Lichtsteuerung per Bewegungsmelder / Schalter mit automatischer Abschaltung nach Zeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AR84
    Dumb Home'r
    • 17.12.2021
    • 15

    #1

    Lichtsteuerung per Bewegungsmelder / Schalter mit automatischer Abschaltung nach Zeit

    Hi und sorry vorab für die Frage, ich vermute ich bin zu dumm es hinzubekommen

    Folgendes Szenario:
    Ich möchte in einem Zimmer eine Lampe ansteuern, diese ist an einer Lichtsteuerung angeschlossen.
    Man soll mit einer Taste des Flex Touch das Licht ein und ausschalten können (dies ist einfach lösbar). Wenn das Licht jedoch nicht manuell ausgeschaltet wird, dann soll es nach X Minuten automatisch ausgehen "sofern" keine Bewegung mehr im Raum vorliegt. Also trotz des manuellen schalten soll quasi geprüft werden ob eine Bewegung vorliegt. Nur wenn keine Bewegung mehr vorliegt und vergessen wurde das Licht auszuschalten, dann soll es nach Zeit X ausgehen.

    Obiges würde ich gerne erstmal lösen, anschließend wäre noch folgende Erweiterung gut: Wie kann man zeitabhängig z.B. ab Sonnenaufgang bis 22 Uhr den Bewegungsmelder das Licht steuern lassen und ab 22 Uhr nur noch durch manuelle Tastenbelegung bis morgens zum Sonnenaufgang oder ggf. eine feste Uhrzeit?

    Am besten wäre eine Erklärung welche Bausteine ich wo platzieren / konfigurieren muss. Wenn ich es einmal verstanden habe, dann bin ich mir sicher das ich ähnliche Umsetzungen dann auch problemlos alleine hinbekomme ;-)
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 324

    #2
    Ich denke, Du wirst den Parameter "Met" (Manual operation extend time) in der Lichtsteuerung entsprechend anpassen müssen.

    Der steuert, wie lange das Licht auch nach einer manuellen Betätigung an bleibt, nachdem keine Präsenz mehr erkannt wird.

    Und wenn Du diesen Wert abhängig von bestimmten Bedingungen anders wählen möchtest, kannst Du ihn als Eingang zum Baustein hinzufügen und über eine Logik so setzen, wie Du es gerne möchtest.

    Deine zweite Anforderung ist sehr leicht zu lösen: Genau zu diesem Zweck hat die Lichtsteuerung einen eigenen Eingang "DisP" (Disable Presence). Dort kannst Du irgendeine Logik anbringen, die 1 liefert, wenn Du die Präsenzerkennung nicht willst, z.B. einfach eine Schaltuhr.

    Es gibt aber im System sowieso den Betriebszustand "Schlafen", mit dem man allerlei Logik verknüpfen kann. Mit etwas Kreativität kann man sein Haus wirklich sehr komfortabel steuern. Ich habe zusammen mit dem Wecker, der Audioanlage, eben dem Schlafmodus und einigen anderen Elementen eine richtig komplexe Lösung aufgebaut - z.B. auch wann der Handtuchhalter im Badezimmer angeht usw.

    Als nächstes muss ich noch die Zirkulationspumpe mit in die Logik einbinden, so dass wir nicht mehr so lange auf das warme Duschwasser warten müssen...

    Alles Spielereien, aber das macht halt Spaß!
    Zuletzt geändert von Grestorn; 11.02.2024, 06:59.

    Kommentar

    • Grestorn
      LoxBus Spammer
      • 11.07.2022
      • 324

      #3
      Ergänzung da das Editierten hier im Forum offenbar nicht funktioniert:

      Deine zweite Anforderung ist sehr leicht zu lösen: Genau zu diesem Zweck hat die Lichtsteuerung einen eigenen Eingang "DisP" (Disable Presence). Dort kannst Du irgendeine Logik anbringen, die 1 liefert, wenn Du die Präsenzerkennung nicht willst, z.B. einfach eine Schaltuhr.

      Es gibt aber im System sowieso den Betriebszustand "Schlafen", mit dem man allerlei Logik verknüpfen kann. Mit etwas Kreativität kann man sein Haus wirklich sehr komfortabel steuern. Ich habe zusammen mit dem Wecker, der Audioanlage, eben dem Schlafmodus und einigen anderen Elementen eine richtig komplexe Lösung aufgebaut - z.B. auch wann der Handtuchhalter im Badezimmer angeht usw.

      Als nächstes muss ich noch die Zirkulationspumpe mit in die Logik einbinden, so dass wir nicht mehr so lange auf das warme Duschwasser warten müssen...

      Alles Spielereien, aber das macht halt Spaß!​

      Kommentar

      Lädt...