Lichtbaustein + UND-Verknüpfung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kip_dynamite
    Dumb Home'r
    • 24.10.2022
    • 12

    #1

    Lichtbaustein + UND-Verknüpfung

    Hallo zusammen,

    ich stehe irgendwie auf dem Schlauch:

    Meine Idee ist, die Außenbeleuchtung abhängig von der Helligkeit und der Uhrzeit zu schalten.
    Ist der Helligkeitswert der Wetterstation kleiner als 50 Lx und die Uhrzeit zwischen 16:30 Uhr und 22:30 soll die Beleuchtung (Lc4) AN sein.
    Trifft mindestens eine der beiden Dinge nicht zu, soll das Licht AUS sein.
    Das Einschalten funktioniert super. Wenn ich morgens aus dem Haus gehe, brennt das Licht aber immer noch.
    Ich hab das dann mal mit der Live-Funktion geprüft. Alle Werte sagen AUS. Der Lichtkreis der Außenbeleuchtung sagt aber trotzdem AN.
    Eine manuelles Einschalten durch andere Personen im Haushalt kann ich ausschließen.
    Im Anhang mal ein Bild des Live-Modus (sorry für die Quali).

    Hat jemand eine Idee warum das Licht nicht ausgeht?

    Vielen Dank & Grüße

    Kip
    Angehängte Dateien
  • Funbug
    Extension Master
    • 14.02.2022
    • 129

    #2
    Verbinde die UND Verknüpfung auf den Präsenzeingang und setzte in den Einstellung bei der gewünschten Lichtstimmung den Hacken auf Präsenzeingang.
    Gemäss Onlinebeschreibung der Lichtsteuerung sollte dies funktionieren:
    "Wird ein T5-Eingang als Präsenzeingang verwendet, wird die zugeordnete Stimmung bei Aktivierung des Eingangs eingemischt und wieder ausgemischt, sobald der Eingang auf AUS geht."

    Gruss Thomas
    Smarte Grüsse
    Thomas König

    Kommentar


    • Funbug
      Funbug kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vermutlich liegts daran, dass der Eingang Lc mit Impuls auf steigende Flanke arbeitet.
      Somit schaltet der Baustein zwar ein, aber bei fallender Flanke nicht mehr aus.
      Kannst auch zwei "Impuls bei" hinter den UND und zwischen den Lichtbaustein hängen. Den einen negiert.
      Somit reagiert der eine bei steigender und der andere bei fallender Flanke des UND Bausteins.
  • kip_dynamite
    Dumb Home'r
    • 24.10.2022
    • 12

    #3
    Hallo Thomas,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ja, vermutlich funktioniert das so mit dem Präsenzeingang.
    Es wurmt mich aber, warum das Licht nicht aus geht, wenn der Eingang von Lc4 auf AUS wechselt.

    Warum funktioniert das da nicht ganz normal als hätte ich einen Taster angeschlossen?

    Danke & Grüße

    Kip

    Kommentar


    • Funbug
      Funbug kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      siehe Kommentar oben, Gruss Thomas
  • kip_dynamite
    Dumb Home'r
    • 24.10.2022
    • 12

    #4
    Super, vielen Dank für die Erklärung!

    Kommentar

    • Sammy
      LoxBus Spammer
      • 23.08.2018
      • 413

      #5
      Hallo kip_dynamite​,

      wie von Funbug schon richtig geschrieben reagiert der Eingang LC auf eine steigenden Flanke.

      Du müsstest in Deine Logik noch einen "Tastschalter" zwischen dem letzten UND und der Lichtsteuerung einbauen. Der Tastschalter (Bezeichnung ist ein wenig irreführend) erzeugt dann sowohl wenn beide Bedingungen erfüllt sind einen Impuls auf LC als auch einen zweiten Impuls, wenn die Bedingung nicht mehr erfüllt sind (dieser Impuls fehlt Dir gerade, weswegen das Licht an bleibt).

      Doku zum Tastschalter:
      Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Tastschalter: Erfahren Sie hier mehr über die Realisierung dieses Bausteins!


      Der Lichtbaustein ist recht "mächtig" und die darin verborgene Logik manchmal nicht ganz klar nachzuvollziehen. Für manche simplen Beleuchtungssachen (z.B. Flurlicht) tut es auch ein simple Ausschaltverzögerung oder ein "Treppenlicht-Schalter":

      In unserer Online-Dokumentation finden Sie mehr Informationen über den Programmbaustein Treppenlichtschalter für Ihr Smart Home.



      Viel Erfolg,
      Michael


      Kommentar


      • kip_dynamite
        kip_dynamite kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank auch Dir.
        Ich habe habe einige Lichtbausteine im Einsatz und bisher hat eigentlich alles geklappt, was ich machen wollte. Lediglich diese simple Schaltung habe ich nicht hinbekommen.
        Aus der Dokumentation habe ich lediglich entnommen, dass der Eingang Lc nur 0 oder 1 will und das hab ich ihm gegeben.
        Ohne den Tip mit der Flanke wäre ich wahrscheinlich verzweifelt
        Zuletzt geändert von kip_dynamite; 15.12.2023, 15:06.
    Lädt...