Remote Connect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emery777
    Extension Master
    • 09.02.2017
    • 193

    #1

    Remote Connect

    Hallo Leute,

    ich habe meinen MS Gen1 gegen 2 getauscht.

    Den alten habe ich von extern per Loxone DNS und Portweiterleitung in der Fritzbox erreicht.

    Jetzt wollte ich den Gen2 per Remote Connect einrichten. Ich habe einfach mal alles so gemacht wie im Loxone Video erklärt.

    Also in der Konfiguration des MS auf Remote Connect gestellt und die Portweiterletung aus der FB gelöscht.

    Leider kommt keine Verbindung zustande. Wenn ich mich im Loxone Portal einlogge und die Verbindung testen will steht da zwar dass es verbundennist, aber beim testen erscheint die Meldung Zeitüberschreitung.

    Ja ich weiß, leidiges Thema und es wird sowieso eine VPN Verbindung empfohlen. Habe leider auf dieses Problem im Forum keine Antwort gefunden und VPN über das Fritzbox integrierte WireGuard habe ich probiert, aber das funktionierte genau so wenig.

    Würde aber gerne das Problem mit Remote Connect lösen vorerst. Hat da jemand eine Idee? ich finde keinerlei Troubleshooting zu dem Thema im Netz.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screen Shot 01-02-24 at 06.54 PM.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,4 KB ID: 416911
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screen Shot 01-02-24 at 07.35 PM.jpg Ansichten: 0 Größe: 68,6 KB ID: 416914 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screen Shot 01-02-24 at 07.33 PM.jpg
Ansichten: 611
Größe: 55,7 KB
ID: 416912
    Zuletzt geändert von emery777; 02.01.2024, 18:38.
  • emery777
    Extension Master
    • 09.02.2017
    • 193

    #2
    Ich habe Antwort bekommen auf mein Ticket bei Loxone, was auch nicht hilfreich ist. Er sendete mir eine PDF mit notwendigen Ports für verschiedene Anwendungen (App,Config) ect. und sagte ich solle doch die notwendigen Ports im Router freigeben.

    In der PDF steht zu dem Thema nur folgendes:

    "Remote connection via Remote Connect
    ○ TCP *.dyndns.loxonecloud.com:[Port]
    ○ Attention: Port is assigned randomly! (20000-65000)
    ○ Firewalls may not allow domain based rules and the IPs of the servers behind the domain are not
    fixed per MS, they are assigned to the MS on the connection attempt:
    ■ 195.201.222.243 / 2a01:4f8:1c1c:57c8::1
    ■ 168.119.185.175 / 2a01:4f8:c010:2f7::1
    ■ please beware: they will change at some point in 2023 to the following
    ● 5.75.128.138 / 2a01:4f8:1c1c:cbb4::1
    ● 88.99.85.148 / 2a01:4f8:c012:494f::1"​

    Was soll ich mit dieser Info nun? Jemand eine Idee?

    Kommentar

    • leopoldiskatzinakis
      Smart Home'r
      • 29.08.2016
      • 56

      #3
      Hi! Normalerweise brauchst du kein Portforwarding, wenn du via Loxone den Zugriff machst. Die Seriennummer hast du vermutlich beim Screenshot nur ausgegraut, das wird schon richtig erkannt, oder? Registriert ist der MS bei Loxone auch?
      Hast du testweise Portforwarding im Router eingerichtet auf die MS Adresse und via deiner externen IP zugegriffen?

      Kommentar

      • Paz
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2022
        • 230

        #4
        Genau, Port Forwarding braucht es nicht mehr.
        MAC/Seriennummer hast du nur ausgegraut (gut so).

        Ich würde auch die Registrierung vermuten, am besten nochmal kontrollieren. Da kannst du auch Remote Connect überprüfen.
        https://portal.loxone.com/products/

        Ciao, Patrick

        Kommentar

        • emery777
          Extension Master
          • 09.02.2017
          • 193

          #5
          Hi,

          Ja natürlich habe ich diesen MS registriert. Ich habe meinen alten Gen1 gelöscht und dann den neue registriert und auch den Wetterservice darauf übertragen. Habe die Seriennummer nur augegraut auf dem einen Screenshot. Ich verstehe es auch nicht. Die Seriennummer stimmt auch 100% habe es 5 mal kontrolliert. Übers WLAN erreiche ich den MS perfekt.

          Kann es irgendeine Blockade in der Fritzbox 7590 sein?

          Ich habe zwischen MS und FB noch einen Netgear 19" managed Switch im Keller. Warum ich einen managed genommen habe, keine Ahnung den habe ich günstig bekommen. Kann dort etwas die Verbindung blockieren? Die "alte" Variante per Cloud DNS funktionierte immer. Musste halt 2 Ports in der FB öffnen.

          Kommentar

          • querex
            Extension Master
            • 14.07.2020
            • 177

            #6
            emery777 Any update on this?
            Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
            Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
            Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

            Kommentar

            • emery777
              Extension Master
              • 09.02.2017
              • 193

              #7
              No im sorry. I didnt find a solution for this problem.

              Kommentar

              • weitho
                Smart Home'r
                • 23.04.2017
                • 65

                #8
                du darfst keinen admin als Benutzer eingetragen haben!

                Kommentar

                • emery777
                  Extension Master
                  • 09.02.2017
                  • 193

                  #9
                  Das könnte ich mal noch testen. Danke.

                  Kommentar


                  • toneo
                    toneo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    emery777 hats geklappt? steht vor dem selben problem ^^
                Lädt...