Ich bin neu hier und habe bereits die erste Anfrage/Problem.
Ich habe einen Loxone MusikServer und eine Zone Wohnzimmer erstellt. Wenn ich nun die Zone Wohnzimmer in der Loxone App einschalte, wird über den MiniServer der AVR eingeschaltet, auf den richtigen Eingang gestellt und die Lautstärke entsprechen eingestellt. Dies alles über Netzwerkbefehle. Es funktioniert super, jedoch habe ich folgendes Phänomen. Wenn der AVR längere Zeit, ca. 6 Stunden, im standby war, reagiert er auf die Netzwerkbefehle nicht mehr. Wenn ich dann den AVR manuell einschalte reagiert er zunächst immer noch nicht. Erst nach ca. 5min. reagiert er wieder auf die Netzwerkbefehle vom MiniServer. Komischerweise lässt sich der AVR über die Marantz App immer ansprechen und steuern. Er reagiert also einfach nicht auf meine Befehle vom MiniServer. Die Einstellungen im Marantz habe ich so eingestellt, dass er auch im standby auf Netzwerkbefehle reagiert. Ich kann den Marantz auch aus dem standby einschalten und steuern, aber eben wenn er mehrere Stunden im standby war geht es nicht mehr. Der Marantz-Support kann mir nicht helfen und hat mit vergewissert, dass der Marantz SR6009 keinen "Tiefschlafmodus" kennt. Ich dachte nämlich zunächst, dass dies das Problem sein könnte. In LoxoneConfig habe ich auch mit Monoflops gearbeitet, damit die Netzwerkbefehle auch genug lang, 2sek., gesendet werden. Hat aber leider nichts gebracht. Hat irgendjemand einen Marantz oder Denon Receiver und kennt diese Problematik und kann mir Unterstützung leisten. Airplay würde ja auch funktionieren, aber da mit Airplay keine synchronität mit den anderen Zonen möglich ist, ist das keine Alterative für mich.
Vielen Dank schon im Voraus.
Grüsse
whitesoul
Kommentar