Steuern AVR (Marantz SR6009) über Loxone MiniServer nicht immer möglich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Steuern AVR (Marantz SR6009) über Loxone MiniServer nicht immer möglich

    Guten Tag zusammen

    Ich bin neu hier und habe bereits die erste Anfrage/Problem.
    Ich habe einen Loxone MusikServer und eine Zone Wohnzimmer erstellt. Wenn ich nun die Zone Wohnzimmer in der Loxone App einschalte, wird über den MiniServer der AVR eingeschaltet, auf den richtigen Eingang gestellt und die Lautstärke entsprechen eingestellt. Dies alles über Netzwerkbefehle. Es funktioniert super, jedoch habe ich folgendes Phänomen. Wenn der AVR längere Zeit, ca. 6 Stunden, im standby war, reagiert er auf die Netzwerkbefehle nicht mehr. Wenn ich dann den AVR manuell einschalte reagiert er zunächst immer noch nicht. Erst nach ca. 5min. reagiert er wieder auf die Netzwerkbefehle vom MiniServer. Komischerweise lässt sich der AVR über die Marantz App immer ansprechen und steuern. Er reagiert also einfach nicht auf meine Befehle vom MiniServer. Die Einstellungen im Marantz habe ich so eingestellt, dass er auch im standby auf Netzwerkbefehle reagiert. Ich kann den Marantz auch aus dem standby einschalten und steuern, aber eben wenn er mehrere Stunden im standby war geht es nicht mehr. Der Marantz-Support kann mir nicht helfen und hat mit vergewissert, dass der Marantz SR6009 keinen "Tiefschlafmodus" kennt. Ich dachte nämlich zunächst, dass dies das Problem sein könnte. In LoxoneConfig habe ich auch mit Monoflops gearbeitet, damit die Netzwerkbefehle auch genug lang, 2sek., gesendet werden. Hat aber leider nichts gebracht. Hat irgendjemand einen Marantz oder Denon Receiver und kennt diese Problematik und kann mir Unterstützung leisten. Airplay würde ja auch funktionieren, aber da mit Airplay keine synchronität mit den anderen Zonen möglich ist, ist das keine Alterative für mich.

    Vielen Dank schon im Voraus.
    Grüsse
    whitesoul
  • J V
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 368

    #2
    Sorry for my reply in English... My Marantz SR6001 (only has serial port) and my parents NR-1604 (has network port) both have some setting in the menu that relates to power saving. I don't remember how it is called and it may have multiple levels. On my devices, it disables the serial port and network port after a few minutes. (the 1604 is not connected in the same place as where I have the Loxone, so I cannot verify things)

    Not sure if this is the problem... you say the Marantz App always works, but perhaps that one does some wake-up signal (maybe wol compatible?) prior to sending commands to the SR6009.

    edit: sorry... I just noticed in your text that it should not have a deep-sleep mode... Not sure... But perhaps try sending it a wake on lan signal?

    Kommentar

    • Gast

      #3
      J V
      Vielen Dank für deinen Tipp. Leider reagiert mein SR6009 nicht auf wol Befehle. Hat also leider nicht funktioniert.

      Gruss und danke für deine Unterstützung

      Kommentar

      • Pio435
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 127

        #4
        Gemäss Bedienungsanleitung gibt es unter den Einstellungen für Netzwerk die Position "IP Control". Diese müsste auf "Always on" stehen ...


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Pio435

          Habe ich auf Immer Ein gestellt, jedoch geht es mit Netzwerkbefehlen nach längerem standby trotzdem nicht. Wenn der AVR nur wenige Stunden im standy ist klappt es mit Loxone. Mit der Marantz-App geht es immer - auch nach sehr langem standby, dass ist ja das komische. ich habe keine Erklärung für das Phänomen. Vielen Dank aber für deine Unterstützung.

          Kommentar

          • Pio435
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 127

            #6
            Greifen noch andere Geräte via IP auf den Receiver zu? Kann es sein, dass Loxone versucht mehrere Verbindungen herzustellen? Meines Wissens kann Marantz nur eine Verbindung handeln ..

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Soweit ich weiss nicht, habe jedenfalls keine Geräte bestimmt die den AVR mit Daten belästigen sollten. Einzig die Marantz-App, aber die habe ich im iPhone nicht geöffnet.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Komisch ist, dass es immer funktioniert wenn der AVR nicht lange im standby war. Ich rede da von ein paar Stunden. Ist der AVR jedoch 6 Stunden oder mehr im standby regiert er auf die Netzwerkbefehle vom MiniServer nicht mehr. Einfach komisch die Geschichte.

                Kommentar

                • Pio435
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 127

                  #9
                  Vielleicht ein Timing-Problem? In der Protokoll-Beschreibung gibt es noch den Hinweis:

                  J) 1 second later, please transmit the next COMMAND after transmitting a power on COMMAND(PWON).

                  Ich denke, das wird benötigt um irrtümliche PWON-Befehle zu verhindern ....

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Das könnte die Lösung sein, denn ich habe eingestellt, dass der nächste Befehl erst 3sek. später kommt um zu verhindern, dass der nächste Befehl nicht verarbeitet wird. Werde es gleich heute Abend testen und wieder berichten. Komisch einfach, dass es sonst funktioniert aber nach einer gewissen Zeit im standby nicht mehr, da mir Marantz mir versichert hat das der AVR keinen Tiefschlafmodus hat. Aber wenn das die Lösung ist wäre ich überglücklich. Als Einschaltbefehl habe ich aber nicht PWON sondern ZMON (nur Main-Zone) genommen, da sonst immer noch Zone 2 eingeschaltet bleibt beim ausschalten.

                    Vielen Dank aber für deine Unterstützung!!!!!!!
                    Gruss whitesoul

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Pio435

                      Habe gestern Abend die Zeit für den nächsten Befehl auf eine Sekunde gestellt und heute Morgen hat es seit längerem wieder geklappt. Hatte es aber auch schon das es funktioniert hat (mit 3sek. Verzögerung) und plötzlich wieder nicht. Werde es jedenfalls die nächsten Tage weiter beobachten und wieder berichten ob mein Problem gelöst ist.- Vielen Dank jedenfalls für deinen wertvollen Tipp und deine Unterstützung bei meinem Problem.

                      Gruss
                      whitesoul

                      Kommentar


                      • Pio435
                        Pio435 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        gerne doch, hoffe es ist definitiv des Rätsels Lösung
                    • Gast

                      #12
                      Pio435

                      Leider hat es heute morgen wieder nicht funktioniert. Keine Ahnung was da los ist. Komisch ist auch, habe ich noch gar nicht erwähnt, dass wenn es zum einschalten nicht funktioniert und ich den Marantz manuell einschalte, dieser immer noch nicht auf Netzwerkbefehle reagiert. Erst ca. 5min. später reagiert er wieder und kann gesteuert werden. Aber eben, dieses Phänomen tritt nur auf, wenn der AVR ca. 6 Stunden im standby war, vorher alles prima zum einschalten und steuern. Das ist doch nicht logisch oder?

                      Kommentar

                      • Pio435
                        Extension Master
                        • 25.08.2015
                        • 127

                        #13
                        Beim nächsten Hänger würde ich anstelle des manuellen Anschalten des Marantz mal versuchen den MS zu rebooten. Damit könntest Du mal testen, ob das Problem beim Marantz liegt oder beim MS. Ich tippe immer noch auf ein Verbindungsproblem seitens MS ..

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          So, habe jetzt einen weiteren Versuch gestartet und bis dato erfolgreich damit. Aber was habe ich genau gemacht. Da mein Marantz AVR UPNP fähig ist, habe ich eine UPNP Zone erstellt und lasse bei einem Start der verkabelten Wohnzimmer-Zone die UPNP Zone kurz ein- und gleich wieder ausschalten. Damit bekomme ich den AVR eingeschaltet und er lässt sich auch ohne Probleme ansteuern. Die restlichen Netzwerkbefehle laufen dann normal über die verkabelte Wohnzimmer-Zone. Damit habe ich bisher Erfolg und kann sehr gut damit leben. Wieso es anders nicht geht kann ich mir einfach nicht erklären. Wenn jemand also ein gleich gelagertes Problem hat, wäre das ein Lösungsansatz.

                          Kommentar

                          • J V
                            LoxBus Spammer
                            • 28.08.2015
                            • 368

                            #15
                            Nice to read you found a solution!

                            Could it be related to power saving settings of a switch? If the networkswitch disables an output because there is no activity, but fails to enable it when a device wants to establish communication....

                            Kommentar

                            Lädt...