Probleme mit der Einbindung der Huawei Luna2000 per Modbus TCP in Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EM1
    Dumb Home'r
    • 17.02.2016
    • 18

    #1

    Probleme mit der Einbindung der Huawei Luna2000 per Modbus TCP in Loxone

    Hallo zusammen,
    wir haben bereits mehrere Huawei Anlagen bestehend aus SUN2000 - LUNA2000 - DTSU666 in Loxone eingebunden, wir haben auch eigentlich nie Probleme gehabt. Jetzt haben wir den Fall das wir keine Werte der Batterie (LUNA2000) bekommen.
    Die Werte vom Wechselrichter und Zähler kommen alle passend, nur die Batterie-Leistung und SOC werden nicht korrekt übertragen. In der Huawei FusionSolar-App werden die Werte aber korrekt angezeigt. Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tip zur Problemlösung geben.

    Hier die Anlagendaten:
    Wechselrichter SUN2000-10KTL-M1 (SV: V100R001C00SPC153)
    Module mit Optimierern angeschlossen
    Speicher LUNA2000-10-S0 (SV: V100R002C00SPC123​)
    Dongle / SDongleA-05 (SV: V100R001C00SPC133)

    Wir nutzen das Huawei Template aus der Loxone Library (Version 1.0.1), Config Version 14.4.9.25.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_FusionSolar.jpg Ansichten: 0 Größe: 47,2 KB ID: 408033 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_Config_SOC.jpg Ansichten: 0 Größe: 515,4 KB ID: 408034 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_Config_LUNA Power.jpg Ansichten: 0 Größe: 425,1 KB ID: 408032

    Ich bin für jede Hilfe dankbar.
    Beste Grüße​
  • Gogo83
    Azubi
    • 20.11.2023
    • 1

    #2
    Hallo,

    ich glaube du hast alles richtig gemacht.
    Seit Loxone V14 gibt es bei mir auch immer diese Probleme.
    Hatte ich mit den früheren Configs nie....
    Man kann nur hoffen, dass sie es bei den nächsten Updates wieder ausbüglen.

    Bis dahin wird es immer für ein paar Tage besser, wenn ich den Miniserver neu starte.

    Kommentar

    • Dimon
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 383

      #3
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1840
Größe: 26,3 KB
ID: 411603
      So sieht es bei mir aus... Funktioniert auch!​
      Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
      Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
      Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
      LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
      Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
      PV: Fronius Symo 17.5.3

      Kommentar

      • Magoo
        Azubi
        • 07.02.2020
        • 3

        #4
        Eigentlich sieht es gut aus. Beim Huawei kommen die Luna Werte immer vom WR, der direkt mit der Luna verbunden ist. Dort muss auch der Dongle stecken! Der andere WR verhält sich dann so wie beschrieben und liefert keine Batterie Werte. Die WR haben aufsteigende Modbus ID's 1,2,3,... Beim Modbusserver Interface sollte Fragmentierte Pakete angehackt werden.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 966,1 KB ID: 411670
        Wenn das nicht hilft, mach das SW Update am WR auf 158 und am Dongle auf V200R022C10SPC108.
        Oder im Fusion Portal unter Plant Management / Modify/ Devices List/ nachsehen, ob da Müll drin steht.
        Das Netz und die Batterie vom WR trennen (auf niedrige Last achten oder im Portal vorher abschalten) und neu starten, hat auch schon mal geholfen bei abnormalem Verhalten.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 2416
Größe: 237,2 KB
ID: 411675
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Magoo; 21.11.2023, 21:03.

        Kommentar


        • Tobbbeeeey
          Tobbbeeeey kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo,

          du sag mal wie machst du denn das Update auf 158?
          Das wird mir gar nicht angeboten und ich bekomme auch nur die Solarleistung angezeigt der Rest also Akku und Smart Meter kommen mit 0 zurück...
      • Spion
        Smart Home'r
        • 30.08.2015
        • 94

        #5
        Hm das is ja lustig bei mir funktioniert alles fast ohne Probleme und ich habe den Haken fragmentierte Pakete nicht angehakt???

        LG aus Berlin

        Kommentar

        • Magoo
          Azubi
          • 07.02.2020
          • 3

          #6
          Ich hatte das auch lange nicht angehakt und es hat auch funktioniert, im Grunde bekommt man weniger Fehlermeldungen wenn man den Bus mit vielen Abfragen quält. Der Huawei kann viel, im Anhang findet ihr die Modus Beschreibung, womit kaum Wünsche offen bleiben. Vorsicht beim Schreiben auf den Bus. "A fool with a tool is still a fool"
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...