Spotpreis-Optimierer preise für Folgetag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferro
    Smart Home'r
    • 19.09.2015
    • 92

    #1

    Spotpreis-Optimierer preise für Folgetag

    Hallo zusammen, ich habe den Tibber-Stromtarif und versuche nun diverse Optimierungen zu realisieren. Was mir noch nicht gelungen ist, sind die Preise für den Folgetag einzulesen.
    Das einlesen der Preise habe ich bereits umgesetzt. Mache das auch gerade relativ trivial. Die Preise werden um 14Uhr abgeholt und dann auf je Stunde einen virtuellen Eingang gesetzt. Problem dabei ist, das dieses immer nur für den aktuellen Tag gilt.

    Aktuell bin ich auch noch am Überlegen ob der Spotpreis-Opimierer überhaupt relevant wird für die Optimierungen.

    Grüße
  • ceeage
    LoxBus Spammer
    • 03.02.2018
    • 333

    #2
    Hi,

    ich hatte es ähnlich gemacht und mir über die Tibber-API die Daten gezogen. Allerdings ist dies in Verbindung mit dem Loxone SPO ein wenig umständlich bzgl. des Folgetags gelöst.
    Daher nutze ich nun nur noch den SPO und lasse diesen die Preise abholen. Im Feld für die Formelberechnung habe ich diese soweit angepasst dass es den realen Kosten entspricht. Seit dem holt der SPO meist gegen 14h die Preise für den Folgetag ab und “berechnet“ die günstigsten Stunden je nach Voreinstellung und zeigt sie an.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5043.png
Ansichten: 1174
Größe: 165,8 KB
ID: 409701 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5044.png
Ansichten: 1097
Größe: 168,1 KB
ID: 409702 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5046.png
Ansichten: 1127
Größe: 171,4 KB
ID: 409703 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5045.png
Ansichten: 1095
Größe: 132,2 KB
ID: 409704
    Zuletzt geändert von ceeage; 07.11.2023, 21:12.

    Kommentar


    • FlorianHH85
      FlorianHH85 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hey, was hast Du in der Formelberechnung hinterlegt ? Ich hab die Daten bisher immer aus dem Loxberry geholt, da hab ich aber das Problem das die Preise nur immer bis Mitternacht drinstehen. Deshalb wollte ich auch die aus der Epex nehmen
  • Hoga
    MS Profi
    • 29.11.2017
    • 677

    #3
    Ich hänge hier nach wie vor.
    Meine Einstellung ist:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 697
Größe: 28,1 KB
ID: 410542

    Eine Zeitschaltuhr startet macht den Tr Eingang beim Baustein positiv, weil ich nur in der Nacht aus dem Netz laden will. Ich habe beim E-Auto and AND eingebaut, dass die Ausgänge low,vlow und auch O in dieser AND notwendig sind, damit das E-Auto geladen wird. Seit einer Woche hat kein einziger Ladevorgang damit funktioniert.

    Ich habe jetzt noch zusätzlich einen Tracker am Ausgang angelegt. Mein Verdacht ist das die Ausgänge nie aktiv werden

    Kommentar

    • Paz
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2022
      • 230

      #4
      Hallo,
      wenn du die Daten bis 1400 des Folgetages haben möchtest, musst du dir die relativen Daten holen und den Mode auf relative umstellen.

      Bei absolute kriegst du immer nur den aktuellen Tag.

      Wegen des Logikfehlers würde ein Screenshot helfen.

      Für mein Verständnis: obwohl du per SPO die günstigen Tarife hast, möchtest du nur in der Nacht vom Netz laden. Vermutlich tagsüber per PV.
      Soweit ok.
      Was, wenn tagsüber zu wenig produziert wird und nachts kein günstiger Tarif verfügbar ist? Ist es egal, wenn das Auto leer ist, oder fängst du das noch anders ab?

      Viele Grüße,
      Patrick
      Zuletzt geändert von Paz; 14.11.2023, 17:10.

      Kommentar

      • GeoPod
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2021
        • 422

        #5
        Wird bei euch das Auto auch aus der Batterie geladen? Wie könnte man dies ausschließen?

        Bzw. wie könnte man verhindern, dass die Batterie in der Nacht vom Auto leergesaugt wird, obwohl gerade der Strompreis günstig ist?

        Kommentar

        • Paz
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2022
          • 230

          #6
          Das musst du wohl über Wechselrichter/Batterie sperren. Bei einigen (zB Fronius) kann man das sperren, teils über API bzw Modbus.

          Kommentar


          • freakrider
            freakrider kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Eben... Den Fall hatte ich noch nie. Also wäre ja nur dann der Fall wenn die Sonne so gecheint hat das es gerade so nur für Batterie voll gereicht hat. Aber auch dann steht die Größe in keinem Verhältnis. Also in meinem Fall brauche ich ca 30kWh im Auto pro Tag (200km Arbeitsweg hin-zurück) und hab dazu 12kWh Speicher... Also muss ich im besten Fall eh 18kWh zukaufen und spare dann 12x die Schwankung im Strompreis des Tages. Aber laufe dafür Gfeahr das ich die "teuren" Morgenstunden nicht mehr aus dem Speicher bedienen kann und dann lohnt es noch weniger.

          • GeoPod
            GeoPod kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @freakrider

            bist du bei Tibber?
            Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo ich die Strompreise für eine längere Zeit in der Vergangenheit einsehen kann?
            Ich bin gerade am überlegen, ob sich bei uns ein stündlicher Stromtarif lohnt oder nicht. EAuto ist bestellt und eine variabel steuerbare Wärmepumpe (Nibe S Linie) ist auch vorhanden.
            Zuletzt geändert von GeoPod; 17.11.2023, 15:29.

          • freakrider
            freakrider kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja bin ich... Daher lade ich das Auto in den günstigen Stunden und spare den Speicher für die teuren Stunden auf. Bei Tibber selbst kannst du es nicht einsehen. Aber vielleicht mal bei der Börse direkt schauen (Epex Spot)

            Es lohnt sich nur wenn du große Verbraucher wie E-Auto oder so gezielt laden kannst, selbst bei nur der WP wäre ich skeptisch ob es sich rentiert. So viel braucht die ja nicht...

            Und Tibber hat nur 2 Wochen Kündigungsfrist, so viel falsch machen tust also nicht wenn es sich nicht rentiert.
            Zuletzt geändert von freakrider; 17.11.2023, 18:05.
        • freakrider
          Azubi
          • 09.03.2022
          • 6

          #7
          So schaut es bei mir aus. Ich sperre bei Lm1 (Netzladen) und Strom erkannt (Cp) und Ladestand des Speichers größer 0%

          Bei Lm 2 (PV Überschuss) akzeptiere ich eine Entladung des Speichers. Ist ja nur wenn eine Wolke kurz vorbei zieht bis der ReCalc kommt und nachregelt. Das ist dann nicht viel und ich muss nicht zukaufen beim PV Laden.

          Kommentar

          • FlorianHH85
            Smart Home'r
            • 04.07.2021
            • 43

            #8
            Hey, was hast Du in der Formelberechnung hinterlegt ? Ich hab die Daten bisher immer aus dem Loxberry geholt, da hab ich aber das Problem das die Preise nur immer bis Mitternacht drinstehen. Deshalb wollte ich auch die aus der Epex nehmen



            Zitat von ceeage
            Hi,

            ich hatte es ähnlich gemacht und mir über die Tibber-API die Daten gezogen. Allerdings ist dies in Verbindung mit dem Loxone SPO ein wenig umständlich bzgl. des Folgetags gelöst.
            Daher nutze ich nun nur noch den SPO und lasse diesen die Preise abholen. Im Feld für die Formelberechnung habe ich diese soweit angepasst dass es den realen Kosten entspricht. Seit dem holt der SPO meist gegen 14h die Preise für den Folgetag ab und “berechnet“ die günstigsten Stunden je nach Voreinstellung und zeigt sie an.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5043.png
Ansichten: 1174
Größe: 165,8 KB
ID: 409701 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5044.png
Ansichten: 1097
Größe: 168,1 KB
ID: 409702 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5046.png
Ansichten: 1127
Größe: 171,4 KB
ID: 409703 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5045.png
Ansichten: 1095
Größe: 132,2 KB
ID: 409704

            Kommentar

            Lädt...