habe mir kürzlich den Spotpreis Optimierer Baustein näher angesehen und auch den Stromanbieter aWATTar, der stündliche Strompreise anbietet.
Zu meiner Hardware: Habe eine 10.5 kWpeak PV Anlage mit einer Sungrow SBR 25.6 kWh Batterie und eine IDM Wärmepumpe mit Navigator 1.7 Regelung. Beide sind über TCP Modbus eingebunden.
Im Sommer habe ich einen Hausverbrauch von etwa 15 kWh und die PV Anlage liefert bis zu 60 kWh, im tiefsten Winter jedoch habe ich einen Hausverbrauch von ca. 55 kWh und einen PV Ertrag von nur 8.2 kWh. Jetzt im März habe ich einen Hausverbrauch von ca. 30kWh und einen max. PV Ertrag von 35 kWh. Der PV Ertrag ist der bei optimalen sonnigen Bedingungen.Die Heizung (WP) wird über Loxone gesteuert. (Noch) keine Autoladestation vorhanden.
Meine Frage. Wie optimiert bzw minimiert man jetzt mittels des Spotpreis-Bausteins den Hausverbrauch? Die Beispiele die ich finde scheinen alle keine Battewrie zu berücksichtigen. In der Loxone Dokumentation wird auf vHigh eine Sperrung der WP angebunden. Aber wenn meine Batterie noch Saft hat, dann ist mir der Strompreis egal. Wann soll meine Batterie geladen werden? Die niedrigsten Preise (außer im Sommer) scheinen meist zwischen 0 und 6 Uhr früh zu sein. Soll ich dann meine halbvolle Batterie um 3 Uhr früh aus dem Netz laden lassen? Aber das würde nicht berücksichtigen, dass ab 8 Uhr genug gratis PV Strom zur Verfügung steht, der stattdessen genutzt werden soll. So wie ich die aWATTar Strompreisverteilung über den Tag verstehe, sind es vorallem die Morgen- und Abendstunden, die teuer sind und daher von meiner Batterie zu überbrücken wären. Aber wie stelle ich sicher, dass mein (potenzieller) PV Ertrag miteinberechnet wird und meine Batterie ausreichend voll ist um diese Zeiten zu überbrücken?
Ich habe im Moment keine Idee, wie ich das mit einem allg. gültigem Schema in Loxone lösen könnte. Wie habt ihr das gelöst? Würde mich über Ideen freuen.
Als Nebenthema kommt dann noch die Ansteuerung der WP als auch der Batterie hinzu. Es gibt jetzt keine "einfachen" Modbus Befehle die WP zu sperren, oder der Batterie zu sagen, jetzt aus dem Netz laden, oder jetzt Batterie nicht verwenden sonder nur das Netz. etc.
Zusätzlich spannend wäre, wenn bei Tarifen die kleiner als mein Einspeisetarif sind die Batterie aufzuladen und dann wieder ins Netz zurückzuspeisen. Habe den ÖMAG Tarif, weiß wer wie ich den jeweils aktuellen Tarif auslesen kann?
Danke!!!
Kommentar