Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich verwende die Flankenerkennung an diversen Stellen im Projekt.
Leider hat dieser Baustein die seltsame und unerwünschte Wirkung, dass er beim Speichern des Projekts im Miniserver 2 auf beiden Ausgängen einen Impuls gibt. Das bringt bei mir einiges Durcheinander und lässt sich auch nicht sinvoll unterdrücken.
Ist das ein Bug?
Bei der Gelegenheit: Gibt es eine Möglichkeit einen Trigger beim Speichern des Projekts auszulösen (außer hier die Flankenerkennung, die das unfreiwillig macht, zu missbrauchen)?
Die vorgeschaltete Logik, in meinem Fall, ist der C Ausgang der Intelligenten Raumsteuerung, der über einen "Größer Gleich" 5 Vergleich auf den Eingang der Flankenerkennung geht. Das Ziel ist, dass sich das Dachfenster automatisch öffnet, wenn es zu warm wird im Dachzimmer.
Wenn ich den Liveview starte und dann speichere, sehe ich klar, wir kurz beide Ausgänge der Flankenerkennung kurz gleichzeitig auf "Ein" gehen. Der nachgeschaltete Dachfenster Baustein kommt damit nicht klar und ich habe dann ein Dachfenster in der Position 0.02 (also theoretisch geöffnet, aber de Fakto weiterhin zu).
Dass auch nach dem Ausgang der Dachfenstersteuerung zwei Flankenerkennungsbausteine verwendet werden, liegt an den Roto-Frank Designo R6 Tronic Fenster, dessen Steuerung nur einen Impuls braucht und so lange läuft, bis ein zweiter Impuls den Motor stoppt.
Welcher der drei macht das? Macht er das auch, wenn du vorne abklemmst?
Der „Tastschalter“-Baustein macht das selbe wie die Flankenerkennung und die macht nie Probleme. Wenn’s damit geht, ist es ein Bug der Flsnkenerkennung, sonst deines Programms.
Der linke (vor dem Dachfensterbaustein) zeigt das Verhalten, und in der Folge reagieren auch die rechten entsprechend. Ich hab ihn jetzt mal durch den Tastschalter ersetzt und getestet. Beim ersten Test scheint er tatsächlich wie gewünscht zu agieren und auch das Symptom ist verschwunden. Auch wenn die rechten beiden Flankenerkennungen unverändert im Programm bleiben, scheint das kein Problem zu machen.
Dass der Tastschalter genau das gleiche wie die Flankenerkennung macht, finde ich etwas eigenartig. Aber es löst das Problem erst mal. Ich hab auch ein Ticket mit Loxone aufgemacht, mal sehen, was da rauskommt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar