Radiotasten Heizkurve steuern Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bytec
    Azubi
    • 14.10.2021
    • 8

    #1

    Radiotasten Heizkurve steuern Problem

    Hallo Zusammen,

    ich möchte bei unserer Nibe Heizung per Modbus die Heizkurvenverschiebung in Loxone integrieren. Soweit klappt das auch. Ich habe mir mit Hilfe des Radiotasten Bausteins und dem Statusbaustein was gebaut womit ich die Verschiebung von -7 bis +7 auslösen kann.

    Ich habe nur ein Problem wenn ich von sagen wir mal von -2 auf +1 wechseln möchte kommt am ModbusEingang nur eine 0 an obwohl der Statusbaustein eine 1 schickt. Wenn ich jetzt einmal z.b. noch auf +2 drücke und dann auf +1 klappt es solange bis ich wieder im Minusbereich oder 0 war.
    Ich hoffe das ist verständlich so.

    Mir ist es nur ein Rätsel warum das so ist. Vielleicht habt ihr eine Idee.


    Gruß

  • dkieslinger
    Smart Home'r
    • 29.01.2021
    • 93

    #2
    Einfacher wäre die Verwendung eines virtuellen Eingangs mit einem Wertebereich von -7 bis 7. Den kannst du dann direkt an den Modbusausgang legen.
    Der kann auch in der App je nach Eingabetype angezeigt werden. Spart dir viel Logik.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 164
Größe: 16,4 KB
ID: 412709

    Kommentar

    • bytec
      Azubi
      • 14.10.2021
      • 8

      #3
      Stimmt danke damit habe ich es jetzt gemacht. Natürlich viel einfacher und mit deiner Einstellung auch so das immer der richtige Wert am Schieberegler anliegt.

      Kommentar

      • GeoPod
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2021
        • 422

        #4
        bytec

        Könntest du deine Umsetzung vielleicht als Screenshot posten? Ich habe auch eine Nibe S und würde dieses gerne so umsetzen.

        Kommentar

        • bytec
          Azubi
          • 14.10.2021
          • 8

          #5
          GeoPod ja gerne.

          Modbus haste schon am laufen ?
          Dann einen Virtuellen Eingang an das Modbusgerät fertig. Einstellungen siehst du im Screenshot. Wenn Fragen gerne melden.

          Kommentar

          • GeoPod
            LoxBus Spammer
            • 20.01.2021
            • 422

            #6
            bytec

            Dank dir vielmals.

            Modbus läuft. Ich habe das rudimentär so gelöst:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 161
Größe: 16,3 KB
ID: 412808

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 119
Größe: 46,5 KB
ID: 412809

            Heizkurve "Unten" und "Oben" sind 2 verschiedene Wärmepumpen?
            Ich habe nur eine fürs ganze Haus. Also benötige ich nur einen Virtuellen Eingang, oder?

            Siehst du eine Möglichkeit die Heizkurve bei PV-Überschuss über deine Regelung zu steuern? Also um +1 oder +2 zu erhöhen? Um so Energie im Estrich zu speichern?
            Zuletzt geändert von GeoPod; 30.11.2023, 09:19.

            Kommentar

            • bytec
              Azubi
              • 14.10.2021
              • 8

              #7
              Bei mir sind es zwei Heizkreise die ich steuere oben und unten im Haus.

              im Prinzip sollte das gehen musst halt einen Status von deiner PV haben wenn die Überschuss produziert dann die Heizkurve zb zwei nach oben verschieben.

              Kommentar

              • GeoPod
                LoxBus Spammer
                • 20.01.2021
                • 422

                #8
                bytec Sehe ich das richtig, dass du den Register zum Auslesen der Heizkurve dann nicht mehr träckst? Sondern nur den Schreibregister vorgibst welche Verschiebung passieren soll?

                Kommentar

                • bytec
                  Azubi
                  • 14.10.2021
                  • 8

                  #9
                  ja genau mit den einstellungen wird ja gespeichert welchen Wert der Schieber selbst bei MiniServer Neustart hat.

                  Damit sollte das so funktionieren ausser jemand verstellt es jetzt an der Heizung direkt aber dazu habe ich mir noch den aktuellen Status ausgeben lassen sieht man bei mir im App Screenshot unter Heizung.

                  Kommentar

                  Lädt...