Seit Config 14.7 keine KNX IP-Schnittstelle mehr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meista
    LoxBus Spammer
    • 20.10.2015
    • 220

    #1

    Seit Config 14.7 keine KNX IP-Schnittstelle mehr?

    Ich habe die Konfiguration MS V2 als gateway, MS V1 als Client und KNX Anbindung (schon immer). Software aktuell (14.7.3.6)
    Jetzt wollte ich nach langer zeit mit ETS 6.21 mal wieder was ändern, da kann ich den Loxone MS nichtmehr als Schnittstelle auswählen, einen 2. unabhängigen MS V1 im Netz dagegen schon, der läuft auf einer 14.2.6.16 Software ist allerdings nicht am KNX Bus.
    Ist da was bekannt? Konfigurieren kann ich ja KNX-bezogen nur die Gruppenadresse des MS und die ist unverändert seit Jahren.
    Oder liegts daran das mein V1 Client ist? kann sein, das ich das seit der Umstellung auf gateway/Client nicht mehr gebraucht hatte.

    Gruß

    Ergänzung: Es sind beide MS Gen1 schon immer im Lan verohanden. Die einige Änderung ist das der bewußte Gen1 jetzt ein Client ist.
    Zuletzt geändert von Meista; 08.04.2024, 07:08.
    Gruß, Oliver

    Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #2
    Bei mir funktioniert die Kombi 14.7.3.6 und ETS 6.2.1
    Muss aber wegen seltener ETS Nutzung auch immer erst etwas herumprobieren, da sich die ETS auch immer mal wieder ändert im Handling oder die Einstellungen vergisst. Manchmal geht auch die erste Operation nicht, aber dann mit dem 2. Versuch. Kann aber auch an der Windows VM liegen

    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Tico
      Lox Guru
      • 31.08.2016
      • 1035

      #3
      Haben Sie die ETS-Bus-Einstellungen auf die IP-Adresse des Miniserver Gen1 eingestellt (nicht die Gateway-IP).

      Ich habe die ETS-Einstellungen wie folgt -

      Individuelle Adresse: 1.1.250 (das ist auch in der Miniserver-Konfiguration unter 'Eigene EIB-Adresse' doppelt vorhanden)

      Server: IP-Adresse des Miniserver Gen1

      Anschluss: 3671​
      Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

      Kommentar


      • Meista
        Meista kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Man kann in ETS 6.2 die IP Adresse des gateways nicht selber einstellen, er findet sie automatisch, daher zeigt er auch die vom falschen MS Gen1 an.

      • Tico
        Tico kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hatte schon einmal das Problem, dass ein zusätzlicher KNX Server im Netzwerk vorhanden war. Dies war ein einfacher KNX Serverknoten in einer Node-Red Installation.

        Diese Node-Red-Installation verhinderte die ETS-Verbindung der richtigen Miniserver-Installation.

        Können Sie eine falsche MS Gen1 für die Dauer der ETS-Programmierung abschalten?
    • Meista
      LoxBus Spammer
      • 20.10.2015
      • 220

      #4
      Danke Tico für den Tip aber auch wenn ich den anderen MS aus dem lan nehme, wird der eigentliche MS mit KNX nicht von ETS gefunden.

      Gruß, Oliver

      Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

      Kommentar

      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #5
        Meista übersehe ich etwas oder warum nimmst nicht einfach meine Version? Auch kannst du ganz normal manuell ein IP Gateway hinzufügen siehe Screenshot. Einfach auf deine IP des KNX Miniservers ändern. Vollständige Einstellungen siehe oben in meinem ersten Post

        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Meista
          Meista kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hatte ich bereits zu Anfang versucht, hat auch nicht geklappt, test fehlgeschlagen!
          Habs grade nochmal versucht -geht!!!
          Frag mich nicht was oder ob ich was anders gemacht hab :-(
          Seltsam ist immernoch, warum er den anderen MS automatisch findet, aber gut jetzt.

          Danke nochmal fürs Nachhaken!
      Lädt...