Automatikbeschattung reset

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1398

    #16
    Ich verwende einen Schalter, der steuert, ob überhaupt beschattet werden soll und mit AS verbunden ist. AS bleibt dann dauerhaft auf 1. Sobald die Beschattung durch einen "manuellen" Eingriff beendet wird, also z.B. beim Hochfahren am Morgen, aber auch nach wirklichen manuellen Eingriffen triggert AR nach einer festgelegten Wartezeit. Damit ist die Frage
    Was passiert, wenn ich einen Rollo manuell verfahre
    eigentlich auch schon beantwortet: jeder Eingriff, also Up, Down, Cu, Cd beendet die Beschattung für diesen Tag und erfordert einen Impuls auf AR (sofern AS bereits auf 1 ist).

    Im Schlafbereich habe ich gerade die Programmierung geändert, so dass die Raffstores nicht gleich hochfahren, sondern nur der Lamellenwinkel auf 50 Grad geändert wird. Wenn nicht beschattet werden soll, weil die Sonne nicht scheint, dann fahren die Raffstores nach einer einstellbaren Wartezeit ("Schlummerzeit") hoch oder die Beschattung wird aktiviert und es wird nur der Lamellenwinkel angepasst. Damit spare ich mir eine unnötges Herauf- und wieder herunterfahren.

    Gruß Jan
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • CBeck
      Extension Master
      • 02.03.2016
      • 124

      #17
      Seh ich das richtig, dass wenn ich im Zentralbaustein auf Automatik aktivieren klicke, die Räume an denen der Beschattungsbereich bereits vorbei ist, nicht mehr auf Automatik gehen?
      Wohnhaus Baujahr 2017:

      Loxone:
      1x Miniserver; 1x 1-Wire Extension; 1x Tree Extrension; 1 x Air Base Extension; 2x Extension; 4x Relay Extension, Touch Tree, Stellantrieb Tree, Rauchmelder Air, iButton 1-Wire,

      Zusatzkoponenten:
      1x Loxberry, 2x Hue Bridge, 2x Musiccast WX-030, 1x Musiccast WX-010, 1x MusicCast IX-80, 1x MusicCast RX-V483

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gerade getestet: alle gehen wieder auf Automatik nur jene die aus dem Bereich sind bleiben oben
    • verdammt
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 291

      #18
      Hallo Gemeinde,

      ich weiß bald nicht mehr was und wie ich es noch machen soll mit der Beschattung.
      Diese Automatikbeschattung raubt mir noch den letzten Verstand, das einzige was ich daran mittlerweile noch gut finde ist der Name.
      Warum fährt diese schei... Beschattung nicht wenn diese es soll!?
      Ich mache einen reset auf AR nachdem die Rollos morgens nach Zeitschaltuhr oder Bewegung hochgefahren sind, dieser ist 5 min zeitversetzt da ja eine fahrt (CU) die Autobeschattung deaktiviert für den Tag. Danach macht keiner mehr was an den Rollos.
      Warum fahren die Rollos nicht wenn Beschatten werden soll laut Eingänge?
      Der Eingang (AS) ist aktiviert vom Raumfühler und bei mir schaltet die Lichtstärke mit Temperatur denn negierten AD Eingang. Das Rollo macht nichts und fährt dann erst wenn ich wieder einen Impulse auf AR gebe.
      Am Anfang der Beschattung einfach einen Reset zu machen ist auch Mist, da dann auch Rollos einfach wieder fahren die nicht mehr sollen weil diese manuell gefahren worden sind wie bei mir z.B. mein Büro. Ich hatte es auch mal so das die Rollos wieder hochfahren wenn Wolken vorbeiziehen, aber dann musste auch wieder ein reset Genacht werden wenn wieder beschatte werden soll wenn Lichtstärke es verlang und die manuell gefahren Rollos welche sich in dem Bereich befinden fahren dann natürlich auch wieder.
      Es gibt ja keine Möglichkeit das ich erkennen kann das eine Rollo manuell gefahren worden ist, bzw. ich kenne so direkt keine Möglichkeit am Baustein.

      Noch einer eine Idee für mich was ich falsch mache oder anders machen kann?


      Grüße
      Markus
      Grüße Markus
      __________________________________________________ ________
      1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
      SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

      Kommentar

      • blacksun
        MS Profi
        • 20.01.2016
        • 575

        #19
        Hallo verdammt , die AJ hat es sich schon in sich, das stimmt schon, aber wenn man sie erst mal verstanden hat, funktionierts eigentlich ganz gut.

        Du brauchst das Diagramm, indem die verschiedenen Signale im Ablauf dargestellt werden. Diese findest du, wenn du auf die AJ auf Info klickt, dann auf Online-Info.

        Jalousiemotorsteuerung mit Ein- und Zweitastenbedienung inklusive Komfortfunktionen


        Ich sehe da eigentlich nur das Problem, das evtl. das Fenster im Osten schon im Automatikmodus ist, also die Sonne hat bereits die Automatik gestartet, dann fährst du manuell das Fenster hoch und die Automatik ist bereits für diesen Tag beenden. Schaue mal den Parameter D und DT an. Hier stellt man ja ein, bei welchem Sonnenstand die Automatik gestartet werden soll, wenn AS auf True ist. Vergleiche dazu die Systemvariable Sonnenschein.

        Ich mache den AS so:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.png
Ansichten: 1035
Größe: 14,4 KB
ID: 248391

        Also wenn Anforderung Beschattung durch IRR V2 und das Fenster nicht geöffnet ist und auch der "Nachtmodus" beendet ist. Nachtmodus wird bei mir beendet, wenn die Rollos durch Sonnenaufgang hochgefahren werden, nicht aber vor 6:30 Uhr unter der Woche. Am WE und Feiertags oder bei Urlaub fahren diese etwas später auf.

        Sollte nun die Sonne schon im Beschattungsfenster sein, fährt das Rollo nicht auf sondern direkt in die Beschattungsposition. Alle anderen Rollos fahren auf, und erst wieder ab, wenn Wetterbericht sagt, aktuell Sonnenschein, IRR sagt Komforttemperatur überschritten.

        Sollten dann z. B. Nachmittags Wolken aufziehen, werden die Rollos die in Beschattungsposition sind, wieder hochgefahren. Anf. Beschattung wird dadurch False, da Wetterbericht keinen Sonnenschein mehr meldet. Wirds dann ab 16 Uhr wieder sonnig, die Sonne befindet sich immernoch im Beschattungsfenster, die Komforttemperatur ist immer noch überschritten, fahren die Rollos wieder Beschattungsposition.

        Funktioniert eigentlich ganz gut.

        Zeig halt mal deine Programmierung. Im Übrigen kann man mit der Testfunktion die AJ gut testen.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • verdammt
          verdammt kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi blacksun und schonmal danke für die Rückmeldung, ich schaue mir die Doku nochmal an. Es geht leider auch nicht nur um die Fenster richtung Ostern, auch die im Verlauf fahren nicht. Erst wenn ich wieder einen Reset auf AR auslöse fahren diese und der Automodus ist aktiv..Ich lade die config morgen früh mal hoch.

        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie schon beschrieben wird der Automatikmodus sofort wieder unterbrochen wenn in die Steuerung eingegriffen wurde. Auf bei Sonnenaufang oder Zeit sind die meisten Fehler hierbei. Wenn Du sowas in der Steuerung hast, musst Du zusehen, dass danach eine Reaktivierung der Automatik erfolgt.
      • verdammt
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 291

        #20
        blacksun, so hier mal die Config wie es bei mir eingestellt ist.

        Hier der Reset für Morgens wenn die Hochfahren werden, das ganze gibt es nochmal wenn wir AlleAbwesend aktivieren.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-05-08 um 17.57.21.png
Ansichten: 844
Größe: 17,1 KB
ID: 248509



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-05-08 um 17.54.12.png
Ansichten: 769
Größe: 46,0 KB
ID: 248510

        Unten die Funktion habe ich momentan deaktiviert, da wurden die Rollos wieder hochgefahren wenn keine Sonnenschein mehr war.
        Wenn dann wieder Sonnenschstärke erreicht wurde hatte ich auch einen Reset gemacht damit die Rollos dann wieder fahren, aber dann sind natürlich auch Fenster gefahren die z,B. runtergefahren waren.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-05-08 um 18.16.42.png
Ansichten: 904
Größe: 61,4 KB
ID: 248512


        Heute ist mir dann noch aufgefallen wenn Lichtstärke Beschatten aktiviert ist und wegen Wolken abfällt und dann wieder aktiviert wird, dann Beschatten die Fenster erst wieder wenn ich einen Manuellen Reset auf AR gemacht habe.

        Wie fährst du denn die Rollos direkt in die Beschattung bei Fenster die morgen nach dem Aufstehen direkt beschattet werden sollen? Das Arbeitszimmer wäre so ein Fenster bei mir.

        Vielen Dank.

        Grüße
        Markus
        Angehängte Dateien
        Grüße Markus
        __________________________________________________ ________
        1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
        SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

        Kommentar

        • Vogelfrei
          MS Profi
          • 16.05.2016
          • 590

          #21
          Hallo zusammen,

          Ich habe auch eine Frage dazu. Ich habe in den letzten Wochen auch ein wenig an der Automatikbeschattung für ein paar Optimierungen „gespielt“. Funktioniert aber noch nicht alles wie es soll.
          Wenn ich die Jalousien hochfahre über den Wecker und ich die Beschattung über AR erneut aktiviere (Verzögerter Impuls). Steht da dass zu diesem Zeitpunkt AS aktiviert sein muss, dies ist aber nicht zwingend so. Da die Temperatur im Raum noch nicht erreicht ist oder zu wenig Sonne. Wenn AS erst später auf ein geht funktioniert die Autobeschattung nicht oder?
          kann ich hier einfach ein dauer Ein Signal auf AR geben oder wie?

          Kommentar

          • blacksun
            MS Profi
            • 20.01.2016
            • 575

            #22
            Vogelfrei, nö kannst du nicht.

            Solange AS nicht aktiv ist, kannst du manuell die Rollos hinfahren wo du willst. Sobald AS true wird und die Sonne im Beschattungsfenster gewandert ist, fahren die Rollos in die Beschattungsposition. Und genau ab diesem Zeitpunkt darf man manuell nicht mehr eingreifen.

            Öffne ich nun eine Terrassentür, die gerade beschattet wird, erkennt der Miniserver durch den Kontakt im Fenster, das es geöffnet worden ist. Dann 0 auf Alp. Rollos fahren auf. AS wird false. Schließe ich die Terrassentüre wieder, wird AS wieder aktiv und zugleich einen Impuls auf AR. Dann fahren die Rollos wieder in Beschattungsposition, wenn das Fenster immer noch im Beschattungskorridor der Sonne liegt.

            Morgens fahre ich die Fenster ebenfalls über 0 auf Alp auf. Sollte allerdings zum gleichen Zeitpunkt ein Fenster Richtung Osten bereits beschattet werden, kommt zwar erstmal trotzdem eine 0 auf Alp, doch zugleich AS auf true und ein Impuls auf AR. Somit fahren die Rollos nicht erst ganz auf und dann wieder auf Beschattungsposition, sondern gleich in die Beschattungsposition.

            Kommentar

            • Vogelfrei
              MS Profi
              • 16.05.2016
              • 590

              #23
              Hm ok aber so reicht es wenn ich nach dem hochfahren einmal einen Impuls auf AR gebe und solange ich nicht mwhr manuell eingreife sollte es funktionieren. Werde es die Tage nochmals beobachten was da nicht funktioniert.

              Kommentar


              • verdammt
                verdammt kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Also bei mir klappt es so nicht denn gazen Tag, Man macht nichts an den Rollos und es wurde morgens eine Reset geschickt nun die Fenster im Westen Mittags fahren nicht owohl sie VAR Sonnenschein aktiv ist. Erst nach eine impulse auf AR ist die Automatik aktiv.
            • blacksun
              MS Profi
              • 20.01.2016
              • 575

              #24
              verdammt, dann machst du was falsch. Die Variable Sonnenschein wirkt ja eigentlich eh erst auf den IRRV2 bzw. auf den Qs Ausgang vom IRR V2.Wenn der Qs Ausgang dann auf dem AS Eingäng hängt muss das Rollo auch in die Beschattungsfunktion fahren.

              Du must auch morgen kein AR machen. Nur wenn du manuell die Rollos verfährst und vorher die Automatik schon aktiv war, also wenn die Sonne schon im Beschattungskorridor eingetreten war und AS schon aktiv war. Ansonsten kannst du den AR morgen sparen.

              Teste einen abgespeckte Version von der Automatikjalousie mittels der Testfunktion vom Miniserver und verändere dabei einfach die Variable Sonnenschein. Dann braucht man sich nicht jeden Tag ärgern, wenns wieder nicht funktioniert.

              Kommentar


              • verdammt
                verdammt kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                blacksun Sorry, hab mich bisschen falsch ausgedrückt, ich schalte natürlich den AD Eingang per Lichtstärke mit Außentemperatur und daran habe ich auch die VAR Sonnenschein gekoppelt für die IRR, den AS schalte ich wie oben zu sehen vom IRR. Heute war es wieder so, es fahren Rollos aber eine paar nicht, erst wenn ich wieder einen Reset mache geht die Automatik an und die Rollos fahren sofort in den Beschattungsmodus.
                Zuletzt geändert von verdammt; 10.05.2020, 21:24.
            • Vogelfrei
              MS Profi
              • 16.05.2016
              • 590

              #25
              Dies würde heissen wenn ich die Jalousien vor Sonnenaufgang hochfahren würde, kann ich mir den Impuls auf AR sparen?

              sorry für die vielen Fragen aber blicke bei diesem Baustein einfach nicht komplett durch.

              Kommentar


              • verdammt
                verdammt kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, so schreibt der Kollege es oben und widersprochen hat auch keiner, also wird blacksun wohl recht haben. Ich werde am Weekend nochmal einen Test aufbauen, hatte ich zwar schon öfter und wenn ich dann der Meinung war das ich verstanden habe, kam der Rückschlag. 😊
            • blacksun
              MS Profi
              • 20.01.2016
              • 575

              #26
              verdammt, ich gehe davon aus, das die AJ, von der du einen Screenshot gemacht hast, auch das betroffene Rollo ist.

              Die Himmelsrichtung des Fenster ist 60. Richtungstoleranz DT ist 85. Das ergibt keinen Sinn. 60-85 Grad. Im Norden hast du 0 Grad. Dein Fenster zeigt dann wohl nach Nordosten. Bei uns ist die Sonne um 05:30 Uhr bei 60 Grad. Also deine Richtungstoleranz ist schonmal anzupassen.

              Abschließend ist noch zu sagen: Wenn AS True ist, AD ebenfalls und die Sonne hat bereits den Beschattungskorridor durchschritten, hilft es nicht mehr, nur AD auf False zu setzen. Da braucht es schon noch ein AR oder AS False -> True.

              Was soll genau dein Merker an AD bewirken?

              Ich habe es gerade so nachvollzogen mit meinem Fenster, das Richtung 112 Grad schaut. Ich habe mir dazu genau den Zeitpunkt gesucht, bei dem die Rollos in die Beschattungsposition fahren bzw. ab wann die Automatik gestartet wird. Das funktioniert mit der Systemvariable "Sonne Richtung" nicht wirklich. Um 05:31 durchschreitet die Sonne den Beschattungskorridor, obwohl die Variable 60 Grad anzeigt. Naja, ist aber auch egal. Ich hab mich durch das Verstellen der Zeit ran getastet.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • verdammt
                verdammt kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                blacksun ich dachte das DT dafür gedacht ist um Fenstersprünger oder andere Gegenstände zu korrigieren. Wenn sowas nicht zutrifft dann soll doch 85 drin bleiben. 🤔 laut Doku. Der Merker AD kommt von einer Auswertung Lichtstärke grösser als x lux und Temperaturaussen größer als x Wert dann negierten AD schalten, damit ist Beschatten dann erlaubt.
            • blacksun
              MS Profi
              • 20.01.2016
              • 575

              #27
              Naja, wenn du das so machst, ist es doch klar, das die Automatikjalousie die Rollos nicht zu fährt. AD ist solange true bis es hell genug ist. Ist aber die Sonne bereits in dem Beschattungskorridor und AS ist schon true, dann hilft nur noch ein AR. Anders startet dann die AJ nicht mehr. Es muss bevor AS true wird, bereits AD false sein, sonst wird das nix.

              Warum machst du es nicht einfacher? An AD keinen Merker. Sobald Außentemperatur>x und Helligkeit im Raum>x und z. B. Kühlanforderung durch den IRR V2, dann true auf AS, fertig.

              Ich weiß nicht, was man da missverstehen kann. Auszug aus der Online-Info zu AJ.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.png
Ansichten: 649
Größe: 31,9 KB
ID: 249286

              Kommentar


              • verdammt
                verdammt kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi, das Fenster liegt im OG und zeigt Richtung Nordosten richtig. Das aber DT nun da auch angepasst werden soll leuchtet bisher noch nicht ein.
                Die Hilfte sagt doch zum DT „ Richtungstoleranz für den Eintritt der Sonne in die Beschattungseinrichtung. Die Richtungstoleranz ist bezogen zur normalen der Beschattungseinrichtung. Über die Richtungstoleranz können Sie z.B.: Hausvorsprünge in der Beschattungsautomatik berücksichtigen. Wird Ihre „Beschattungseinrichtung nicht beeinflusst, so können Sie den Standardwert von 85° belassen. Andernfalls korrigieren Sie bitte den Wert dementsprechend.

                Die Zone ist somit doch dann DT + DTe!?
                Die Sonne geht auf und das Fenster ist direkt in der Zone, die anderen Parameter stelle ich mal wie von dir vorgeschlagen um, ich hatte diese Einstellung so gemacht weil das von Loxone so im Video gezeigt wurde.

                Gruß Markus
            • verdammt
              LoxBus Spammer
              • 27.08.2015
              • 291

              #28
              blacksun Hi und danke, es klappt nun erheblich besser seitdem ich nun umgebaut habe und die Beschattung nun so aktiviere wie von dir im POST #19. Der Eingang AD ist nun erstmal nicht mehr in Verwendung wie im Video in Post #1 beschrieben..

              Gruß Markus
              Grüße Markus
              __________________________________________________ ________
              1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
              SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

              Kommentar

              • blacksun
                MS Profi
                • 20.01.2016
                • 575

                #29
                verdammt, spitze!

                Kommentar

                • verdammt
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 291

                  #30
                  Wie kann ich den an der Automatikbeschattung herausfinden ob diese manuell gefahren worden ist?
                  Klar ist das ich die Eingangsschalter überwachen kann, aber wie merke ich ob über die App was gemacht worden ist?
                  Ich will damit dann versuchen dass die Beschattung nicht wieder aktiviert wird wenn z.B. Wolken vorbeigezogen sind, derzeit fahre die Rolladen wieder hoch wenn nicht mehr beschatten werden muss über CU, das ganze würde ich dann gerne unterbinden wenn der Baustein manuell bewegt worden ist. Mit Qa alleine klappt das ja leider nicht, da Qa ja dann auch abgefallen ist wenn es über CU wegen Wolken hochgefahren worden ist.

                  Vielleicht hat jemand noch einen Tipp oder kann mir sagen wie man es umsetzen kann?
                  Danke Gruß
                  Markus
                  Grüße Markus
                  __________________________________________________ ________
                  1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
                  SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

                  Kommentar

                  Lädt...