann.
Wie macht ihr das? sagt mir jetzt bitte nicht, dass ihr alle keinen SMH2 im Einsatz habt ...🙈
PeterKommentar
-
Bei mir ist alles wie in den oben genannten Posts eingestellt. Über den Register 40149 kann ich negative und positive Werte mit diesen Einstellungen schreiben:
Ich besitze einen Home Manager 2.0. SMA hat wohl die Modbus Funktionalität beschnitten. dies soll wohl wieder aufgehoben werden. Bei mir läuft diese Version auf meine Home Manager 2.0:
Ich hatte an einem Beta Test teilgenommen. Bin nicht sicher ob die Änderungen bereits durch eine offizielle Firmware Version aufgehoben worden sind.Kommentar
-
Das klappt alles schon sehr gut. BYD laden wenn Tibberpreis niedrig, BYD Entladung nachts stoppen und für morgens wenn Strompreis hoch aufheben, BYD nicht aus dem Netz laden wenn lt Wetterprognose am nächsten Tag die Sonne voraussichtlich scheint, usw …Kommentar
-
-
Paulchen2000 Welche SHM2.0 Version habt ihr den? Da wurde von SMA bzgl. Modbus Regelbarkeit entfernt.Kommentar
-
Also ich habe keinen SHM.
Voraussetzung für die Umsetzung der o.g. Punkte ist:
- ein aktiver dynamischer Tibber Vertrag (Tibber Pulse)
- Loxone Bausteine Spotpriceoptimicer, Schaltuhr und Status
- Loxone Wetterdienst
Der Rest sind logische Verknüpfungen in der Config.
- Zu den günstigsten Stunden EMS umschalten und laden
- Per Zeitschaltuhr nachts per EMS Batterieaktivität stoppen
- Sonnenscheinprognose für den nächsten Tag im Statusbaustein mit den anderen Aktoren nach belieben kombinierenKommentar
-
es ist mir vollkommen klar, dass das alles OHNE einen SHM2.0 mit Loxone abbildbar ist [was meinst wie ich regle wenn ich den Netzwerkstecker bneim SSHM2 gezogen habe] ABER hin und wieder will man ja auch den Support von SMA bemühen ODER Kunden wollen zusätzlich zu LOX auch die SMA APP nutzen. Darum brauchts eben den SHM2
Kommentar
Kommentar