2 Miniserver mit Client / Gateway verbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KevinKrueger
    Extension Master
    • 26.01.2016
    • 199

    #16
    Beide gleiche Version ... den Haken hatte ich drin ... in der 8er finde ich diese Einstellung aber nicht mehr ;-( ...

    Kommentar

    • KevinKrueger
      Extension Master
      • 26.01.2016
      • 199

      #17
      Hab es jetzt noch 2x probiert ... ohne Erfolg ... ;-(((

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #18
        Ich könnte mir vorstellen, dass es an den Geräten, welche rot markiert sind, liegen könnte.
        Ich würde erst einmal dafür sorgen, dass diese den grünen Status bekommen.
        Möglicherweise hilft ein erneutes Update des MS mit den roten Einträgen.

        Ansonsten würde ich mich mit dem Loxonesupport in Verbindung setzen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • kes
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 167

          #19
          Hallo Kevin
          Hattest Du in der Zwischenzeit Erfolg? Diese Thema interessiert mich gerade auch, da ich auch einen 2. MS ankoppeln möchte.
          Gruss
          Christoph

          Kommentar

          • KevinKrueger
            Extension Master
            • 26.01.2016
            • 199

            #20
            Leider nein. Ich suche noch immer nach dem Fehler ;-(((

            Kommentar

            • KevinKrueger
              Extension Master
              • 26.01.2016
              • 199

              #21
              Ich verzweifel ...

              Ich hab es immer wieder versucht ... Schritt für Schritt ... hab auch den MS der Ferienwohnung mal auf 0 zurückgesetzt ...

              Einfach kein Erfolg ...


              ;-(((

              Kommentar

              • PR-Homesystem
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 235

                #22
                Kann dir gerne mal helfen schreib am besten pn dann machen wir es per remote desktop
                Gruß aus Ostfriesland

                Patrick

                Kommentar

                • KevinKrueger
                  Extension Master
                  • 26.01.2016
                  • 199

                  #23
                  Trotz der netten Hilfe von Patrick (nochmal vielen Dank dafür) ist das Problem weiter vorhanden ... die beiden wollen einfach nicht miteinander reden ... ;-(

                  Ich hab jetzt ein Ticket aufgemacht ... ich hoffe das die Jungs einen Rat wissen ...

                  Ich werde berichten ...

                  Viel Grüße Kevin

                  Kommentar


                  • schuchi
                    schuchi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sorry war etwas im Stress, habe es bisher auch nicht hin bekommen und bin gespannt was die Jungs dir schreiben.
                    Grüße

                  • schuchi
                    schuchi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sorry war etwas im Stress, habe es bisher auch nicht hin bekommen und bin gespannt was die Jungs dir schreiben.
                    Grüße
                • KevinKrueger
                  Extension Master
                  • 26.01.2016
                  • 199

                  #24
                  Guten Abende ;-)

                  Ich habe heute 1h mit einer netten jungen (zumindest glaube ich das) Dame von Loxone telefoniert ... die auch sehr bemüht war ...

                  Diese hat nach 45 Min. allerdings auch "aufgegeben" und dann einen Entwickler hinzugeholt ... nach weiteren 15 Minuten dann die endgültige Aufgabe ... mit der Diagnose "irgendwie reden die nicht miteinander" ... ähm ... ja ...

                  Ich war da so gefrustet, das ich die beiden einfach mal über einen "dummen/ einfachen" Switch (anstelle meines schönen Layer 3 Switch) zusammengesteckt habe und plötzlich ging das ... ok, also war der Switch der Böse ...

                  Ich hab dann lange in den Einstellungen gewühlt und probiert bis ich die Lösung hatte ... die blöden MS kommunizieren über Broadcast - Meldungen ... und die waren im Switch deaktiviert (damit schützt man ggf. ein Netzt vor Angriffen/ Überlastung) ... tja ... eigentlich ganz einfach, wenn auch nicht nachvollziehbar ...

                  Viele Grüße
                  Kevin

                  Kommentar


                  • BSiege
                    BSiege kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wireshark hilft in solchen Fällen ungemein :-) Broad- oder Multicast?
                    Bei Broadcast würde das aber heissen, dass es über geroutete Netze gar nicht machbar wäre....???
                • KevinKrueger
                  Extension Master
                  • 26.01.2016
                  • 199

                  #25
                  Nach Aussage Loxone und meinen "Forschungen" Broadcast ...


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • PR-Homesystem
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 235

                    #26
                    Na dann war meine erste Vermutung das was mit dem Netzwerk nicht stimmt ja richtig.
                    Schön das es nun geht.
                    Gruß aus Ostfriesland

                    Patrick

                    Kommentar

                    • tom37
                      LoxBus Spammer
                      • 11.11.2015
                      • 292

                      #27
                      Hallo,

                      bei mir funktioniert die Gateway/Client Geschichte leider auch nicht. Beide Miniserver sind auf dem gleichen FW-Stand (8.4.6.25) und ich bin exakt nach Anleitung vorgegangen bis zum Punkt, wenn man im Gateway MS auf Konfiguration klickt und dann der andere MS angezeigt werden müsste. Das ist bei mir nicht der Fall, er wird nicht angezeigt. Ich kann so oft auf Aktualisieren drücken wie ich will, das Fenster bleibt leer. Wenn ich in der Config hingegen oben links die MS Suche durchführe, werden beide MS sofort angezeigt und ich kann mich problemlos mit beiden verbinden. Beide MS hängen an einem Switch, bei dem keine Einschränkungen konfiguriert sind.

                      Hat jemand eine Idee oder schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

                      Vielen Dank und viele Grüsse,
                      Tom

                      Kommentar

                      • Karsten
                        Extension Master
                        • 09.06.2016
                        • 132

                        #28
                        Zitat von tom37
                        Hallo,

                        bei mir funktioniert die Gateway/Client Geschichte leider auch nicht. Beide Miniserver sind auf dem gleichen FW-Stand (8.4.6.25) und ich bin exakt nach Anleitung vorgegangen bis zum Punkt, wenn man im Gateway MS auf Konfiguration klickt und dann der andere MS angezeigt werden müsste. Das ist bei mir nicht der Fall, er wird nicht angezeigt. Ich kann so oft auf Aktualisieren drücken wie ich will, das Fenster bleibt leer. Wenn ich in der Config hingegen oben links die MS Suche durchführe, werden beide MS sofort angezeigt und ich kann mich problemlos mit beiden verbinden. Beide MS hängen an einem Switch, bei dem keine Einschränkungen konfiguriert sind.

                        Hat jemand eine Idee oder schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

                        Vielen Dank und viele Grüsse,
                        Tom
                        Hallo Tom,

                        hast Du das Problem lösen können?
                        Bei mir steht demnächst die Programmierung an und ich möchte dann 4 Miniserver miteinander verbinden.
                        Bin gespannt, wie das bei mir läuft.

                        Kommentar


                        • tom37
                          tom37 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich habe es irgendwie hingekriegt, aber ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, was am Ende geholfen hat. Aber es funktioniert jetzt seit Monaten sehr stabil!
                      • Dev
                        Smart Home'r
                        • 15.07.2018
                        • 44

                        #29
                        Guten Abend,
                        Auf Grund meiner Projekt Größe muss ich wohl auch bald auf einen zweiten MS aufstocken und meine Frage ist ganz einfach ob es auch in der Kombi MS (Gateway) + MS Go als client geht ?

                        Liebe Grüße

                        Kommentar


                        • AlexAn
                          AlexAn kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ja geht und hab ich auch so.

                        • Dev
                          Dev kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Danke Schön.
                      • Hackbarth
                        LoxBus Spammer
                        • 27.01.2016
                        • 256

                        #30
                        Moin, ich hoffe das Thema wird nochmal vorgeholt. Da ich meinen MS jetzt scheinbar an der maximalen Belastungsgrenze habe möchte ich jetzt einen zweiten einbauen.

                        Meine 1. Überlegung war 1-Wire und Air an dem 1. und die Extensions an dem 2. anzuschließen und dann das Programm entsprechend zu ändern und das was nötig ist z.B. Anwesenheit und Temperatur von einem zum anderen zu schicken. Oder kann ich das so aufteilen und dann Client/Gateway-Server machen und Loxone findet selbst raus wie das verdrahtet ist? Mein Ziel ist halt das jeder MS ungefähr die selbe Programmgröße hat um für die Zukunft etwas Programmreserven zu haben.

                        Hab jetzt das Thema hier gefunden blick es aber nicht ganz. Wenn ich jetzt Client und Gateway-Server mache... Wie muss ich den Loxbus aufbauen alles an einem anschließen und die Programmierung (Seiten) kann ich dann zuordnen wie ich will?

                        Kommentar


                        • AlexAn
                          AlexAn kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Würde alles wesentliche was du für das Haus brauchst auf dem Gateway Server hängen. Die ganzen Spielereien Abfragen, Loxberry usw. kommen auf den Clienten. Als Client reicht schon ein Miniserver Go. Falls du aber gleich einen 2.richtigen Mininserver kaufen möchtest würde ich das gleiche Konzept aufbauen um bei einem Schaden am Gateway notfalls den Clienten missbrauchen zu können als Ersatz - also auf den Clienten sollte man verzichten können. Bin jetzt auf 65/25 Auslastung.

                          Die Config ist ein Dokument mit 2 Farben bei den Karteireitern wobei du dir alles überall hinziehen kannst. Alles einfacher als man es sich vorstellt!
                      Lädt...