Loxone Alpha - Managed Tablets -> Tablet über Config auslesen/steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchmuFoo
    Extension Master
    • 08.08.2017
    • 103

    #16
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1049
Größe: 301,0 KB
ID: 413825

    Kommentar

    • SchmuFoo
      Extension Master
      • 08.08.2017
      • 103

      #17
      Zitat von hismastersvoice
      Es handelt sich hier auch nicht um eine Public Beta, es ist wie im Titel beschrieben eine ALPHA oder auch INTERNE VERSION genannt.
      Die gibt es nicht zum normalen download.
      Die Config gibt es doch bereits Public als RC, uns fehlt nur noch das APK 8-)

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_20231208_094019_Chrome.jpg Ansichten: 0 Größe: 265,4 KB ID: 413837

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        OK, habe ich nicht gesehen das sie gestern die RC raus gekommen ist.

        Aber Loxone-Typisch, wieder nur für iOS die einen Zugang zu den Beta-Apps haben.
        Die Android-App muss man sich selber besorgen... Warum macht Loxone das so schwer...
    • Hackbarth
      LoxBus Spammer
      • 27.01.2016
      • 256

      #18
      Was bedeutet denn jetzt wieder Release Candidate? Nächste Version vor der Ausgabe als Config ? Wenn Ich mir das so übersetze ja. Da gebe ich dann auch hismastersvoice recht warum so kompliziert?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #19
        Mit so kompliziert meinte ich die App zu besorgen.
        Ich weiß wie man sie bekommt auch ohne Loxone zu betteln, aber warum muss Loxone das so verheimlichen?

        RC ist die Version vor dem Release, das ist normal für Software. Alpha, Beta, R C und dann das Release.
        RC ist zu 99,9% fertig und kommt oft so oder nur mit kleinen Änderungen.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          140920231206

        • SchmuFoo
          SchmuFoo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bester Mann, Thx

        • Chris8519
          Chris8519 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke läuft :-)
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #20
        Das Problem bei Android ist, Loxone hindert das Tab vor dem kpl. abschalten des Bildschirm.
        Wenn man es auf 0 dimmt ist bei meinen Samsung Tabs immer noch eine sehr leichte Beleuchtung im Hintergrund zu sehen.
        Das Tab lädt ~2,4x so häuft wie zuvor als ich das Display mit der eigenen Logik kpl. ein/aus geschaltet habe.

        Es gibt aber nach meinem Erachten einen Grund warum Loxone das nicht macht.
        Wenn man das Display kpl. ein/aus macht, dann braucht die App länger bis sie wieder alle Daten etc, hat, das Tab gehn in den Standby und die App zeigt in den ersten 1-2 Sekunden sogar die falsche Uhrzeit in der Loxone App. Es muss sich alles aktualisieren.

        Wird das Display nur gedimmt, und das Tab bleibt an, dann sind die Daten immer aktuell.
        Das geht blöderweise recht sicher auch die Lebensdauer des Akku und vermutlich des gesamten Tabs.

        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ein anderes Problem ist wahrscheinlich wenn das Tablet in den Tiefschlaf geht ist die Kommunikation zwischen MS und Tablet erst mal unterbrochen und die Kommunikationsroutine angepasst werden muss

          Nach aktuellen Stand muss man das ein und ausschalten des Tablets weiterhin mit einer anderen Software Erledigen

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn das Tab in den Tiefschlaf geht kommt sofort die Meldung in der App es sei offline.
          Gefällt mir auch noch nicht, da man den Online-Status als Überwachung nicht abstellen kann.

        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja das ist sehr ungünstig, dachte eigentlich ich setze die fehlende Funktion das Ausschaltens einfach weiterhin mit Tasker um
      • SchmuFoo
        Extension Master
        • 08.08.2017
        • 103

        #21
        Zitat von hismastersvoice
        Das Problem bei Android ist, Loxone hindert das Tab vor dem kpl. abschalten des Bildschirm.
        Wenn man es auf 0 dimmt ist bei meinen Samsung Tabs immer noch eine sehr leichte Beleuchtung im Hintergrund zu sehen.
        Mein letzt-Nächtlicher Ersteindruck von meinen (Samsung) Galaxy Tab S7FE (OneUI 5.1.1 | Android 13) ist, dass der Bildschirm über die Managed Tablet Funktion zu 100% dunkel ist 🙏 Werde heute Nacht mal ein Foto machen/nachliefern.

        Kommentar


        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das liegt an der Displaytechnologie deines Tablets, das Display ist wahrscheinlich nicht ausgeschaltet
          Zuletzt geändert von <Andreas>; 09.12.2023, 11:28.
      • SchmuFoo
        Extension Master
        • 08.08.2017
        • 103

        #22
        Zitat von hismastersvoice
        .
        Wird das Display nur gedimmt, und das Tab bleibt an, dann sind die Daten immer aktuell.
        Das geht blöderweise recht sicher auch die Lebensdauer des Akku und vermutlich des gesamten Tabs.
        Hoffentlich kommt das folgende auch auf etwas ältern Galaxy Tabs an: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_20231208_133530_X.jpg Ansichten: 7 Größe: 398,6 KB ID: 413949
        Zuletzt geändert von hismastersvoice; 09.12.2023, 11:40.

        Kommentar


        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hat mein A8 schon länger
          Die Experten können mit root auch ohne der Funktion das Laden stoppen

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich lade schon immer 20-80%.
          Das hat aber nichts damit zu tun das sich die Ladezyklen deutlich erhöhen und der Akku mit Sicherheit nach wenigen Jahren die Grätsche macht.
      • SmartMastersAT
        Smart Home'r
        • 20.10.2023
        • 72

        #23
        Heute Nachmittag kommt die offizielle 14.5 Version. Erste Tests der "Managed Tablets" Funktion sind wirklich vielversprechend.

        Kommentar

        • SchmuFoo
          Extension Master
          • 08.08.2017
          • 103

          #24
          Hast Du denn die nagelneue Android APK installiert? DANN taucht der QR/JSON/Manuell Part ganz einfach auf (unter neuen Miniserver hinzufügen).

          Jetzt hat Loxone mal wieder was gemacht das mir schon lange gefehlt hat... ...bzw. konnte man das nur mit zusätzlichen App machen. Managed Tablets Pair your wallmounted tablet with your Miniserver No need to remember login credentials Function Block support - Activate screen - Do not disturb - Screen brightness -


          Grüße

          Kommentar

          • christopher86
            Smart Home'r
            • 02.12.2020
            • 45

            #25
            Kann mir jemand mal kurz erklären, welchen Vorteil der Baustein bringt? Habe ihn heute ausprobiert und konnte für mich keinen so wirklichen Vorteil erkennen. Das iPad nutze ich aktuell mit einem eigenen Nutzer im Ambient-Modus. Das iPad „schaltet sich ab“, wenn keine Präsenz mehr in dem entsprechenden Raum anliegt, was ich direkt über die App einstellen kann.

            Wo liegt nun der Unterschied zum Baustein? Bis auf die Tatsache, dass man sich nicht mit einem Nutzer anmelden muss?

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der Vorteil ist das es auch ein geht und nicht nur aus. Außerdem kann man das Laden kontrollieren zb 20-80% laden um die Lebensdauer zu optimieren.

              Du kannst zB das Dimmlevel zb Tag/Abend/Nacht programmieren usw.

              Außerdem kann man gut einschränken was das Tablet darf usw.

              Die Logik ist jetzt in der Config und somit viele Möglichkeiten der Steuerung.
          • christopher86
            Smart Home'r
            • 02.12.2020
            • 45

            #26
            Die App kann dem iPad sagen, ob es geladen wird und wann nicht? Auch wenn es am Dauerstrom hängt? Das mit dem einschalten klappt aktuell auch ohne den Baustein. Ich denke, ich muss es mir noch mal genau anschauen. Danke schon mal

            Kommentar

            • oa20
              Extension Master
              • 31.01.2016
              • 125

              #27
              Weiß das jemand?
              Funktioniert der Baustein auch mit einem Windows Tablet, samt Windows Loxone App?

              Kommentar


              • JimmyGlitschig
                JimmyGlitschig kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nein, wurde gestern auf YouTube auch gefragt und beantwortet. Liegt an unterschiedlichen API-Anforderungen.
            • <Andreas>
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2023
              • 291

              #28
              Habs mal in der Release mit nen Androiden getestet, ist ganz nett aber:

              - Wie hier schon erwähnt wird der Bildschirm nicht ausgeschaltet sondern nur bei einen schwarzen Hintergrund auf minimum gedimmt, wenn man jetzt kein OLED hat sieht man es im Dunkeln bzw. das mit der Lebensdauer ist auch so ne Sache
              - Wenn man jetzt auf die dumme Idee kommt das Tablet auszuschalten bekommt man eine anscheinend nicht deaktivierbare Warnung
              - Man kann leider nicht Steuern welche Seite der Config gerade aktiv ist, sondern nur eine Startseite zu der die App zurückspringen soll
              - den Favoritentab in der Config bearbeiten wäre noch eine angenehme Sache gewesen

              Solange es bei Punkt 2 keine Lösung gibt kann ich es bei mir leider nicht verwenden, aber Tasker mach den Job ja weiterhin sehr gut

              Vielleicht wirds ja noch in einer kommenden Release, zumindest der Hacken zum ignorieren des Offlinestatus der bei allen anderen Geräten dabei ist sollte nicht das große Ding sein

              Kommentar


              • pictop
                pictop kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Warnung, wenn das Tablet ausgeschaltet wird, kann man unter den Onlinestatus deaktivieren. Den online Status findest du, nachdem die Diagnose Eingänge aktiviert wurden,

              • <Andreas>
                <Andreas> kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke dir, das ändert einiges
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #29
              Tab an/aus und das Laden der App beim Start des Tab wird wohl immer Handarbeit bleiben. Ich nutze Macrodroid für diese Aufgaben.

              Die offline Meldung sollte aber schon abschaltbar sein.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • tom37
                LoxBus Spammer
                • 11.11.2015
                • 292

                #30
                Ich habe die Managed Tablet Funktion mit dem Release 14.5 an einem meiner bereits installierten Tablets ausprobiert. Bei mir sind aber nach der Aktivierung des Tablets als "Managed Tablet" alle vorherigen Einstellungen (insbesondere die Favoriten) weg. Das liegt wahrscheinlich daran, dass für ein Managed Tablet automatisch ein neuer Benutzer generiert wird. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Favoriten und die anderen Einstellungen zu übernehmen?

                Kommentar


                • marcb
                  marcb kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Du musst dem neuen "Tablet User" die nötigen Berechtigungen geben. Idealerweise hast Du Gruppen angelegt (z.B. "Familie") in die Du dann den neuen User aufnimmst.
              Lädt...