trotz stillen mitlesens (bis heute

Meine Panasonic Wärmepumpe ist über MQTT an einen Loxberry, bzw. in weiterer Folge an den Miniserver angebunden. Man kann ein Delta der Heizleistung zur Heizkurve angeben (-5 bis +5). Jetzt ist es so, dass ich den an der WP eingestellten Wert als virtuellen Eingang am Miniserver empfange und den Wert über einen virtuellen Ausgang wieder über den Loxberry zur WP sende.
Mache ich einen virtuellen Eingangsschieber mit den MaxMinwerten -5 +5 und sende ich diese auf den Output funktioniert das alles auch grundsätzlich. Ändert aber nun jemand direkt an der Heizung diese Werte, sehe ich natürlich in der Visualisierung in Loxone nichts, da dort die "vorherigen" Werte hinterlegt sind. Natürlich kann ich mir den Wert von der WP mittels virtuellen Eingang zusätzlich anzeigen lassen.
Gibt es eine Möglichkeit, den virtuellen Eingangsschieber mit dem Deltawert (virt. Input) zu füttern? Dass dieser automatisch den von der WP gelesenen Wert als Startwert angibt?
Vielen Dank im Voraus
Kommentar