seit dem letzten Update auf 14.7.3.6 funktioniert mein Energieflussmonitor nicht mehr korrekt. Ich habe alle Zähler auf Watt (Leistung) und kWh (Energie) konfiguriert, der Rest wird zwar in Watt angezeigt, die Energie wird aber um den Faktor 1000 zu hoch angezeigt (kWh anstelle Wh bzw. MWh anstelle kWh):
Bisher hat dies sehr gut funktioniert, seit dem Update um ca. 17:30 am 05.04. scheint der Miniserver den Rest (Name für Rest: Haus, siehe App-Screenshots) allerdings automatisch als kWh anstelle Wh zu interpretieren:
Laut Changelog scheint mit der Version 14.7 ein Problem mit dem Energieflussmonitor behoben worden zu sein:
- BG-I27705 Energy Flow Monitor: Rest node does not use defined units
Ich habe bisher noch nichts im Forum über dieses Problem bzw. Lösungen gefunden und bin deshalb neugierig ob jemand ein ähnliches Problem bzw. sogar einen Lösungsansatz dazu hat?
Da wir nun bereits beim Thema Energieflussmonitor sind, habe ich noch eine weitere Frage. Ich habe einen Wechselrichter mit 4 Strings (3 verwendet), bei welchem ich die Gesamtleistung sowie die einzelnen Stringleistungen darstellen möchte. Gibt es eine Variante einen "Verteiler" als "Verteiler Erzeuger" zu typisieren? Bei einer Gruppe habe ich das Problem, dass ich den Gesamtzähler nicht hinzufügen darf, da dann die Leistung doppelt gemessen wird, der Gesamtzähler aber genauer ist als die eizelnen Strings. Beim Verteiler (Verbraucher) funktioniert dies, allerdings nicht für Erzeuger?
Mein Versuch, der aber leider nicht funktioniert hat:
Falls jemand eine Lösung für eine dieser beiden Probleme hat, würde ich mich sehr freuen. Das würde diesen grossartigen Baustein noch ein wenig aufwerten.
Danke
Gruß Jürgen
Kommentar