Probleme mit Betriebsmodus-Logik die sich ständig selbst überprüft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DasBesteOderNichts
    Extension Master
    • 11.10.2017
    • 188

    #1

    Probleme mit Betriebsmodus-Logik die sich ständig selbst überprüft

    Ich habe ein Problem mit der Umsetzung einer Betriebsmodus-Logik.

    Für meine Außenbeleuchtung brauche ich 3 Betriebsmodi:

    1: Abends (von Sonnenuntergang & Luxwert <= 15 LUX bis 23 Uhr)
    2: Nachts (von 23 Uhr bis Sonnenaufgang & Luxwert >= 15 LUX)
    3: Tagsüber (von Sonnenaufgang & Luxwert >=15 LUX bis Sonnenuntergang & <= 15 LUX)


    Das habe ich auch erfolgreich umgesetzt und seit Jahren im Einsatz mit der Logik (Screenshot) die ich als Bild angehängt habe.
    Allerdings hat diese Logik auch so seine Schwachpunkte.

    Nämlich immer dann, wenn ich nach 23 Uhr den Miniserver neustarte (durch Update oder Speichern eines neuen Programms oder Stromausfall etc.)
    Nach dem Neustart ist dann immer der Betriebsmodus „Abends“ aktiv obwohl es eigentlich „Nachts“ sein sollte.

    Das Problem ist wahrscheinlich, dass diese Logik darauf basiert, dass der vorherige Betriebsmodus beim Wechsel zum anderen Betriebsmodus diesen aktiviert und ich mit Zeit-Impulsen arbeite.

    Da ein falscher Betriebsmodus zur falschen Zeit erhebliche Probleme in anderen Teilen meines Programms verursacht brauche ich unbedingt eine Logik, auf die ich mich verlassen kann und die immer den richtigen Betriebsmodus aktiviert.
    Es geht also darum, dass das Programm ständig überprüft, ob es im richtigen Betriebsmodus läuft und auch dass nur ein Betriebsmodus gleichzeitig aktiviert ist.

    Ich habe dazu jetzt auch schon mit einem Status-Baustein mit Entscheidungslogik experimentiert.
    Allerdings scheitere ich an dem Punkt, wo ich überprüfen will ob es nach 23 Uhr und vor Sonnenaufgang & >= 15 LUX ist. Keine Zeitfunktion scheint mir geeignet dazu.

    Haben die schlauen Köpfe hier im Forum vielleicht eine Idee wie ich das umsetzen kann?
    Wahrscheinlich gibt es dazu eine ganz simple Lösung, auf die ich gerade einfach nicht komme.





  • Dütt
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2019
    • 408

    #2
    hast du bei den Schaltern Remanenz aktiv?

    Gruß Marco

    Kommentar


    • DasBesteOderNichts
      DasBesteOderNichts kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aktuell nicht mehr nein. Das habe ich damals aber dann hatte ich in bestimmten Situationen das Problem dass zwei Betriebsmodi gleichzeitig aktiviert waren.
  • DasBesteOderNichts
    Extension Master
    • 11.10.2017
    • 188

    #3
    Wie gesagt ich würde jetzt gerne mit einem Status-Baustein mit Entscheidungslogik arbeiten, weil der ständig prüft ob die Ereignisse zutreffend sind.
    Allerdings brauche ich dazu eine Zeitfunktion die geeignet ist.
    Wenn ich jetzt z.B. die Zeitfunktion "Stunde" nehme dann weiß ich nicht, wie ich den Bereich nach 23 Uhr bis Sonnenaufgang definieren soll, da der Zeitraum bis zum Sonnenaufgang sich über das Jahr hinweg ständig verändert.
    Sonst hätte ich gesagt: Wenn "Stunde" >= 23 Uhr und >= 0 & <= 7 Uhr ist, dann Ausgang aktivieren.
    Mithilfe welcher Zeitfunktion könnte ich denn den variablen Zeitraum ausrechnen, um ihn dann als variablen Wert in dem Status-Baustein auszuwerten?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Ich würde erst mal die ganzen Schalter rauswerfen und einen Radiotasten-Baustein einfügen. Der hält die Remanenz, und du musst dich nicht ums Deaktivieren der anderen Betriebsmodi kümmern.
      Du musst immer nur den richtigen Betriebsmodus EIN-schalten, nicht abschalten.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • DasBesteOderNichts
        Extension Master
        • 11.10.2017
        • 188

        #5
        Zitat von Christian Fenzl
        Ich würde erst mal die ganzen Schalter rauswerfen und einen Radiotasten-Baustein einfügen. Der hält die Remanenz, und du musst dich nicht ums Deaktivieren der anderen Betriebsmodi kümmern.
        Du musst immer nur den richtigen Betriebsmodus EIN-schalten, nicht abschalten.
        Ja gute Idee, das klingt sinnvoll! Werde ich machen.

        Bleibt aber noch mein Logik-Problem mit der Überprüfung, ob es wirklich "nachts" ist.
        Hast du dazu eine Idee?

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3665

          #6
          Hallo DasBesteOderNichts

          Nachts = wenn Lux Wert < x Lux.

          Reicht dir das so nicht?
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • DasBesteOderNichts
            Extension Master
            • 11.10.2017
            • 188

            #7
            Zitat von Lightpicture
            Hallo DasBesteOderNichts

            Nachts = wenn Lux Wert < x Lux.

            Reicht dir das so nicht?
            Ich denke nicht. Blitze oder künstliches Licht können das verfälschen.
            Außerdem würde nur die Prüfung auf LUX Wert < x Lux auf zwei Betriebsmodi zutreffen.
            Nämlich auf "Abends" und auf "Nachts".
            Deshalb muss ich immer auch noch mit einer Zeitfunktion arbeiten.

            Kommentar

            • DasBesteOderNichts
              Extension Master
              • 11.10.2017
              • 188

              #8
              Ich habe jetzt vielleicht eine Lösung gefunden.
              Dazu habe ich ihm jetzt einfach gesagt, dass wenn Betriebsmodus "Abends" & "Tagsüber" = 0 sind dann muss "nachts" aktiv sein.
              Mal gucken ob das so hinhaut.
              Muss ich jetzt erstmal ein paar Tage beobachten.

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3665

                #9
                Guten Morgen DasBesteOderNichts

                Wie wäre die Zeitfunktion Tageslicht oder Tageslicht 30, verknüpft mit dem Lux Wert?

                Was hast du so hochsensibles am MS hängen, dass der Lux Wert nicht ausreicht?
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • DasBesteOderNichts
                  Extension Master
                  • 11.10.2017
                  • 188

                  #10
                  Zitat von Lightpicture
                  Guten Morgen DasBesteOderNichts

                  Wie wäre die Zeitfunktion Tageslicht oder Tageslicht 30, verknüpft mit dem Lux Wert?

                  Was hast du so hochsensibles am MS hängen, dass der Lux Wert nicht ausreicht?
                  Es ist halt etwas schwierig bzw. außergewöhnlich bei mir, da ich mit 3 Betriebsmodi arbeite. (Abends, Nachts und tagsüber)
                  Normalerweise genügen den Menschen 2 (tagsüber und nachts) aber bei mir beginnt die Nacht erst um 23 Uhr und nicht dann schon wenn es dunkel wird.

                  Ab 23 Uhr sollen meine ganzen Außenlampen ausgehen und bei Bewegung nur noch auf 25% Dimmung angehen (um die Nachbarn nicht zu sehr zu blenden und den Stromverbrauch zu reduzieren).
                  Vor allem weil ich einen sehr großen parkähnlichen Garten habe (1 Hektar) und nachts immer irgendwelche Tiere wie Katzen, Marder, Fledermäuse etc. irgendwelche Bewegungsmelder aktivieren. Da hat es sich bewährt, dass die Außenlampen dann nur noch auf 25% angehen, sonst habe ich die halbe Nacht Festbeleuchtung.

                  Wie dem auch sei ich habe gestern eine völlig neue Logik aufgebaut mit Status-Bausteinen mit Entscheidungslogik und Radiotastenschalter.
                  Diese funktioniert fast fehlerfrei.
                  Das einzige was mich jetzt ärgert ist, dass die Zeitfunktion "Minuten bis Sonnenaufgang" nicht richtig funktioniert. (Das scheint wieder ein Fehler der Config Version 14 zu sein!)
                  Die Funktion besagt ja, dass die Minuten seit Mitternacht bis zum Sonnenaufgang runter gezählt werden. Das macht sie aber NICHT, sie bleibt die ganze Nacht bei 481 Minuten stehen.
                  Somit hätte ich nämlich die Möglichkeit gehabt die Uhrzeit für den Sonnenaufgang zu berechnen und damit mein Zeitfenster für den Betriebsmodus "nachts" zu definieren.


                  Kommentar


                  • DasBesteOderNichts
                    DasBesteOderNichts kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das Berechnen der Uhrzeit des Sonnenaufgangs ist deshalb wichtig für mich, weil ich mit einer "gleich" Funktion die Uhrzeit (Zeitfunktion Stunde) ab 23 Uhr und einer zweiten "größer gleich" Funktion die Uhrzeit ab 0 Uhr überprüfe. Eine dritte Funktion müsste jetzt nur noch prüfen ob die Uhrzeit "kleiner gleich" der vom Sonnenaufgang ist.

                  • Sammy
                    Sammy kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Warum nicht mit Tageslicht oder Tageslicht30 arbeiten und dem Miniserver die Berechnung des Sonnenaufgangs/untergangs überlassen? Funktioniert bei mir sehr zuverlässig und total unabhängig von externen Fehlermöglichkeiten (Blitz, dunkle Regenwolken).

                  • DasBesteOderNichts
                    DasBesteOderNichts kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja ich probiere es mal. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, Gestern nacht als ich das programmiert habe, hat es keinen Sinn gemacht da brauchte ich ganz sicher eine Uhrzeit. Muss ich mich heute Abend erstmal wieder reindenken.
                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #11
                  „Minuten bis Sonnenaufgang“ hat nie runtergezählt, das ist ein statischer (Vergleichs-) Wert, zu welcher Minute heute Sonnenaufgang ist.
                  Erfahren Sie in unserer Online-Dokumentation detaillierte Informationen über Zeiten, die vom Loxone Miniserver berechnet werden. Jetzt informieren!
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • DasBesteOderNichts
                    Extension Master
                    • 11.10.2017
                    • 188

                    #12
                    Zitat von Christian Fenzl
                    „Minuten bis Sonnenaufgang“ hat nie runtergezählt, das ist ein statischer (Vergleichs-) Wert, zu welcher Minute heute Sonnenaufgang ist.
                    https://www.loxone.com/dede/kb/zeiten/
                    OK, ja das ist dann wohl mein Fehler durch Unwissenheit.
                    Danke für die Info.

                    Trotzdem schade, dass es keine Funktion gibt die runter zählt finde ich.

                    Kommentar

                    • Sammy
                      LoxBus Spammer
                      • 23.08.2018
                      • 413

                      #13
                      Hi,

                      nochmal einen (ungefragten Tipp) - diese Logik würde komplett unabhängig vom Neustart des Miniservers arbeiten:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 118
Größe: 32,3 KB
ID: 412457

                      Als Testbeispiel auch im Anhang.


                      Schöne Grüße,
                      Michael

                      Kommentar

                      • DasBesteOderNichts
                        Extension Master
                        • 11.10.2017
                        • 188

                        #14
                        Zitat von Sammy
                        Hi,

                        nochmal einen (ungefragten Tipp) - diese Logik würde komplett unabhängig vom Neustart des Miniservers arbeiten:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 32,3 KB ID: 412457

                        Als Testbeispiel auch im Anhang.


                        Schöne Grüße,
                        Michael
                        Vielen Dank für deine Mühe und dass du extra eine Beispielschaltung gebaut hast.

                        Auf die Analogwertüberwachung bin ich in diesem Zusammenhang noch gar nicht gekommen.
                        Sehr interessant, werde ich ausprobieren falls meine aktuelle Konfiguration nicht funktioniert.

                        Aktuell habe ich es jetzt so gelöst. (Die Betriebsmodi habe ich noch nicht verbunden, weil ich erstmal nur teste.)

                        Interessant ist auch, dass der Radiotasten - Baustein nicht so funktioniert wie er sollte. Eingang I3 ist aktiv aber Q1 geht an???
                        Wahrscheinlich werde ich den dann doch weglassen und nur die Ausgänge der Statusbausteine verwenden.
                        Zuletzt geändert von DasBesteOderNichts; 27.11.2023, 13:22.

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5161

                          #15
                          ...ja, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht
                          lg Romildo

                          Kommentar


                          • DasBesteOderNichts
                            DasBesteOderNichts kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            ja merke ich auch gerade ....
                            Ich hatte schon immer einen Faible fürs Komplizierte

                          • Sammy
                            Sammy kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ich denke eher Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-)
                            Irgendwann ist man in seinen Denkmustern (alten Logiken) gefangen. Da hilft es dann ein Schritt zurück zu gehen und erst mal zu überlegen, was man überhaupt benötigt/bauen will. Dafür war Dein Posting #10 gut!

                          • DasBesteOderNichts
                            DasBesteOderNichts kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ja ich baue gerade dein Beispiel auf einer neuen Seite ein, um zu gucken wie sich das verhält.
                            Zuletzt geändert von DasBesteOderNichts; 27.11.2023, 17:13.
                        Lädt...