1 = Heizen, 4 ist Warmwasser und 8 ist Abtauen. Alle Heizarten hängen am AI1.
Die Werte bekomme ich über Modbus und funktionieren auch als Anzeige im Statusbaustein. Die kW bekomme ich ebenfalls über Modbus, werden auch richtig ausgegeben und sind in der Ablaufsteuerung am AI2 angehängt. An den AQ1-AQ3 hängt jeweils ein Zähler, welcher dann mit dem Energieflußmonitor verbunden ist.
IF AI1 = 1.0
set AQ1 = AI2
endif
IF AI1 = 4.0
set AQ2 = AI2
endif
IF AI1 = 8.0
set AQ3 = AI2
endif
end
Warum wird mir kein Wert von AI2 an irgend einen Ausgang gelegt?
Ich habe auch versucht die Sequenz über den S Eingang festzulegen, um sicher zu gehen, dass diese auch angetriggert wird.
Gibt es eine bessere Möglichkeit oder wo ist mein Denkfehler?
Kommentar