bin noch noch neu hier und relativ unerfahren mit Loxone. Ich habe bereits als Hausautomation Home Matic CCU2 mit Diversen Funk Aktoren und Sensoren im Einsatz, ca. 50 Geräte. Um nun meine neue PV-Anlage mit Speicher, Holzheizung, 4 Mischer Kreise Heizung, Pufferspeicher und Diverse Stromzähler zu Automatisieren bzw. Visualisieren hab ich mich nun für Loxone entschieden. Dieses Klappt bis lang auch sehr gut und ist relativ selbst erklären. Eigentlich hatte ich mich auch bereits darauf eingestellt die Home Matic Komponenten nach und nach gegen Loxone zu ersetzen. Habe aber hier im Forum nun Diverse Ansätze gesehen, diese mit Loxone zu verbinden. Hatte dort viel recherchiert und meine für mein fall, das es die einfachste Methode über über Node-Red (Red-Matic installiert auf der CCU2) sein wird. Habe Node-Red auf der CCU2 Installiert und in Node-Red die Nodes für die CCU als auch die für Loxone installiert. Die Kommunikation zwischen der CCU und Loxone Funktioniert auch soweit. Nun fangen aber meine Probleme an und ich scheitere schon dran eine einfache Schalter Verknüpfung zwischen beiden Systemen. Habe in Loxone ein EIB-Taster mit Satus Rückmeldung Visualisiert und ein Visuellen Eingang für die Satus Rückmeldung. Diese in Node-Red Verknüpft mit einen Home Matic Aktor mit Taster Eingang. Dieser Node von Home Matic hat bereits ein Aus und Eingang für Status Rückmeldung. Habe dieses nun in Flows Verknüpft. Kann nun auch aus der Loxone Schalten als auch direkt am Taster oder aus der CCU2 heraus. Habe nun aber folgendes Problem zum -1- gibt es ein Relativ langen Zeit Versatz und zum -2- hat dieser große Zeitversatzt zu folge, das hin und wieder der Aktor in einer endlos schleife hängt, der Aktor schaltet kontinuierlich Ein und Aus und ich finde einfach meinen Fehler nicht. Habe schon diverses ausprobiert und im Forum nach Lösungen gesucht. Komme aber einfach nicht weiter. Hat hier eventuell einer für mich den richtigen tipp was ich falsch mache. Oder vielleicht gibt es hier bereits einen mit gleicher Konstellation mit Home Matic Node-Red Loxone. Bin für viel Ratschläge und Tipps Dankbar oder vielleicht gibt es noch einen anderen und einfacheren besseren weg.
Home Matic Geräte über CCU2 mit Node-Red an Loxone verknüpfen
Einklappen
X
-
Home Matic Geräte über CCU2 mit Node-Red an Loxone verknüpfen
Moin,
bin noch noch neu hier und relativ unerfahren mit Loxone. Ich habe bereits als Hausautomation Home Matic CCU2 mit Diversen Funk Aktoren und Sensoren im Einsatz, ca. 50 Geräte. Um nun meine neue PV-Anlage mit Speicher, Holzheizung, 4 Mischer Kreise Heizung, Pufferspeicher und Diverse Stromzähler zu Automatisieren bzw. Visualisieren hab ich mich nun für Loxone entschieden. Dieses Klappt bis lang auch sehr gut und ist relativ selbst erklären. Eigentlich hatte ich mich auch bereits darauf eingestellt die Home Matic Komponenten nach und nach gegen Loxone zu ersetzen. Habe aber hier im Forum nun Diverse Ansätze gesehen, diese mit Loxone zu verbinden. Hatte dort viel recherchiert und meine für mein fall, das es die einfachste Methode über über Node-Red (Red-Matic installiert auf der CCU2) sein wird. Habe Node-Red auf der CCU2 Installiert und in Node-Red die Nodes für die CCU als auch die für Loxone installiert. Die Kommunikation zwischen der CCU und Loxone Funktioniert auch soweit. Nun fangen aber meine Probleme an und ich scheitere schon dran eine einfache Schalter Verknüpfung zwischen beiden Systemen. Habe in Loxone ein EIB-Taster mit Satus Rückmeldung Visualisiert und ein Visuellen Eingang für die Satus Rückmeldung. Diese in Node-Red Verknüpft mit einen Home Matic Aktor mit Taster Eingang. Dieser Node von Home Matic hat bereits ein Aus und Eingang für Status Rückmeldung. Habe dieses nun in Flows Verknüpft. Kann nun auch aus der Loxone Schalten als auch direkt am Taster oder aus der CCU2 heraus. Habe nun aber folgendes Problem zum -1- gibt es ein Relativ langen Zeit Versatz und zum -2- hat dieser große Zeitversatzt zu folge, das hin und wieder der Aktor in einer endlos schleife hängt, der Aktor schaltet kontinuierlich Ein und Aus und ich finde einfach meinen Fehler nicht. Habe schon diverses ausprobiert und im Forum nach Lösungen gesucht. Komme aber einfach nicht weiter. Hat hier eventuell einer für mich den richtigen tipp was ich falsch mache. Oder vielleicht gibt es hier bereits einen mit gleicher Konstellation mit Home Matic Node-Red Loxone. Bin für viel Ratschläge und Tipps Dankbar oder vielleicht gibt es noch einen anderen und einfacheren besseren weg.Stichworte: - -
Ich hab jede Menge Homematic Aktoren u. Sensoren und hab den Großteil mit NodeRed verknüpft. Lichter hab ich allerdings an Lichtbausteinen, dort einen Eingang und einen Ausgang, ansonsten aber wie in Deinem Beispiel. Ich hab auch dein Beispiel ausprobiert, der Zustand wird bei mir innerhalb einer Sekunde in jede Richtung aktualisiert. Ich kann nichts falsches daran finden, vielleicht liegt es an der Netzwerkverbindung Loxone --> CCU , da es aber prinzipiell funktioniert kann ich Dir nicht sagen woran es bei dir liegt. -
Hallo Lenardo,
mit einen Lichtbaustein habe ich es anfangs auch gemacht. Aber genau der gleiche Fehler. Nach langen suchen hier im Forum, habe ich einen Beitrag gefunden, wo beschrieben war das man für diese Anwendung einen EIB-Schalterbaustein verwenden soll. Da dieser ein Sate Eingang hat, der diese Rückmeldung, bzw. wenn über homematic geschaltet wird, die Steuerung auch so den Zustand ändert. Ich kann allerdings keinen Unterschied feststellen.
Ich finde auch schon den Zeitversatz extrem, ca. 2Sec. Dieser Zeitversatz ist auch in beide Richtungen. Es hängt alles am gleichen Router. Ich habe da irgendwie eher die CCU im Verdacht.Kommentar
-
Moin zusammen!
Es gibt hier bestimmt den einen oder anderen, der HomeMatic KeyMatic(s) mit den LOXONE NFC CodeTouch per NodeRed angebunden ha!?!
Ich bin kompletter NodeRed-Neuling und würde mich da mal ranmachen, das umzusetzen.
NodeRed/RedMatic ist erfolgreich auf dem RaspberryMatic (CCU3) installiert und der LOXONE Miniserver verbunden.
Was ich möchte:
NFC CodeTouch soll Keymatic auf- bzw. zuschließen und den Zustand in der LOXONE visualisieren
Schließt jetzt jemand die KeyMatic manuell per Tastenbedienung, soll der Zustand ebenfalls korrekt nach LOXONE übergeben und angezeigt werden
Schließt jemand die KeyMatic per WebUI oder App, soll der Zustand ebenfalls korrekt nach LOXONE übergeben und angezeigt werden
Freue mich über hilfreiche Tips und Programmierungen.
DANKE!
NilsKommentar
-
Ich bin mit der NodeRed Lösung nie warm geworden - ich hatte immer deutliche Verzögerungen und habe die nie weg bekommen. außerdem wird der NodeRed Adapter seit Jahren nicht mehr weiter gepflegt.
Ich kann euch die Einbindung per MQTT und CCUJack empfehlen. Wird aktiv weiterentwickelt und funktioniert in Kombination mit einem Loxberry out of the box.
Debmatic Pkugin installiert euch alles was ihr braucht auf dem LoxBerry inkl. CCU:
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
👍 1Kommentar
-
Du kannst eine Sicherung deiner aktuellen CCU machen und die dann in der CCU von Debmatic wieder einspielen. Das sollte eigentlich funktionieren.
Ich kenne nur diesen NodeRed Adapter, und der ist 4 Jahre alt: https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-ccu
Hobbyquaker schreibt selbst, dass er daran nicht mehr weiterarbeitet: https://github.com/rdmtc/node-red-contrib-ccu
CCU-Jack kannst Du meine ich aber auch auf einer CCU3 installieren, sodass Du das Debmatic gar nicht brauchst. Musst es halt nur auch im Bridge-Modus konfigurieren, dass CCU-Jack auf Deiner CCU3 trotzdem den MQTT-Broker des LoxBerrys nutzt. Das ist aber nicht weiter schwer. NUr einen LoxBerry brauchst Du dann halt noch irgendwo.
CCU-Jack bietet einen einfachen und sicheren REST- und MQTT-basierten Zugriff auf die Datenpunkte der Zentrale (CCU) des Hausautomations-Systems HomeMatic. Zudem können einfach Fremdgeräte an die C...
Aber wie gesagt: NOdeRed geht auch nach wie vor, nur bei mir gab es halt immer das Delay, was ich nicht wegbekommen habe,. Deswegen habe ich dann irgendwann noch CCUJack in das Debmatic-Plugin eingebaut und seitdem funktioniert das einfach bestens.Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 19.01.2025, 11:40.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ich habe eine Kombination von einem Fingerprint außen und der Keymatic innen, der gesicherte Fingerprint gibt bei mir das Signal nach innen auf ein Homematic 8 fach Sendemodul, dieses sendet dann direkt an die Keymatic, aber bei Dir ist das ja dann der Loxone NFC Touch der sagt es ist jemand an der Tür der rein darf.
Ich hab das schon zu einer Zeit gemacht wo ich noch kein Nodered verwendet habe und in der Loxone Config direkt umgesetzt, das funktioniert so gut das ich keinen Grund sehe das zu ändern.
Was kann ich tun:
an der Tür per Fingerprint rein, ist der Finger sauberwird das an die Keymatic gemeldet und die sperrt auf,
über den Zustand der zurück gemeldet wird, geht das auf den Status in der Config und wird in der Viso angezeigt, bzw. auch per Push gemeldet
ich kann die Keymatic allerdings auch direkt bedienen, oder per "Radiotaste" in der Visu öffnen, oder auch im Homematic App oder Browser, der Status wird immer gemeldet und korrekt angezeigt,-- würde jemand anderer darauf zugreifen können würde ich auch eine Push nachricht bekommen, weil der Status aus der Homematic immer an Loxone gemeldet wird, egal wer/wie/wo etwas verändert.
Zusätzlich habe ich ein "Eingangs Protokoll" das jede Veränderung mitloggt und speichert.
anbei ein paar Bilder wenn du daran interessiert bist kann ich es im Detail beschreiben
Kommentar
Kommentar