eigentlich dachte ich, dass Loxone das UDP-Thema gelöst hätte... Ich teste gerade eine neue Version meines Wunderground-Wetterservers und habe folgendes Phänomen festgestellt:
Ich sende ca. 1200 Werte hintereinander per UDP an den Miniserver. Die Daten sind ein Sammelsurium von Werten und Texten:
cur_date_des@Tue, 24 May 2016 15:05:55 +0200
cur_date_tz_des_sh@CEST
cur_date_tz_des@Europe/Berlin
cur_date_tz@+0200
cur_day@24
cur_month@5
cur_year@2016
cur_hour@15
cur_min@5
cur_loc_n@Pieschen, Dresden
cur_loc_c@Germany
cur_loc_ccode@DE
cur_loc_lat@51.077175
cur_loc_long@13.728671
cur_loc_el@113.9952
cur_tt@18.5
cur_tt_fl@18.5
cur_hu@81
cur_w_dirdes@Süd-Südost
cur_w_dir@157
cur_w_sp@0
cur_w_gu@4.0
cur_w_ch@-9999.00
cur_pr@1010
cur_dp@15.2
cur_vis@10.0
cur_sr@120
cur_hi@-9999.00
cur_uvi@1.0
cur_prec_today@0
cur_prec_1hr@0.0
usw.
Was ich bereits getestet habe: Blockweises Senden von 50 Werten, dann 10 Sekunden Pause, dann wieder 50 Werte etc. Zusätzlich habe ich eine Verzögerung von 0,1 Sek. nach jedem Wert eingebaut. Beides hat die Reboots zwar reduziert, aber sie treten nach wie vor ca. 1x pro Stunde auf.
Das würde bedeuten, dass nicht nur nach wie vor die UDP-Schnittstelle kaputt wäre, sondern auch, dass man mit einem gezielten Angriff den Miniserver so außer Gefecht setzen könnte.
Kann das jemand bestätigen?
Kommentar