Übersicht MQTT Geräte in der Loxone config

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fl0_rian
    Extension Master
    • 11.06.2021
    • 131

    #1

    Übersicht MQTT Geräte in der Loxone config

    Moin meine Lieben!


    wie habt ihr den Überblick behalten wenn ihr nen Haufen MQTT Geräte einbindet? ich hab nen ganzen Sack voll Shellies am laufen, und finde es fehlt die Möglichkeit Virtuelle Eingänge in Gruppen zu verwalten bzw die zu Gruppieren.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 497
Größe: 128,6 KB
ID: 408996

    seit den neueren Updates der shellies kann man zumindest die MQTT ID in der gui verändern und somit für ein bisschen Überblick sorgen, aber eigentlich ist die Einbindung per UDP wesentlich schöner und übersichtlicher als per MQTT

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 376
Größe: 13,5 KB
ID: 408997

    gab es da schonmal ne diskussion oder ein feature request bei Loxone um das übersichtlicher zu gestalten? Man bräuchte ja "nur" Gruppen anlegen können

  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Die Idee könnte man einbringen aber der virtuelle Eingang war für unseren Zweck sicher nicht so gedacht seitens Loxone. Ob sie uns für die Shellies eine bessere Übersicht basteln bezweifle ich mal.

    Bei den KNX Aus/Eingängen hab ich ebenfalls das gleiche Thema.

    Im Prinzip bleibt dir nur die Suche nach Raum und Kategorie:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 48,2 KB ID: 409000

    oder

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 360
Größe: 19,0 KB
ID: 409001
    Zuletzt geändert von AlexAn; 02.11.2023, 07:45.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • fl0_rian
      Extension Master
      • 11.06.2021
      • 131

      #3
      wenn sei wollten könnten sie ja auch MQTT direkt implementieren,.. aber ich denke das wird irgendwann kommen müssen, nachdem sich MQTT so durchgesetzt hat,..

      aber es würde ja schon genügen einfach Gruppen anlegen zu können,..

      ganz einfach so....
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 370
Größe: 18,8 KB
ID: 409013

      wie ne Ordnerstruktur,.. ​​

      Kommentar


      • fl0_rian
        fl0_rian kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich hab mal ein Ticket aufgemacht mit dem feature request, mal sehen ob was zurück kommt
    • dkieslinger
      Smart Home'r
      • 29.01.2021
      • 93

      #4
      Also die Config kann das soweit schon, ob es Loxone nativ einbaut wird sich zeigen.

      Ich gehe den etwas aufwendigen Weg und bearbeite meine Projektdatei im Editor. Damit kann man dann einen Baum aufbauen:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 393
Größe: 24,3 KB
ID: 409034

      Dazu die Projektdatei *.loxone im Editor öffnen (empfehlung Notepad++) und den Eintrag für den virtuellen Eingang suchen. Dieser befindet sich unter dem Miniserver (LoxLIVE) -> "VirtualInCaption" und ist vom Type "VirtualIn":

      Am besten legt man sich vorher ein paar virtuelle Eingänge an, welche dann die Ordner darstellen. Man kann diese aber natürlich auch verwenden.
      In dem man jetzt einen Eingang unter einen anderen Eingang schreibt, also noch innerhalb des <C> </C> Blocks gibt die Config es wie im Bild oben aus.

      Durch ein paar Tabs am Anfang ist es dann auch in der .loxone-Daten übersichtlicher:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 357
Größe: 192,2 KB
ID: 409035

      Sichere dir aber vorher auf jedenfall die Datei. Bei Fehlern in der Struktur ist die Config schnell sauer und verweigert das öffnen des Projekts.

      Kommentar

      • fl0_rian
        Extension Master
        • 11.06.2021
        • 131

        #5
        DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

        ist zwar ne ziemliche Arbeit, aber wow das macht das ganze endlich überschaubar

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 35,4 KB ID: 409073


        man muss nur aufpassen, wenn man nun einen dieser im Überkategorien anklickt und dann "Parameter als Standard für diesen...." wählt, und einen neuen VI anlegt, hat der plötzlich unter sich auch einen VI und wenn man diesen löscht, stürzt die Loxone Config ab

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 324
Größe: 36,6 KB
ID: 409075​​
        Zuletzt geändert von fl0_rian; 02.11.2023, 18:56.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Das ist jedenfalls das Erste, was du nach jedem Config/Miniserver-Update kontrollieren solltest, weil du weißt nicht, was in Kollerschlag vor sich geht.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • fl0_rian
            Extension Master
            • 11.06.2021
            • 131

            #7
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 318
Größe: 289,5 KB
ID: 409093

            ist ja zum Glück recht schnell reversibel


            Kommentar

            • Houseruckiii
              Smart Home'r
              • 31.10.2016
              • 65

              #8
              Virtuelle Eingänge in Gruppen
              Ja genau das hätte ich auch gerne!

              Danke @fl0_rian​ für den Feature Request.

              Kommentar

              • Bogenhaus
                LoxBus Spammer
                • 24.05.2020
                • 271

                #9
                fl0_rian Nutzt du die „Gruppierung“ auch weiterhin ? Keine Probleme mit diversen Updates seither ?

                Kommentar

                • Gagi
                  LoxBus Spammer
                  • 20.01.2018
                  • 291

                  #10
                  Interessante Idee die Datei anzupassen um eine neue Gruppe zu erstellen. Man koennte evtl. das Loxone UI ueber ein selbstgeschriebene Erweiterung aufbohren und das ganze auch direkt in der Loxone Config machen. Wenn fuer sowas generell Interesse besteht kann ich evtl. mal einen Prototypen aufsetzen. Machbar ist das ganze auf jeden Fall.

                  Kommentar


                  • Bogenhaus
                    Bogenhaus kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ich nutze das mittlerweile um Struktur in meine VI zu bekommen - bisher problemlos.
                    Mit einer Erweiterung wäre das natürlich perfekt - weil man für jedem neuen VI wieder in den Editor muss.
                Lädt...