Steuern AVR (Marantz SR6009) über Loxone MiniServer nicht immer möglich
Einklappen
X
-
-
Nur kurz noch aus der Praxis, habe gerade kurz folgenden Versuch gemacht:
1. Marantz Stromversorgung ein
2. Schauen ob meine Steuerung über Telnet Kontakt hat
3. Steuerung über Switch deaktiviert (Port down)
4. Versuch über Putty auf Telnet zuzugreifen --> erfolglos - ergo auch nicht steuerbar
5. 10 Minuten warten --> immer noch erfolglos - ergo immer noch nicht steuerbar
6. Marantz stromlos, 1 Min. warten
7. Marantz Stromversorgung ein, 20 sec. warten
8. Zugriff über Putty ok, Steuerung über Hercules ok
Du siehst, trotz Trennung von Netzwerk bleibt der Telnet-Server des Marantz "besetzt". Deshalb meine Befürchtung, dass der MS eben die Telnet-Verbindung nicht sauber handelt ...
-
-
text gelöscht
Neu: Ich wollte damit nur kurz untermauern, dass der MS wahrscheinlich der Übeltäter ist und die Verbdingung nicht sauber schliesst. Mit Verbindung welche immer offen bleibt resp. Test mit Reboot MS ob es dann wieder geht, kannst du das Problem einschränken und dem Support von Loxone bereits einen Hinweis geben. Den Rest müssten dann sie tun ...Kommentar
-
Leider heute Morgen wieder nicht funktioniert trotz "Verbindung nach senden schliessen" deaktiviert und reboot MiniServer 😤. Marantz Support habe ich ja schon öfter kontaktiert, die können mir leider nicht helfen. Jemand noch eine gute Idee oder eine erklärung wie das mit den http befehlen geht um das mal zu testen?Kommentar
-
also auch nach dem Reboot MS, ca. 20 sec. warten, Steuerung nicht möglich?
Wenn Du mit http versuchen willst, muss du es umsetzen wie hier https://www.loxforum.com/forum/germa...3766#post43766 beschrieben. Das Beispiel ist ziemlich gut umschreiben ...Zuletzt geändert von Pio435; 04.06.2016, 08:48.
-
-
Ja, keine Steuerung möglich. Ich muss erst den AVR manuell einschalten und ca. 5min. warten, dann reagiert er auf Netzwerkbefehler. Mit der Marantz App oder Airplay keine Probleme und reagiert sofort. Bleibt mit wohl oder über keine andere Möglichkeit mit HTTP probieren, ausser du hast noch irgend eine schlaue eingebung ;-) Nur, wie komme ich zu meinen Befehlen die ich benötige? Bin da völlig eine NULLKommentar
-
So, gerade mal den http Befehl für Zone2 einschalten von atti getestet und der AVR ist sofort angesprungen (vorher mit telnet Befehl reagierte der AVR nicht). Scheint also zumindest beim ersten Test zu funktionieren. Port 80 weiterleitung auf den AVR im router habe ich nicht eingestellt, muss man das überhaupt - hat ja funktioniert aber möchte trotzdem fragen. Jetzt ist nur die Frage, wie ich zu den restlichen Befehlen komme. Brauchen tue ich folgende:
- MainZone EIN und AUS
- Quelle CD
- Befehle für Lautstärken direkt 0-94db (einzeln für meine Programmierung)
Kann mir da jemand helfen der die Befehle schon hat für meinen Marantz SR6009 8nehme mal an die sind bei jedem Marantz gleich) oder kann mir erklären wie ich selber diese auslesen kann.
Kommentar
-
Auf aufforderung hier eine Anleitung, wie man die Befehle ermittelt. Hier via Safari auf Mac, aber es geht grundsätzlich mit jedem Browser+Entwickler Tools.
In der Menüleiste Safari->Einstellungen öffnen.
Den Reiter "Erweitert" öffnen.
Ganz unten befindet sich Menü "Entwickler" in der Menüleiste anzeigen.
Dann die Seite des Receivers ansurfen.
In der Menüleiste Entwickler->Webinformationen anzeigen wählen
Im neu erschienene Fenster zum Tab "Netzwerk" wechseln
Oben links kann man die Auswahl von "Dokumente" auf "XHRs" umstellen (erleichtert die Suche)
Jetzt bitte eine beliebige Aktion durchführen (zB) Main Zone einschalten
In der Liste sollten jetzt ein paar Einträge hinzugekommen sein. Sucht nach einem, der als Namen (in der linke Spalte) "index.put.asp", und als Methode (in der mittleren Sektion) "POST" hat und selektiert ihn.
Mit Alt+Cmd+R (oder dem Icon ganz rechts) die Detail-Seitenleiste einblenden. Jetzt sollte alles (in etwa) so aussehen wie auf dem angehängten Screenshot.
Hier steht alles was wir brauchen. Die wichtgen Daten anhand vom Beispiel MainZone einschalten sind:
Anfragedaten:
cmd0 PutZone_OnOff/ON
cmd1 aspMainZone_WebUpdateStatus/
Daraus lässt sich der "HTTP-Post Befehl bei EIN" herleiten:
cmd0=PutZone_OnOff%2FON&cmd1=aspMainZone_WebUpdate Status%2F
Anders gesagt nach dem Schema Name=Wert&Name=Wert zusammenhängen.
Ihr merkt, dass ich den Schrägstrich (Slash) mit %2F ersetzt habe. Das muss man machen, da manche Zeichen in URLs nicht erlaubt sind und ersetzt (enkodiert) werden müssen. Da auch ich die Codes nicht alle auswendig wissen (will), gibts da tolle Lösungen alle Zeichen enkodieren, zB den hier:
"cmd1" ist wahrscheinlich für die Funktion gar nicht nötig, aber zu Demozwecken baue ich ihn trotzdem mit ein.
Beim Ausschalten ergeben sich folgende Anfragedaten:
cmd0 PutZone_OnOff/OFF
Womit "HTTP-Post Befehl bei EIN" wie folgt aussieht:
cmd0=PutZone_OnOff%2FOFF
Somit wäre erklärt, wie man selber an die Befehle kommt. Vorteil ist, dass diese Methode vielleicht bei mehreren Modellen funktioniert.
Vielleicht können wir aber gemeinsam eine vollständige Liste erstellen. Wenn ich mir für mein Installation mal Zeit nehme, helf ich gerne mit.
hth,
atti1 BildKommentar
-
Gast
Soweit habe ich meine Befehle gefunden dank deiner hervorragenden Anleitung. Leider finde ich im Web Frontend nicht die Möglichkeit eine direkte Lautstärke einzugeben. Ich müsste z.B. den Befehl 64db herausfinden und nicht nur 0.5db höher oder tiefer. Weisst du da gerade den Befehl?
Kommentar
-
Für lauter/leiser:- cmd0 PutMasterVolumeBtn/>
- cmd0 PutMasterVolumeBtn/<
daraus wird- cmd0=PutMasterVolumeBtn%2F%3E
- cmd0=PutMasterVolumeBtn%2F%3C
Für direkten Wert:
cmd0 PutMasterVolumeSet/-73.0
cmd0=PutMasterVolumeSet%2F-73.0
Für zweiteres habe ich auf der Leiste (siehe Anhang; rechts neben den buttons) einen Wert gewählt.
lg atti
PS:
hab noch ein paar befehle in einem textfile gefunden:
cmd0:PutZone_OnOff/ON
cmd0:PutZone_OnOff/OFF
cmd0:PutMasterVolumeSet/-63.0
cmd0:PutMasterVolumeBtn/>
cmd0:PutMasterVolumeBtn/<
cmd0:PutTunerFrequencyBtn/>
cmd0:PutTunerFrequencyBtn/<
cmd0:PutNetAudioCommand/CurLeft
cmd0:PutVolumeMute/on
cmd0:PutVolumeMute/off
cmd0:PutZone_InputFunction/FAVORITE1
cmd0:PutZone_InputFunction/FAVORITE2
cmd0:PutZone_InputFunction/FAVORITE3
cmd0:PutZone_InputFunction/TV
cmd0:PutZone_InputFunction/TUNER
cmd0:PutZone_InputFunction/SAT/CBL
cmd0:PutZone_InputFunction/MPLAY
cmd0:PutZone_InputFunction/NETHOME1 BildZuletzt geändert von Gast; 04.06.2016, 17:29.Kommentar
-
Super, werde ich testen. Nur kurz eine Frage. Habe diesen EIN Befehl benutzt, der AVR macht aber nicht:
cmd0=PutZone_OnOff%2FON&cmd1=aspMainZone_WebUpdate Status%2F
Muss ich da nach dem & wirklich "&cmd1=aspMainZone_WebUpdate Status%2F" eingeben oder ZoneName=MainZone? Bin verwirrt ;-)
Kommentar
-
Ich bekomme bald eine riesen KRISE. Soeben hat es geklappt und mein AVR hat sich eingeschaltet und auf die Quelle CD umgestellt. Dann habe ich noch den Befehl für die Lautstärke in der Config dazu gehängt und jetzt geht der AVR nur noch ein aber die restlichen Befehle führt er nicht mehr aus. Ist es möglich mir mal ein Bild deiner Config zu schicken damit ich das 1:1 nachbauen kann. Zudem noch eine Bitte, ich arbeite nicht mit -db sondern habe die Anzeige von 0-98db gewählt. Da ich keine Balken habe, kannst du bei dir mal umstellen und mir den Befehl für die direkten Lautstärken 42 und 64db angeben?
cmd1 ist nicht nötig, beim einschalten der MainZone, die ja zurzeit geht, habe ich cmd1 nich angehängt.Kommentar
Kommentar