Energieflussmonitor Rest wird nicht mehr korrekt angezeigt seit 14.7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JB-elektrotechnik
    Azubi
    • 24.02.2018
    • 5

    #1

    Energieflussmonitor Rest wird nicht mehr korrekt angezeigt seit 14.7

    Hallo zusammen,

    seit dem letzten Update auf 14.7.3.6 funktioniert mein Energieflussmonitor nicht mehr korrekt. Ich habe alle Zähler auf Watt (Leistung) und kWh (Energie) konfiguriert, der Rest wird zwar in Watt angezeigt, die Energie wird aber um den Faktor 1000 zu hoch angezeigt (kWh anstelle Wh bzw. MWh anstelle kWh):
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 1 - derzeitiger Energieflussmonitor - Problem mit Rest.jpg
Ansichten: 624
Größe: 168,8 KB
ID: 428897
    Bisher hat dies sehr gut funktioniert, seit dem Update um ca. 17:30 am 05.04. scheint der Miniserver den Rest (Name für Rest: Haus, siehe App-Screenshots) allerdings automatisch als kWh anstelle Wh zu interpretieren:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20240408-184019_Loxone.jpg
Ansichten: 392
Größe: 209,1 KB
ID: 428898Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20240408-184027_Loxone.jpg
Ansichten: 388
Größe: 233,7 KB
ID: 428899

    Laut Changelog scheint mit der Version 14.7 ein Problem mit dem Energieflussmonitor behoben worden zu sein:
    • BG-I27705 Energy Flow Monitor: Rest node does not use defined units
    Ich habe bereits versucht den Energieflussmonitor neu/zusätzlich einzufügen, allerdings erfolglos. Auch ein Versuch mit eingeschränktem Energieflussmonitor (nur PV-Anlage, Netz und Rest) darzustellen hat nicht zum Ziel geführt. Kann es sein, dass ich einer der wenigen bin, der die Leistung in W, die Energiemenge aber in kWh angezeigt haben möchte, da noch niemand über dieses Problem berichtet hat?

    Ich habe bisher noch nichts im Forum über dieses Problem bzw. Lösungen gefunden und bin deshalb neugierig ob jemand ein ähnliches Problem bzw. sogar einen Lösungsansatz dazu hat?


    Da wir nun bereits beim Thema Energieflussmonitor sind, habe ich noch eine weitere Frage. Ich habe einen Wechselrichter mit 4 Strings (3 verwendet), bei welchem ich die Gesamtleistung sowie die einzelnen Stringleistungen darstellen möchte. Gibt es eine Variante einen "Verteiler" als "Verteiler Erzeuger" zu typisieren? Bei einer Gruppe habe ich das Problem, dass ich den Gesamtzähler nicht hinzufügen darf, da dann die Leistung doppelt gemessen wird, der Gesamtzähler aber genauer ist als die eizelnen Strings. Beim Verteiler (Verbraucher) funktioniert dies, allerdings nicht für Erzeuger?
    Mein Versuch, der aber leider nicht funktioniert hat:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 4 - Energieflussmonitor Konfiguration mit Verteiler Erzeuger.jpg
Ansichten: 460
Größe: 173,1 KB
ID: 428900

    Falls jemand eine Lösung für eine dieser beiden Probleme hat, würde ich mich sehr freuen. Das würde diesen grossartigen Baustein noch ein wenig aufwerten.

    Danke
    Gruß Jürgen


  • .:Chris:.
    Extension Master
    • 05.01.2016
    • 199

    #2
    Guten Morgen,
    ich habe bei mir auch nach wie vor das Thema der Einheiten (und das was Loxone daraus macht) noch nicht gelöst.

    Zu deiner zweiten Frage:
    Warum auch immer wird deine "PV-Anlage" nicht als Gruppe, sondern als Zähler angezeigt. Bei mir ist die Summe der Erzeuger ebenfalls in einer Gruppe (mit scharzem Symbol) zusammengefasst. Da gibt es dann auch keinen Haken für den "Rest".

    VG
    .:Chris:.

    Kommentar


    • JB-elektrotechnik
      JB-elektrotechnik kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Guten Morgen, danke für die Rückmeldung! ich werde mir den Hinweis zur zweiten Frage nochmals anschauen und probieren dies ebenfalls so darzustellen.

      Danke
      Gruß Jürgen
      Zuletzt geändert von JB-elektrotechnik; 09.04.2024, 08:01.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #3
    Hallo, zu Frage 1:
    Ich hatte schon bei früheren Versionen Probleme mit der Einstellung Watt, daher habe ich bei mir alles auf kW umgestellt.
    Was spricht denn dagegen alles in kW anzugeben und den Eingang dementsprechend zu Skalieren?

    Zu Frage 2:
    Das ist bei mir so wie von ieben. Welche Configversion verwendest Du?

    lg Romildo

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Frage 1:
      Solange die Einheit W und kW verwendet wird, wird diese von Loxone je nach Wertgröße automatisch in W oder kW angezeigt.
      Kleine Leistungen werden in W und größere in kW angezeigt. Da hat man überhaupt keinen Einfluss darauf.
      Für die Anzeige ist das also völlig egal, ob da W oder kW eingetragen werden, wichtig ist halt, dass die Eingangswerte zu den Einheiten passen.
      Es kann durchaus sein, dass da noch ein Bug seitens Loxone besteht oder bestanden hat, diesen solltest Du bei Loxone bemängeln.
      Frage2:
      Ich verwende auch die aktuelle Version, da funktioniert es bei mir.

    • JB-elektrotechnik
      JB-elektrotechnik kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Langsam sehe ich wo der Fehler an dem ganzen liegt. Ich habe den Wert als <v>W (ohne Abstand) definiert, dieser wird somit nicht umgeschalten (auf z.B. kW). Wenn man den Wert als <v> W definiert (mit Abstand), dann wird er, wie von dir beschrieben, umgeschalten. Das <v>W (ohne Abstand) wird für den Miniserver gewertet als ob der Zähler z.B. für Wasser verwendet wird und er schaltet nicht auf kW um, da er die Einheit nicht erkennt. Da mit der neuen Version ein "Fehler" im Energieflussmanager behoben wurde (siehe Changelog), "zwingt" der Energieflussmanager dem Rest-Zähler den <v.1> kWh (mit Abstand) auf. Dies kommt wahrscheinlich daher dass vom Rest die Einheit nicht geändert werden kann.

      Jedenfalls werden bei mir alle Werte in W angezeigt. Wenn die PV-Anlage 10kW liefert, werden 10 000W angezeigt, ebenso die Einspeisung, ...

      Danke für den Hinweis, der mir auf die richtige Fährte geholfen hat.

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist aber bei mir definitiv nicht so. Bei mir sind alle Bezeichnungen direkt nach der Klammer.

      Frage 2:
      Hier hatte ich mir das zu wenig genau angesehen und nun gemerkt, dass es hier ja um einen übergeordneten Zähler und nicht um eine Gruppe geht.
      Diesbezüglich sieht dann das Bild bei mir in der Config auch so aus wie bei Dir.
      Übergeordnete Zähler habe ich keine in Verwendung und kann daher leider nichts dazu sagen.
Lädt...