Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Du führst dem Zähler ja nur Energie-Werte in Form der kWh zu - und keine Leistung. Deshalb ermitteln die Zählerbausteine auch keine Leistung. Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob das die alten Verbrauchszähler gemacht haben - ich kenne es nur anders herum: Energie berechnen, wenn nur die Leistungswerte ankommen.
Du führst dem Zähler ja nur Energie-Werte in Form der kWh zu - und keine Leistung. Deshalb ermitteln die Zählerbausteine auch keine Leistung. Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob das die alten Verbrauchszähler gemacht haben - ich kenne es nur anders herum: Energie berechnen, wenn nur die Leistungswerte ankommen.
Hm, dank dir. Ich bin davon ausgegangen, dass der Zahler dann umrechnet....
Hast du vielleicht eine Idee was ich mit dieser Information anstellen könnte?
Effizienz der Wärmepumpe berechnen ?
Erzeugte Energie / verbrauchte Energie ?
Du meinst mit den Wärmemengen?
Also ich finde es fürs Controlling ganz praktisch - also zum Nachverfolgen, wie viel Wärme hat das Haus in einem Zeitraum benötigt.
Wenn du den Stromverbrauch oder die Umweltwärme auch bekommst, kannst du auch in Richtung Effizienz / Jahresarbeitszahl nachverfolgen.
Ist aus meiner Sicht eine gute Möglichkeit für Kontrollfreaks (zähle ich mich auch dazu), aber ansonsten eher nice to have
Du meinst mit den Wärmemengen?
Also ich finde es fürs Controlling ganz praktisch - also zum Nachverfolgen, wie viel Wärme hat das Haus in einem Zeitraum benötigt.
Wenn du den Stromverbrauch oder die Umweltwärme auch bekommst, kannst du auch in Richtung Effizienz / Jahresarbeitszahl nachverfolgen.
Ist aus meiner Sicht eine gute Möglichkeit für Kontrollfreaks (zähle ich mich auch dazu), aber ansonsten eher nice to have
Ja ich bekomme den Verbrauch der Wärmepumpe:
Kann auch zwischen Stromverbrauch für Warmwasser und Heizung differenzieren.
Was meinst du mit "Umweltwärme"?
Wie berechnest du die Effizienz/Jahresarbeitszahl?
Hey @GeoPod,
ich habe auch eine NIBE S1255 und möchte mir auch die JAZ visualisieren.
Wie hast du den Stromverbrauch für Warmwasser und für die Wärmepumpe trennen können? Per Modbus bekomme ich immer nur den aktuellen Verbrauch.
Ah vielen Dank, super. Das ist ein guter Trick um den Energiezähler aufzuteilen.
Ich würde versuchen, noch die Kühlleistung getrennt zu erfassen (wir haben die S1255-6 PC).
Vermutlich würde ich dann anhand eines Statusbausteins den aktuellen Zustand der Wörmepumpe erfragen (1- Heating, 2 - Cooling, 3 - Water, 4- Standby), und dieses Ergebnis an einen Radiobutton-Baustein als "Select" geben. Dann kann man hintendran die passenden Stromzähler füttern.
Den Standby-Verbrauch würde ich vermutlich erstmal 1/3 auf alle Modi aufteilen (das geht natürlich noch deutlich genauer, oder man könnte es auch nur Heating zuordnen, da am relevantesten).
Jap, ich hab im Internet das Register 2019 gefunden.
Die Parameter hab ich "geraten" bzw. übernommen aus dem Nibe Template für Wärmezähler Heizung/Warmwasser, daher keine Garantie für Richtigkeit.
Insbesondere "overflows" sind recht schwer zu erkennen.
Auf jeden Fall stimmt der abgerufene Zählerstand mit dem Wert der in Nibe MyUplink steht überein.
m_dahlem Dank dir vielmals. Der Register funktioniert.
Hast du diesen auch an einen Zähler gehängt? Bei mir sieht dies so aus:
Unter Leistung kommt nichts an. Allerdings wird unter Tag/Woche/usw. richtig gezählt:
Berechnest du daraus eine JAZ für die Kühlung?
Ich habe dies für Warmwasser und Wärme wie oben beschrieben über Statusbausteine realisiert:
Allerdings weiß ich nicht, wie ich diese in einen Zähler überführen kann. Hast du vielleicht eine Idee?
a) ja ich hab das Register an einen eigenen Zähler (MR) gehangen. Die aktuelle Leistung kann nur angezeigt werden, wenn auch Pf angehangen wird soweit ich weiß. Aber die "aktuelle Kühlleistung" lässt sich nicht so einfach aus den Registern laden.
b) 5,9kWh kommt mir aber recht wenig vor. Oder hattest du die Kühlung dieses Jahr nicht angeworfen?
c) ich habs ähnlich zu dir gebaut. Allerdings verwende ich einen virtuellen Status pro JAZ, da ich bei diesem die Statistik einschalten kann.
d) eine Art Zähler hätte ich auch gerne, weiß aber nicht wie man das umsetzt leider. Ich bin aber auch erst ganz neu in Loxone ;-)
Aktuell tendiere ich fast dazu, die verschiedenen Ausgänge der Zähler zu nutzen um verschiedene Werte der JAZ zu ermitteln (heute, gestern, diesen Monat, letzte Monat, dieses Jahr, letzte Jahr und gesamt).
Das ist aber echt wirklich umständlich zu bauen, da die Division+Virutelle Status immer dupliziert werden muss.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar