ich hab da mal ne grundlöegende Frage die ich trotz der ganzen Infos hier und im Netz immer noch nciht wirklich verstanden habe. Eventuell kann jemand helfen?!
Ich hab zuhause einen EMH eHZ-KW8E2A5L0EQ2P Stromzähler. Darauf ein Wifi Leseauge welches meine Werte von 1.8.0 und 2.8.0 an Loxone übergibt. Dort wird dann diverses geregelt wie Heidelberg Wallbox, Victron Speicher etc.
Nun würd ich gerne meinen Strom von Tibber beziehen. Soweit ich verstanden habe, hab ich zwar einen digitalen Stromzähler aber noch lange keinen Smart meter denn Daten übermitteln, dazu ist mein EMH nicht in der Lage. Also brauche ich den Tibber Pulse, die Hardware-Erweiterung von Tibber die geeicht meinen Verbrauch an Tibber übermittelt. Im Prinzip könnte man sagen dass der Tibber Pulse aus meinem digitalen Stromzähler einen Smart meter macht.
Ist das so korrekt verstanden?
Falls ja: auf meinem Stromzähler ist ja aktuell das Leseauge auf der optischen Schnittstelle, ich denke da muss der Puls hin. Was für Möglichkeiten habe ich nun?
Stromzähler tauschen lassen in einen echten Smart meter sodass ich sowohl die Daten live an Tibber senden kann wie auch in Loxone nutzen kann geht wohl nicht da mein Messstellenbetreiber nicht in der Tibber Liste aufgeführt ist. Ich könnte eventuell über die Tibber Api meine aktuellen Verbräuche zurück nach Loxone holen um dann die Nachregelung für meine Komponenten zu machen aber ich befürchte dass das nicht so kurzintervallig möglich ist. Oder gibts noch eine weitere technische Lösung?! Wie macht ihr das?
Bei mir kommt halt im Sommer für intelligente Nachregelung noch eine PV dazu etc... ich seh aktuell den Wald vor lauter Bäumen nicht und wäre sehr dankbar wenn mir das jemand in kindgerechten Worten erklären könnte.
Herzlichen Dank!
lG Mirko
Kommentar