Loxone Alpha - Managed Tablets -> Tablet über Config auslesen/steuern
Einklappen
X
-
Ich hatte managed Tablets nach dem Erscheinen der 14.5 genau 2 Tage in Benutzung und zum Glück musste Ich nur die Config bißchen anpassen damit es wieder wie vorher funktionierte. Ich nutze das A8 und wenn die Config die App hier nicht selstständig starten kann ist das schon ziemlich ungünstig. Ich nutze die Tabs zB auch für TV-Programm und Wetter. Cool wäre auch ein gewisses fertiges Lademanagement. Die Geschichte mit Display hell und dunkel ist auch so ein Thema <Andreas> hilf mir hier bitte nochmal explizit mit Übertragung von Annalogwerten zum Tab das ist mir noch zu hoch. Vielleicht sollte Loxone mal ein Tasker Plugin entwickeln. Das wäre zumindest für alle mit Android topZuletzt geändert von Hackbarth; 20.12.2023, 20:30. -
Ich habe das eben auch mal überflogen mit euren Ladeansätzen Akkuverbrauch etc. Ich nutze zum Teil ja auch alte Android Handys. Ich habe für alle fest angeschlossenen Geräte (ja ein Teil wird auch mal für TV-Programm oder WhatsApp etc missbraucht aber im Halter). Ich habe mittlerweile eine gewisse Ladelogik programmiert um den Akku zwischen 20 und 80 Prozent oder so zu haltenq, teils laden die Geräte mehrfach am Tag. Bildschirmschoner sind ja im Grunde komplett Quatsch aus ökologischer energetischer Sicht. Solange Loxone keine Lösung hat das Tab aus dem Tiefschlaf etc zu wecken und auch mal andere Apps zu nutzen, sprich keinen Zwangsstart ist es ein Nice to Have aber es geht doch deutlich besser und nutzvoller. Was Ich jedoch sehr gut finde ist, dass man direkt in der Config dem Tab seinen Raum zuweist bzw weitere mögliche einstellen kann. Was interressiert mich bevor Ich das Haus verlasse? Wetter, Außenlicht, Alarmanlage und Heizung. Das wirkt dann sauber aufgeräumt und ordentlich, Ich war hierüber erst sehr erschrocken.Kommentar
-
<Andreas> das Problem was Ich halt immer noch nicht raffe war wie das in Tasker verarbeitet werden muß sprich die Entgegennahme des analogen Ausgangs in Loxone. Kannst du mir nicht mal Screenshots zur Verfügung stellen wo ich die Verbindungen sehen kann? Display an, App öffnen, Akkustand klappt alles. Display Einschaltzeit ist das nächste Thema aber das ist ja analog zur Helligkeit....Kommentar
-
Die Screenshots sind doch im Wiki, da ist es Schritt für Schritt beschrieben bis auf welche Variable in Tasker übergeben wird.
Was du anschließend mit der Variable machst ist dir überlassen.
Du müsstest schon sagen bei welchen Schritt du Hilfe brauchst, bzw. Screenshots Posten, sonst kann ich dir nicht helfen.
PS: mach doch nicht immer Doppelposts, ein Kommentar hätte in einen Thema in den es nicht um Tasker geht vollkommen gereicht.
-
-
Das Feature hat wohl eher noch Beta status: Man kann den Schoner nicht auf 'nie' schalten wie in der unverwalteten Version.
Auch klappt bei mir nicht die Einstellung mit 500000s (max), das Tab schaltet sich immer nach 5s (!) in den Uhrmodus. :-(
Das in der jetzt offiziellen Version noch nicht alle angedachten Funktionen drin sind -ok, aber zumindest sollte das funktionieren, was da ist :-(
Das Dumme ist, das es jetzt gar keine App Einstellungen mehr gibt, also hat man nach der Umstellung aktuell weniger als vorher.
Gruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, LoxberryKommentar
-
Ein kleines Update...
Nachdem Cal Dymos geschrieben hat das sein Samsung SM-T510 sich auf 0% abdunkeln lässt, hat mir das keine Ruhe gelassen das es bei mir nicht geht.
Ich habe auf meinem Büro-Tab dann ein Custom-Rom LineageOS 20 (Android 13) installiert, und siehe da bei 0% und das Display ist kpl. dunkel.
Warum das bei der Stock-Firmware nicht ging ist mir ein Rätsel.
Somit sind meine Messung des Energieverbrauch wieder hinfällig, und die Lebensdauer etc. die ich mit marcb diskutiert habe, sollte damit auch kein Thema mehr sein.
Zusammen mit Macrodroid der die App beim Boot startet und eine Watchdog der Loxone App übernimmt ist das jetzt für mich bei alle 3 Tabs so machbar.
Noch ein Tipp:
Die App "Battery Charge Limit (root)" kümmert sich um die Ladung, ohne das ihr etwas schalten müsste etc.
Einfach eine min./max. Ladung angeben und die App übernimmt das Lademanagement.
Euer Akku wird es euch danken
Jetzt muss nur noch die App schneller werden dann bin ich wirklich zufriedenKein Support per PN!Kommentar
-
Wobei ich bei meinen A8 durchaus festgestellt habe das zwischen 0% abgeduckelt, Display aus und richtigen Standby noch Unterschiede im Verbrauch sind
Standby ist zwar hier der beste Weg, aber Hauptsache es funktioniert ohne das es einen die Hardware wegbrutzelt -
Ich habe seit gestern die Stock-Firmware (Android 11 / gerootet) auf den Tabs installiert.
Da geht der Bildschirm in der Tat ganz aus, und der Akku hält nochmal länger.
Das ging beim LineageOS nicht, zumindest habe ich keine Einstellung gefunden die das verändert hätte.
Bei 0% ist hier allerdings dann das Bild des zB Ambient noch gut zu erkennen.
So ist es aber denke ich am besten, Bildschirm ganz aus wenn man nichts macht, und gut gedimmt für die Nacht.
-
-
hismastersvoice Ich finde es cool, dass du sowas testest. Ich finde es nur doof wenn man diverse Tabs mit Garantie hat und sich diese dann versaut. Sowas könnte man Endkunden auch nicht verkaufen. Die Tatsache das das Tab dann ausschließlich für Loxone ist finde ich auch schadeKommentar
-
Naja, da ist man ja aber wieder bei einer Bastellösung. Da kann ich dann auch gleich wieder Tasker, Woli & Co. nehmen und muss nicht mal rooten.
Anstatt also mit wieder neuen Spielereien seine Zeit zu vergeuden, sollte Loxone sich endlich daran machen und die App auf Vordermann bringen, damit sie mal überhaupt auf Android, Arm64, etc. nutzbar wird.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Naja, da ist man ja aber wieder bei einer Bastellösung. Da kann ich dann auch gleich wieder Tasker, Woli & Co. nehmen und muss nicht mal rooten.
Anstatt also mit wieder neuen Spielereien seine Zeit zu vergeuden, sollte Loxone sich endlich daran machen und die App auf Vordermann bringen, damit sie mal überhaupt auf Android, Arm64, etc. nutzbar wird.
Seit gestern nutze ich auf allen 3 Tabs im Haus mit Stock-Firmware (Android 11), die allerdings gerootet sind.
Damit funktioniert das managed Tab perfekt.
ROOT braucht aber wirklich man nur wenn man das Charging beeinflussen will.
Alle andere Funktionen wie dimmen und Bildschirm an/aus gehen mit der Stock-Firmware (zumindest bei iPad und meinen Samsung Tab A 2019)
Ich weis nicht worauf sich Bastellösung bezieht, aber Stock-Firmware und eine Relais schalten zum laden ist jetzt keine Bastellösung.
Der vergleich mit Woli & Co. ist schwer einzuordnen.
Woli2 wird schon seit Jahren nicht (Version 0.42.3 / 15.07.2021)
Tasker ist für einen Laien nahezu unmöglich einzurichten ohne das er sich Stunden oder Tage mit Tutorials beschäftigt.
Tasker, Woli & Co. können ohne "root" das Charging auch nicht beeinflussen.
Loxone managed Tab ist für den Laien ohne weiteres umzusetzen, ein Schwellwertschalter und das ansteuern eines Relais in der Config sollte nun wirklich kein Thema sein.
Auf das Charging hat Loxone ohne root Zugriff nie Einfluss, alles andere funktioniert auch ohne root mit der Stock-Firmware.
Man muss es ja aktiv unterbinden das ein Tab bei z.B. 80% aufhört zu laden, auf xx% entlädt und dann wieder lädt.
Das kann Loxone in dem Fall bei iOS niemals und bei Android nur bei gerooteten Geräten beeinflussen. "rooten" = Garantieverlust wie Hackbarth schon angemerkt hat.
Man muss also in die Software eingreifen, ein Relais schalten, oder eben damit Leben das der Akku immer 100% geladen ist.
Der Akku wird nach 2,3,4 Jahren das die biege machen und sich aufblähen, was ich selber schon bei mehreren Tabs erlebt habe.
Ganz neue Geräte haben optimiertes laden, so kann zB mein OnePlus bei 90% aufhören zu laden, das neue iPhone 15 bei 80%.
Ich denke das so was in Zukunft mehr und mehr kommt, auch das Tab A 2019 kann bei 85% aufhören, das ist per Software Update dazugekommen.
Allerdings bleibt es dann immer noch so das er dauerhaft am Netz hängt.
Ideal wären für uns Tabs die keinen Akku haben, sondern einfach mit 24V betrieben werden, aber die sind selten und wenn überhaupt sehr teuer.
Ich sehe in letzter Zeit wenig Spielereien, als viel mehr gute Lösungen, die natürlich ggf. nicht jeder braucht.
Inzwischen nutze ich den Energie-Fluss-Manager, Energie-Manager, Spot-Preis-Optimierer, Wallbox-Manger, managed Tablet...
Auch die Qualität der aktuellen Bausteine wird langsam besser, das Loxone hier ein Team hat das auf Fehler-Behebung spezialisiert ist merklich.
Zwar hat Loxone geschlagene 18 Monate gebraucht um einen Fehler im EFM zu beheben den ich direkt nach Vorstellung des Baustein gemeldet habe, aber immerhin er ist gefixt
Das Thema Geschwindigkeit bleibt natürlich, aber auch dran wird aktuell gearbeitet. Wobei ich nach wie vor nicht glaube das untermotorisierte Tablets spaß machen werden.
Loxone baut ja keine neue App mit dem aktuellen Projekt, sie werden in Zukunft nur noch ein anstatt zwei Frameworks nutzen.
Das wird zwar Geschwindigkeit bringen, aber sicher nicht das die alten Samsung Tab4 (die ich zuletzt genutzt habe) oder alte Fire-Tabs wieder flüssig laufen.
Aktuell ist bei meinen Samsung Tab A 2019 die Geschwindigkeit gerade noch erträglich, aber spaß macht die App nur auf sehr modernen Geräten >500€.
Wir können viel über Loxone motzen, aber ich empfinde den Campus als Segen für uns, damit hat die Loxone Software deutlich an Qualität und auch Funktion gewonnen.
Wie immer, wenn es Loxone selber braucht, dann geht es auf einmal.Zuletzt geändert von hismastersvoice; 07.01.2024, 08:19.Kein Support per PN!Kommentar
-
Ich mag die neuen Features auch - auch managed Tablet ist gut (außer meine obige Kritik), der Energieflussmonitor sieht gut aus, SpotPrice ist wichtig und gut. Aber nur solange das Grundlegende auch funktioniert. Und die Geschwindigkeit der App ist und bleibt eine Katastrophe und die "neue" Lösung dauert nun schon seit 2021 (!!!!) an. Ich mag den Versprechungen hier nicht mehr glauben. Die Arm64 ist unbenutzbar (nicht nur langsam, sondern wirklich unbenutzbar). Das ist hingerotzt und wurde nie im Leben auch nur ein einziges Mal überhaupt getestet.
Was ist mit den Monate alten Versprechungen von Johannes, dass sich der Spam endlich in der App abstellen lässt? Richtig, hier versprochen, dann im Sande verlaufen. Tut sich nix.
Vom Audioserver, Funkanbindung der Lautsprecher, Sonos-Unterstützung rede ich gar nicht (und brauche ich Gott sei Dank auch nicht). Mit Sprachunterstützung könnte ich weitermachen. Sollte auch alles kommen. Gekommen ist? Nix.
Die Mathebausteine (siehe Thread von Svethi) sind nun auch wieder abgeändert und man darf seine gesamte Config ändern.... Habe ich allerdings selbst nicht getestet, da ich einen Teufel tun werde und auf V14 upgraden werde.
Ja, der Campus war gut, weil Loxone selbst ihre Defizite erkannt hat. Hätte Loxone der Community zugehört, hätten sie das auch schon vor 2 Jahren erfahren... Eine Akku-Tischlampe ist fancy und cool, sie ist gekommen, weil Loxone sie im Campus brauchte. Aber noch einmal: Ich warte darauf, dass die Hausaufgaben gemacht werden. Dann freue ich mich auch wieder über Tischlampen...Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 07.01.2024, 17:41.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Um dieses Thema was mich ja sehr fasziniert noch mal anzugreifen.
Ja cool wäre es wenn man von Hause aus das Laden der Tabs und Smartphones beeinflussen könnte, denn das Thema gibt es sicherlich nicht nur bei Loxone. Das man wiederum immer neuere und moderne Tabs a 500 € wies erwähnt wurde kaufen soll sehe ich auch nicht ein. Die App wird gefühlt ja auch auf meinemm S23+ immer langsamer (Ist seit ungefähr 1 Jahr auf dem Markt) das kann so ja auch nicht richtig sein. Tabs mit fixer 24V Versorgung mit Android hätte ich tatsächlich gerne (LInk?) kosten aber wahrscheinlich auch deutlich zuviel. Ich werde schon für bescheuert erklärt mit meinen 4 Tabs.Kommentar
-
Ich entsinne mich düster das wir das Thema hier schonmal hatten als es um die Akkus ging. Ich für meinen Teil lebe ja ohne Managed Tablets und Tasker ganz gut. Ich hab ne Ladekontrolle, halte den Akku zwischen 20 und 80 % und schalte das Display an und ausKommentar
-
Hallo,
mein "altes" Huawei Tablet muss über kurz oder lang ausgetauscht werden. Bei diesem Tablet (Android 9) wird der Bildschirm nur ganz dunkel geht aber nicht komplett aus.
Hat hier jemand noch Erfahrungen bezüglich dem abdunkeln bzw. abschalten des Displays bei Nichtbenutzung?
Lt. hismastersvoice schaltet sich das Display seiner Samsung SM-T510 Tablets komplett aus. Hat das noch jemand bei anderen Geräten beobachten können?
Lg
Harry
Kommentar
-
Kommentar
-
Kannst du den Bildschirm dann trotzdem durch draufdrücken aus diesem "Ruhezustand" aufwecken und wie lange ist dann die Ladezeit der App?
Bei meinem Huawei ist es jetzt so, dass ist die App immer offen ist und keine Ladezeit benötigt bzw. sind alle Werte gleich aktuell.
Weiß nicht ob das bei allen Managed Tablets gleich ist?
-
-
-
Hallo,
ich habe ein Samsung Tab A8 in Benutzung, hier ist das Display fast aus, im dunklen kann man es noch ganz leicht erkennen, im vorbei laufen sieht es aber aus als wenn das Display abgeschaltet ist. Wenn man das Dispaly antippt geht es ganz normal an. Oder mit Erkennen der Präsenz schaltet sich das Display wie in der Loxone Config eingestellt ein.
Wichtig: Die Leistung des Tab A8 ist für die aktuelle Loxone App grenzwertig!!! Die Bedienung ist möglich mit ganz leichten Rucklern.Kommentar
Kommentar