Automatikjalousie: Automatik wieder aktivieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scharrin
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 327

    #1

    Automatikjalousie: Automatik wieder aktivieren

    Hallo zusammen,

    ich weiß, dass es hierzu schon viele Beiträge gibt. Ich habe mir diese auch durchgelesen - bin aber zu keiner Lösung meines Problems gekommen.

    Ich verwende die Firmware 7.3.2.24.

    Wenn die Automatikbeschattung aktiv ist (grünes A) und ich dann manuell eingreife, wird die Automatik unterbrochen - so weit so gut.

    Dazu habe ich "früher" einen Taster in der Visu gehabt, welcher mir einen Impuls auf den Eingang AR des Zentralbausteins. Dies hatte auch immer funktioniert.
    Seit einiger Zeit, aber nicht mehr. Ich kann leider nicht mehr sagen, seit wann.

    Auch wenn ich den Trigger direkt auf den Eingang AR des Jalousiebausteins mache, bleibt die Automatik ausgeschaltet. Ebenso bei einem Trigger auf AS.
    Wenn ich in der Visu den Automatik-Modus aktiviere, funktioniert es.

    Was mache ich hier falsch?

    Viele Grüße,
    Christian
  • siebo
    Dumb Home'r
    • 07.01.2016
    • 23

    #2
    Hallo Christian,

    ich habe ein ähnliches Problem, mindestens seit der Version 7.1.*, aber eben auch mit der derzeit neuesten 7.3.2.24.

    Ich habe einen Zentralbaustein für die Steuerung meiner Raffstoren. Auf, Ab, Beschattung und so weiter.
    Am Eingang AS hängt ein Taster, der derzeit in der Visualisierung noch manuell geschaltet wird, je nachdem, ob Automatikbeschattung gewünscht ist, oder nicht:



    Die im Zentralbaustein aktivierten Raffstoren schalten am Eingang AS auch wunschgemäß auf Ein, wenn der zentrale Taster eingeschaltet wird.
    Problem ist aber, dass bei einigen Raffstoren die Automatikbeschattung danach funktioniert, bei anderen nicht. Korrespondierend steht auch der Ausgang Qa mal auf Ein, mal auf Aus.

    Als Beispiel nehme ich mal hier meine beiden Raffstoren für die große Terrassenfront, die haben nämlich die gleiche Parametervorlage und zusätzlich auch die gleiche (manuell pro Raffstore konfigurierte) Himmelsrichtung. Ein Raffstore funktioniert dabei wie gewünscht (KU_R1), der andere nicht (KU_R2):





    Wenn ich die Beschattung für KU_R2 manuell in der Visualisierung aktiviere, dann geht sofort Qa auf Ein und die Jalousie fährt runter.
    Ebenfalls funktioniert alles richtig, wenn ich in der Loxone Config eine Simulation am Computer starte. Nur in der Realität klappt es nicht.

    Die spannenden Fragen nun:
    • Ist meine Programmierung soweit richtig ?
    • Wenn ja, weshalb funktioniert die Automatikbeschattung dann nicht richtig ?
    • Generell: Wie kann ich herausfinden, weshalb ein Automatikjalousiebaustein die Beschattung abgeschaltet hat, obwohl AS auf Ein steht ?

    Ebenfalls, aber das ist derzeit nur ein Randthema, funktioniert die Beschattung bei Rollläden, von denen ich 2 verbauen musste, nicht. Die Rollläden rühren sich bei aktivierter Automatikbeschattung gar nicht, sollten aber, so mein Verständnis, zumindest "auf Schlitz fahren".

    Vielleicht weiß jemand Rat.

    Gruß Siebo

    PS: Das mit den Bildern ist irgendwie blöd, weil man nicht draufklicken kann, aber ich weiß nicht, wie ich die hier vernünftig verklinkt kriege.
    Zuletzt geändert von siebo; 14.05.2016, 17:58.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Ich weiß ja nicht wie das vorher war, doch bei mir funktioniert das nach wie vor so wie immer.
      Wenn Ihr mit Impulsen auf AS arbeitet, dann gibt das natürlich ein paar Dinge, die Ihr beachten müsst. Der Impuls muss kommen, wenn die Jalousie/der Rollladen im Beschattungsbereich ist. Also wenn die Sonne sich im eingegebenen Bereich ist. Wird die Automatik unterbrochen, ist zumindest für diesen Tag erst einmal Schluss. Möchte man dennoch nochmal beschatten, muss die Automatik reaktiviert werden. Das geht allerdings auch wieder nur, wenn überhaupt Beschattung notwendig ist, also 1 an AS anliegt. Bei mir ist AS an mehrere Faktoren gekettet und im Beschattungsfall Dauerein. Daher reicht zum Reaktivieren auch ein Impuls auf AR. Wenn Ihr nur einen Impuls an AR habt, dann zieht diesen mit an AS. So ist bei Impuls an AR auch AS aktiv und somit wird die Automatik auch wieder gestartet.

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • MGoth
        MGoth kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Svethi,

        Ich habe Morgens einen Wecker, wenn der läutet gehen die Rollos hoch. Jetzt möchte ich nach X-Sekunden, dass alle Rollläden in die Beschattungsautomatik gehen.
        Muss ich dann den Impuls vom Wecker, mit einem verzögerten Impuls auf AS & AR schicken, habe ich das richtig verstanden?

        Vielen Dank,
        Grüße
        Max
    • siebo
      Dumb Home'r
      • 07.01.2016
      • 23

      #4
      Hallo Sven,

      bei mir ist es so, dass AS am Zentralbaustein durch den Taster auf Dauer-Ein ist, wenn ich Automatikbeschattung wünsche (manuell in der Visualisierung eingestellt).
      Während der Taster auf Dauer-Ein ist, schickt ein Impulsgeber alle 5 Minuten einen Impuls auf AR des Zentralbausteins.
      Somit sollte die Automatik generell angeschaltet und bei Unterbrechung nach maximal 5 Minuten wieder reaktiviert sein.

      Weitere Einschränkungen (also zum Beispiel Deaktivierung über AD in den Kinderzimmern beim Mittagsschlaf oder zentral über Nacht) lasse ich in meinem Versuchsaufbau derzeit außen vor, weil ich glaube, dass schon etwas an der Grundfunktionalität nicht richtig funktioniert.

      Gruß Siebo

      Kommentar

      Lädt...