virtuellen Eingang dynamisch verändern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tempo1337
    Azubi
    • 14.11.2023
    • 4

    #1

    virtuellen Eingang dynamisch verändern

    Hallo,

    trotz stillen mitlesens (bis heute ) steh ich bei einer Aufgabe ein wenig an:

    Meine Panasonic Wärmepumpe ist über MQTT an einen Loxberry, bzw. in weiterer Folge an den Miniserver angebunden. Man kann ein Delta der Heizleistung zur Heizkurve angeben (-5 bis +5). Jetzt ist es so, dass ich den an der WP eingestellten Wert als virtuellen Eingang am Miniserver empfange und den Wert über einen virtuellen Ausgang wieder über den Loxberry zur WP sende.
    Mache ich einen virtuellen Eingangsschieber mit den MaxMinwerten -5 +5 und sende ich diese auf den Output funktioniert das alles auch grundsätzlich. Ändert aber nun jemand direkt an der Heizung diese Werte, sehe ich natürlich in der Visualisierung in Loxone nichts, da dort die "vorherigen" Werte hinterlegt sind. Natürlich kann ich mir den Wert von der WP mittels virtuellen Eingang zusätzlich anzeigen lassen.

    Gibt es eine Möglichkeit, den virtuellen Eingangsschieber mit dem Deltawert (virt. Input) zu füttern? Dass dieser automatisch den von der WP gelesenen Wert als Startwert angibt?

    Vielen Dank im Voraus
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Wenn dein Schieber jener virtuelle Eingang ist, wo der Wert von der Wärmepumpe via MQTT hereinkommt, setzt das MQTT Gateway diesen Schieber. Und wenn dieser Schieber dann den Wert an den Output übergibt, wird dieser rausgesendet.

    Das einzige, was gefährlich dabei ist, ist, dass du eine Loop erzeugst. Wenn also nach dem Umstellen dein MQTT Gateway oder Schieber oder die WP verrückt spielt, hast du eine Loop. Solche Loops entstehen meistens nur durch Skalierung/Umrechnung von Werten, wenn nämlich der gesendete Wert irgendwo dazwischen umgerechnet wird und der Antwort-Wert nicht exakt dem gesendeten Wert entspricht. Wenn das bei deiner WP aber so einfach wie -5 bis +5 ist, sollte das nicht passieren.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • tempo1337
      Azubi
      • 14.11.2023
      • 4

      #3
      Zitat von Christian Fenzl
      Wenn dein Schieber jener virtuelle Eingang ist, wo der Wert von der Wärmepumpe via MQTT hereinkommt, setzt das MQTT Gateway diesen Schieber. Und wenn dieser Schieber dann den Wert an den Output übergibt, wird dieser rausgesendet.

      Das einzige, was gefährlich dabei ist, ist, dass du eine Loop erzeugst. Wenn also nach dem Umstellen dein MQTT Gateway oder Schieber oder die WP verrückt spielt, hast du eine Loop. Solche Loops entstehen meistens nur durch Skalierung/Umrechnung von Werten, wenn nämlich der gesendete Wert irgendwo dazwischen umgerechnet wird und der Antwort-Wert nicht exakt dem gesendeten Wert entspricht. Wenn das bei deiner WP aber so einfach wie -5 bis +5 ist, sollte das nicht passieren.

      lg, Christian
      Danke, danke, danke

      Ich wusste nicht, dass ich die Eingangswerte welche woher anders kommen auch bearbeiten "darf".
      Zur Loop, die ist mir nur gerade aufgefallen, wenn ich die Werte zu schnell hintereinander ändere. Ich vermute, dass alles ein wenig zu träge ist:

      Wertänderung in Loxone -> WP empfängt Wert, sendet aber gerade noch "alten" Wert -> WP Schaltet auf neuen Wert -> Loxone bekommt aber noch "alten" Wert und gibt diesen wieder an die WP weiter

      Damit muss ich wohl leben oder mir noch den Kopf ein wenig darüber zerbrechen. Aber vielen Dank du hast mir riesig weitergeholfen.

      Kommentar


      • Sammy
        Sammy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Einen möglichen Loop kannst Du auch softwareseitig "Bremsen", in dem Du mit einem Analogwertspeicher den neuen Wert von der WP nur alle 10 Sekunden an den Schieberegler übergibst.
    Lädt...