von Loxone Werte an FHEM für VCONTROL300 senden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • offenbacher
    Dumb Home'r
    • 31.07.2020
    • 11

    #1

    von Loxone Werte an FHEM für VCONTROL300 senden

    Guten Abend,

    auf meinem Loxberry mit FHEM läuft bei mir seit mittlerweile 2 jahren vcontrol300 zum Auslesen meiner Gasheitzung Vitodens300 und Vitotrol300 Fernbedienung (fast) ohne Probleme (nur ein Timeout kommt 2/3mal am Tag). Ich übertrage die readings von FHEM per mqtt zum Anschauen an Loxone. Soweit so gut.


    Nun möchte ich die Betriebsart und die Raumsolltemperatur über Loxone vorgeben/umstellen. Wie muss der virtuelle Ausgangsbefehl in Loxone aussehen, damit die Kommunikation funktioniert?
    Alles was ich zur Kommunikation von Loxone -> FHEM gefunden habe, war Lichter oder Steckdosen ein oder ausschalten, ich habe noch nichts gefunden wo Werte übergeben wurden.


    Aus dem VCONTROL300 Wiki:
    Setzen der Solltemperatur
    SET, 2306, 1ByteU, 1, Temperatur_Haus, -
    Solltemperatur von Adresse 2306 soll mit dem Wert des readings Temperatur_Haus gefüllt werden.
    (In der .cfg Datei für die readings gibt es dann den Eintrag mit SET....)

    Wie kann ich aus Loxone heraus FHEM sagen, wie hoch der Wert für Variable "Temperatur_Haus" sein soll bzw. dass ich ihn geändert haben möchte? Weiters für den Status für die Betriebsart. (SET, 2323, 1ByteU, mode, Betriebstatus ,- #0:Abschaltbetrieb, 1:Nur_Warmwasser, 2:Heizen_und_Warmwasser) Hier gibts 3 Zustände.

    Hat das jemand realisiert?


    Danke für die Unterstützung!
    Schönen Abend!!



    Zuletzt geändert von offenbacher; 17.12.2023, 20:59.
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hallo,

    die Verbindung Loxone -> Fhem ist hier ganz gut beschrieben:

    Als ich vor einigen Monaten Loxone erstmals genauer unter die Lupe nahm, war schnell klar, dass dieses System aufgrund der durchdachten


    Im Endeffekt würde ich an Deiner Stelle erst mal im Browser versuchen einen entsprechenden Befehl mit Wert an fhem zu senden. Wenn das klappt, kannst Du es in der Config einbauen.

    Um einen Wert zu senden brauchst Du dann schlussendlich so etwas (die Vorarbeit vom oberen Link vorausgesetzt):

    /fhem?cmd=set Bad.Heizung.Temp <v>

    Ganze Werte konnte ich damit ganz gut senden, mit Kommawerten hatte ich keinen Erfolg.

    Bitte lies hier noch mal über den Stolperstein/Sicherheitseinstellung von fhem:



    Viel Erfolg,
    Michael

    Kommentar

    • offenbacher
      Dumb Home'r
      • 31.07.2020
      • 11

      #3
      Hallo Michael,

      danke für deine Antwort. Werde ich morgen ausprobieren. Habe ich das richtig verstanden, du hast sozsagen den Wert "Bad.Heizung.Temp" in der Loxone auf einem Wert vorgegeben und bei Änderung des Wertes wird der virtuelle Ausgangsbefehl "ausgelöst"? Und den Befehl gebe ich nur bei "Befehl bei EIN" ein oder?

      Zwischenstand:
      Wenn ich in FHEM (im Browser) oberhalb der readings in der Zeile "set Betriebsstatus" die Auswahl umstelle funktioniert es, auch die Raumsolltemperatur kann ich verändern.
      Jetzt fehlt noch der Link Loxone -> Fhem. Den csrf token habe ich mal auf none gestellt, hier muss ich dann noch schauen wegen der Sicherheit.

      nochmal danke!

      Kommentar

      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #4
        Ja genau. Der Befehl kommt bei EIN rein und über <v> wird der Wert übergeben.

        Den Befehl der Testweise im. Browser funktioniert musst Du in zwei Teile zerlegen. Ich versuche Dir morgen mal ein Screenshot von meiner Einstellung zu schicken.

        Schöne Grüße,
        Michael

        Kommentar

        • offenbacher
          Dumb Home'r
          • 31.07.2020
          • 11

          #5
          Guten Morgen,

          Ja bitte. Screenshots von den Loxone Befehlen würden mir sehr weiterhelfen.

          Die FHEM Seite funktioniert. Jetzt gehts nur noch darum von Loxone den Befehl loszuschicken.
          vorab Danke!

          Kommentar

          • Sammy
            LoxBus Spammer
            • 23.08.2018
            • 413

            #6
            Hallo,

            hier jetzt endlich die versprochenen Screenshots (Anhang) ;-)

            Wie gesagt - ganze Werte funktionieren damit bei mir ohne Probleme, Kommawerte leider nicht (ich vermute Komma/Punkt Problem).

            Schöne Grüße,
            Michael
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • offenbacher
              Dumb Home'r
              • 31.07.2020
              • 11

              #7
              Hallo Michael,

              danke für die Screenshots. Eine Frage noch, beim Befehl ein hast du am Ende <v> für den Wert der sich aus der Programmierung ergibt.
              Beim Befehl Aus hast du am Ende 5 stehen, hat das eine Bedeutung? Was passiert wenn ich "Aus" leer lasse?

              Ich überlege das mit fixen Befehlen umzusetzen. d.h. ich würde 3 virtuelle Ausgänge machen; anstatt <v> mit 0-2.
              Zuletzt geändert von offenbacher; 19.12.2023, 18:48.

              Kommentar

              • Sammy
                LoxBus Spammer
                • 23.08.2018
                • 413

                #8
                Hi,
                dort steht die 5 als Übergabewert noch von der vorangegangen Programmierung, da ich vorher nur Ein = 21 Grad und Aus = 5 Grad übergeben habe und der Ausgang als digitaler Ausgang programmiert war. Da aber jetzt der Ausgang als Analogwert läuft, dürfte der Wert bei Aus gar nicht greifen oder maximal, wenn der Wert gleich Null ist (habe ich noch nicht getestet).

                Das mit drei fixen Befehlen zu steuern, Häkchen setzen bei "als Digitalausgang", geht voll in Ordnung - dürfte in der Programmierung auch einfacher gehen, da Du ja dann nur EIN oder AUS an den Ausgang übergeben musst.
                Übrigens muss in der zweiten Zeile (Befehl bei Aus) nicht zwingend etwas stehen, nur wenn dann bei AUS auch etwas in fhem passieren soll.

                Apropos Sicherheit - ich habe bei mir login und Passwort in fhem abgeschaltet (nicht ideal).

                Viel Erfolg noch!
                Michael

                Kommentar

                • offenbacher
                  Dumb Home'r
                  • 31.07.2020
                  • 11

                  #9
                  Funktioniert. danke!
                  (Ich habe alle Ausgänge analog -> das Hackerl ist weg. Sowohl Status 0,1,2 als auch Temperaturen 18,20,22)



                  als info für Nachahmer: "Vitodens300" ist das Device in FHEM, "Betriebstatus" ist der set-Befehl in der .cfg Datei und 2 ist in dem Fall der Status der eingestellt werden soll. Geht auch mit zb. 18 für die Temperatur für 18°.

                  Funktionsweise: Ich stelle über Radiotasten, die für die Visu entsprechend benannt sind, ein welchen Wert bzw Status ich haben möchte und aktiviere den jeweiligen fix eingestellten Befehl über einen Verzögerunsbaustein (nur damit der er nicht andauernd aktiv ist). Der Radiotastenbaustein lässt nur einen Ausgang gleichzeitig zu = Befehle können sich nicht überschneiden. Zusätzlich fange ich mit dem & Baustein doppelte Befehle ab. Wenn jemand direkt an der Heizungssteuerung umstellt, kommt der Impuls vom Statusbaustein und der Befehl würde erneut an die Heizung gesendet werden.

                  Schönen Abend!
                  Zuletzt geändert von offenbacher; 19.12.2023, 21:15.

                  Kommentar


                  • Sammy
                    Sammy kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Cool, dass es funktioniert ;-))
                Lädt...